Lieder über Knochenmaschinen. Vorbeifahrende Autos, aus denen Rage Against The Machine dröhnt. Ein Lächeln.
das T-shirt unter dem Pullover herausziehen, um die Brille damit sauberzuwischen.In Sandalen herumlaufen.
Und dann, plötzlich, kommt die Sonne, ein gigantischer im Weltraum schwebender Feuerball, der beständig die Kernfusion vollzieht, Wasserstoff und Helium zusammenführt und dabei Energiemassen freisetzt, die ihre Reise durch das All, von dem Menschen als Sinnbild für die Unendlichkeit gesehen, beginnen, wie Odysseus, mit dem Unterschied, dass sie nie wieder zurückkommen werden, das übergroße Auge eines zornigen Untieres, das die Geschicke der Welt regelt, im ständigen Austausch mit dem Pendel, dass beständig schwingt, am einzigen Fixpunkt des Universums, und nicht sich bewegt, sondern das Universum um sich herum, wie ein unlösbares Rästel des Gleichgewicht, schwingend, auspendelnd in alle Ewigkeit, hervor und strahlt einem ins Gesicht. Und man ist einfach nur glücklich, für einen kleinen Moment lang kann man einen Apfel essen und alles um sich herum vergessen.