Zehn Jahre Bloggen

Krass. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Zehn Jahre! Ein Jahrzehnt! Dabei bin ich noch nicht mal drei Jahrzehnte auf diesem Planeten. Ich habe mit vierzehn angefangen zu bloggen, damals noch bei blogger.com. Ich weiß nicht, ob es noch eine Ruine der ersten paar Monate bei blogger.com gibt, ich schätze nicht.

Gerade sitzt ein Kumpel bei mir und wir lesen und gegenseitig Blog- und Tagebucheinträge vor und lachen über unsere damaligen Schreibversuche. Wenn ich Sachen wie „One dead every day“ lese, weiß ich nicht, ob ich über meinen Versuch, Dragonball, Sci-Fi und meinen offensichtlichen Hass auf meine Lehrer_innen zu einer Fortsetzungsgeschichte zu verbinden, lachen, weinen oder mir ernsthafte Gedanken über meinen damaligen geistigen Zustand machen sollte.

Aber gerade das ist das spannende. Ich habe die letzten zehn Jahre meiner Entwicklung ziemlich genau dokumentiert. Von 14 bis 24, wahrscheinlich eine der einflussreichsten Dekaden meines Lebens. Passenderweise habe ich mein Blog kurz nach meinem Geburtstag begonnen.

Wie alles anfing …
Eigentlich wollte ich ein Bildbearbeitungsprogramm. Damals gab es in Luxemburg noch kein DSL, oder es war so teuer, dass meine Eltern sich das nicht leisten wollten. Über ISDN war es nicht möglich, sich GIMP herunter zu laden. (Heute dauert der Download weniger als eine Minute) Zumindest war die .exe immer defekt, warum auch immer. Die Lösung bot Martin, eine meiner längsten Internetbekanntschaften, mit der ich noch immer in Kontakt – über Facebook, ironischerweise – bin. (Danke für die Karte aus Brasilien, übrigens!) Auf einer Heft-CD gab es GIMP. Und in dem Heft einen Artikel über Blogs.

Natürlich hatte ich davor eine Homepage. Zusammengebastelt mit dem damals schon veralteten Netscape Composer, gehostet auf tripod, das damals Lycos gehörte. Das war eine Suchmaschine, die Fernsehwerbung mit einem schwarzen Labrador schaltete. (Fernsehwerbung für Suchmaschinen! Überhaupt: Suchmaschinen! Plural!) Ich glaube, darauf standen Dinge über mich und Harry Potter. Überhaupt hat meine Netzsozialisation viel mit Harry Potter zu tun gehabt, auch Martin kannte ich aus dem Phoenixfeder/Expertenrunde-Forum. Er hat mich dann auch animiert zu bloggen: „Das wäre doch was für dich!“

War es dann auch, wie wir alle gemerkt haben. Der erste Artikel ist typisch für den vierzehnjährigen Joël: „ICH WILL ES ALLEN ZEIGEN !“. Das ich irgendwie „anders“ war wie die meisten Menschen, die mir bis dorthin begegnet waren, war mir klar. Ob mein doch sehr stark nerdhaftiges Benehmen immer zu dem gewählten Ziel geführt hat, wage ich zu bezweifeln. Aber es ist leicht, über Vierzehnhjährige und ihre Vorstellungen und vermeintliche Naivität zu lachen. Es ist auch merkwürdig, diese Dinge zu lesen. Zu Wissen, dass ich die mal geschrieben habe. Der Joël, der vor zehn Jahren schrieb, dass er es allen zeigen will, hätte sich wahrscheinlich nicht vorstellen können, dass er mal in Wien sitzt, studiert, Referent für Öffentlichkeitsarbeit ist, immer noch bloggt, auf einer Hörbuch-CD veröffentlicht wurde, usw. Der Gedanke macht mich ein wenig wirr.

Zehn Jahre Bloggen heißt auch: Zehn Jahre interessante Menschen kennen lernen. In den ersten Jahren habe ich mich so gut wie nicht vernetzt, ich habe sicher ein Jahr oder noch länger gebloggt, ohne je ein anderes Blog zu lesen. Wenn ich mich richtig erinnere, war das Blog von Doc Rollinger unter den Ersten, die ich gelesen habe, mit dem Herrn Stardustlyricer zusammen. Viele Blogs von „damals“ sind verschwunden oder wurden eingestellt, manche haben einfach aufgehört, ganz still. Andere sind dazu gekommen und stellen sich immer wieder als wunderbare Freundschaften und Bekanntschaften heraus.

Ich hoffe, ich habe euch, meinen Leserinnen und Lesern die letzten zehn Jahre über zumindest etwas unterhalten, anregen und sogar inspirieren können. Ich freue mich auf die nächsten zehn Jahre. Und werde in den nächsten Tagen noch ein bisschen darüber bloggen, wie das so war, in den letzten zehn Jahren und wie es weiter gehen soll. Dank euch!

photo: AttributionSome rights reserved by Thomas Fisher Rare Book Library

10 Kommentare “Zehn Jahre Bloggen

  1. 10 Jahre! Meine Güte! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!!
    Wobei meine Wenigkeit ja erst seit 7 Jahren bloggt. Nur meine Seite ist 13 Jahre alt.
    Dein Blog hatte ich Damals, das weiß ich noch, mal richtig “rückwärts” gelesen. Das war mit dem Laptop auf dem Schoß wie ein gutes Buch zu lesen. Ich musste nie wieder rückwärts lesen, denn von da an habe ich einfach weiter gelesen.
    Also dann mal auf die nächsten 10 Jahre!!!
    Wohl an, Herr Fireball! (Ja, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen…)

  2. Glückwunsch zum 10jährigen!

    Als ich auf 7e war, hatte ich mir auch ne Homepage gebastelt – in Frontpage und sie dann mangels Internetzugang einem Kollegen auf Diskette (!) mitgegeben, damit der sie auf einen Geocities-Account oder so hochlädt ;)

    @Thorben, warst du früher nicht auch ne Zeit lang “Pannemann”? Und hast damals in ASP (?) tolle Sachen programmiert?

  3. Huh – tatsächlich schon so lange?
    Ganz herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 10 Jahre!

  4. Pingback: 13 Jahre Bloggen | enjoying the postapocalypse

  5. Pingback: 15 Jahre Bloggen | enjoying the postapocalypse

  6. Pingback: 19 Jahre Bloggen | enjoying the postapocalypse

  7. Pingback: 20 Jahre Bloggen | enjoying the postapocalypse

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *