are you motherfucking ready?

Ich denke, der Vergleich, auf ein Rock/Hard Rock/Metal Konzert zu gehen sei in etwa das Gleiche, wie in eine Schlacht zu ziehen, stimmt. Jedenfalls haben die Vorbereitungen etwas rituelles, mystisches, fast schon metaphysisches. Wie eine spirtuelle Vorbereitung auf die folgenden Stunden voller Chaos und Krieg.

Erst wird alles geklärt, wo wie und wann. Dann wählst du dir ein Ouftitt, nimmst es raus, ziehst dich zur passender Musik an, dann entfernst du unnötigen Schmuck (hauptsächlich Perlen in den Dreads, in meinem Fall)
Und dann die Musik. Man legt schon mal passende Musik auf, um sich gut auf den folgenden Abend vorzubereiten.
Es ist, wie in den Krieg zu ziehen. Mit der Ausnahme, dass die Chance, tot zu sein, ungleich geringer ist.

Ansonsten fühlt sich Fire so, als wären schon wieder Ferien, obwohl die ja für ihn erst am Donnerstagabend beginnen. Und in einem fremdem Land. An einem Grenzsee. Näher als sonst an zwei Bloggerinnen. Die ja dann alle beide keine Zeit haben bzw. überhaupt nicht in der Nähe sind. Egal, der Gedanke zählt.

Fire hat gestern tatsächlich Muffins gebacken, und zwar Rahbarbermuffins, die wirklich sehr gut schmeckten. Ich komme zwar immer noch nur auf 6 statt der versprochenen 12 Muffins, dafür sind die 6 aber ziemlich riesig und das ist denk ich auch gut so.
So, jetzt will ich schon wieder Muffins backen, aber der Backofen ist besetzt, ausserdem muss ich ja in den Krieg, eh, auf nen Konzert gehen und mich so richtig normal fühlen, weil die Leute da alle viel alternativer und weniger Mainstream Metaller sind.

Meine Schuhe aus die aus Yuccapalmenblättern nach einer 100% original Touaregmethode geflochten sind, sind leider kaputt. Deshalb will ich mir ja neue kaufen. Leider gab es weder jemandem, der mich zu nem Schuhgeschäft fuhr, noch einen MD-Player.
Ich war wirklich überall.
Ich habe die Wüste der Fußgängerzone von E. durchquert und sämtliche Geschäfte durchkämmt, wo man mir nur einen MD-Player ohne Mikrophonanschluss anbieten konnte. Ich bin durch den strömenden Regen in D gewandert, und bin nur auf Verkäufer gestossen, denen der Begriff „MD“ nicht mal geläufig war.
Aber nen Ramsch-Mp3player hätt ich mir kaufen können, für 25 Euro, und nach drei Wochen den nächsten.

Auf in den Krieg!

6 Kommentare “are you motherfucking ready?

  1. Idiot. Pünktlich zu "60 Jahre Kriegsende" packt der kleine Junge aus Luxemburg aus, wie es wirklich ist, in den Krieg zu ziehen. Gar nix weißt du, wie es ist, in einem Schützengraben zu liegen und auf die Russen zu ballern. Aber Typen wie du sind schuld, wenn einen die 70jährigen auf der Straße überheblich angrinsen und sagen "Erleb du erstmal nen Krieg mit", wenn du über das Wetter redest (natürlich mit irgendwem ganz anderen, aber Leute über 55 fühlen sich verdammt oft angesprochen, noch bevor sie irgendwer bemerkt hat). Und die 70jährigen waren 1945 auch erst fünf. Klar, der Gedanke zählt – Aber genau das wollen die ja nicht wahrhaben. Zu Fuß und in kaputten Yuccablätterschuhen bis nach Köln zu laufen um dort irgendwo zwischen Rudolf- und Friesenplatz einen Yuccapalmenschuhhändler zu finden, das würde dir schon mehr Glaubwürdigkeit verleihen. Weiter zum Neumarkt, ab in die Schildergasse und bei C&A die Mainstreamkonsumenten auslachen. Abbiegen auf die Hohe Straße. Bei Mediamarkt haben sie bestimmt den richtigen MD-Player. Frag Pocher!

    Das ist das wahre Leben. Also nix wie rauf auf die Autobahn, immer schön rechts halten, regelmäßig nach hinten gucken und im Zweifel blitzartig über die Leitplanke springen. Was für ein Namedropping! Im Sterbegebet der Autobahnkirchen versammeln sich die waren Alternative-Freaks.

    Auf ein Metalkonzert zu gehen ist so ähnlich, wie nach 22 Uhr im Regionalexpress durch den Pott zu fahren: Eigentlich ganz nett, aber die Typen, mit denen man da zusammenkommt.. :-P

  2. Sorry, die 70jährigen waren damals schon 10. And that made all the difference

  3. deine vergleich sind merkwürdigaber irgendwie gut[zumindest macnhmal]wo fährst du hin,an wem bist du näher dran?

  4. vergleich mitm krieg find ich strange Oo

    "Erst wird alles geklärt, wo wie und wann. Dann wählst du dir ein Ouftitt, nimmst es raus, ziehst dich zur passender Musik an"

    öhm.. nö.

    geplant wird so gut wie nichts.
    stunde vorher ma eben kurz telefoniert, gesagt wanns losgehen sollte, wenn keiner kommt,auch egal.
    wo wusst ich letztes ma auch nich genau.
    2 stunden lang verlaufn ..
    passend zur musik.. öhm. nö. das was grad da is.
    (siehe foto. gothic festival und ich rausstechend in rot XD)

    joa. scheint bei jedem anders zu sein.

  5. ICh bezweifle daß dort wo die Tuaregs (mit o ist sicher die VW schreibweise?)unterwegs sind Yuccas wachsen.

    Muffins sind sowas von Mainstream.

    Ich hoffe wenigstens das Konzert war gut

  6. ich würd' vermuten, Touareg ist die französische Transkription. Wie die Engländer es schreiben weiß ich nicht und wir Deutschen schreiben eh die verschiedenen deutschen und internationalen Schreibweisen aller fremdalphabetischen Begriffe kreuz und quer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *