Techno oder: Wer hat die Taube gegrillt?

Samstagabend.
Fire hilft ehrenamtlich bei der „Soirée des élèves“, dh. ne Party, auf der 5. DJs aus 5 verschiedenen Ländern (Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Belgien, Holland) auflegen. Die Schule und jede Menge Sportler und Leute die an sonstigen kulturellen Aktivitäten teilgenommen haben aus den oben genannten Ländern.
Fire darf hinterm Thresen stehen und Getränke rausschütten. In Plastikbecher.
Lustige Arbeit, die Stimmung war gut, und die Zusammenarbeit Lehrer-Schüler klappte ausnahmsweise einmal. (Wobei, bei einigen der helfenden Lehrer klappt sie auch in der Schule, aber das war jetzt allgemein gemeint.) Vielleicht sollte der Unterricht demnächst nur noch auf Partys stattfinden.
Oh, ich hab btw jetzt ein Stigma an der rechten Hand, vom vielen Colaflaschenaufmachen. Also, große 1,5 Liter-Flaschen, von denen ich wahrscheinlich gut 50 geöffnet habe, und das in einem irrsinnigen Tempo. Und es gab ja nicht nur Cola, sondern auch noch andere Flaschen.

Und dann, der Techno.
Fühlt sich cool an. Man fühlt sich wirklich, als sei man auf der angesagtesten Party des Landes, jedenfalls so lange, bis man die Siebtklässler auf der Tanzfläche sieht.
Alles pulsiert.
Die Musik pulsierte.
Die Menge pulsierte.
Die Getränke in den Bechern pulsierten.
Die Becher pulsierten und rannten Fire davon.
Fires Herz pulsierte. (Oh, das tat es sowieso.)

Und dann, Rage against the Machine – in irgendeinem Remix, muss ja sein, wenn es von einem DJ kommt.
Poggen (NICHT POPPEN, wie manche Leute mich schon missverstanden haben) hinter dem Thresen. Die Stimmung wächst. Es wird immer cooler. Fire schüttet nicht mehr nur raus, sondern tut es tanzend.
Es pulsiert nicht mehr alles, sondern es tanzt alles.
Die Musik tanzte.
Die Menge tanzte.
Die Getränke in den Bechern tanzten
Die Becher tanzten und rannten Fire davon.
Fire Herz… schlug.

Und was bleibt?
Der seltene Vogel im Park, der ein Blatt war, anne, die irgendwo anders war, und ein Stigma an der Hand.

Wie schmeckt rote Grütze? Ich hab sowas noch nie gegessen? Und ich will auch einen Teebeutelhalter. Oder halt, nein, ich will nur wissen, wie so etwas aussieht.
Wer schuldet eigentlich wem eine Mail, Comme mir oder ich Comme?
Und Spinnen erschlägt man nicht, Spinnen entlässt man in die Freiheit. Wobei Freiheit = frische Luft ist.
Auch wenn das für die Spinnen einen freien Fall von 15 Metern bedeutet. Immer noch besser als sie zu zerquetschen. Was ist das denn für ein Tod, an einem Hausschuh kleben?

Hat noch jemand Sonderwünsche für ein T-Shirt? (Kauft mal was!)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Techno oder: Wer hat die Taube gegrillt?“

  1. Albus

    "Wer nicht an einem Hausschuh sterben will, sollte sein Leben nicht in Schlafzimmern anderer Leute verbringen." Alte Spinnenweisheit

    "Hau drauf!" Lebensmotto arachnophober Normalmörder

    Ja,ja, das braucht eine gute Party. Tanzen, tanzen, tanzen. Und natürlich poppen (NICHT poggen) hinterm Tresen. Und manchmal sogar in fünf verschiedenen Sprachen und das gleichzeitig. Oder was wolltest du uns damit sagen?

  2. Fireball

    Wollte ich je etwas sagen?
    Kommt in den Wohnkuchen!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert