Ist die Welt noch nicht untergangen?

Diese Frage stelle ich mir immer öfter, wenn ich Nachrichten über das „Non“ und das „Nee“ zum Vertrag über eine Verfassung für Europa lese. Übrigens ist der Name doch schon merkwürdig, um nicht zu sagen lächerlich, kann man doch laut wikipedia 50 Staaten zum Kontinent Europa zählen und nur 25 in der EU sind. Ausserdem ist nicht wirklich Verfassung, sondern eher Vertrag drin, auf den knapp 500 Seiten des Monsterdokumentes. Man kann jemandem damit erschlagen. Sagt mir, kann man mit dem Grundgesetz oder der französichen Verfassung oder der Bill of Rights jemandem erschlagen? Es sollte keine Verfassung geben, mit der man Morde begehen kann, ausserdem gehören Abschaltungspläne von lettischen Atomkraftwerken nicht umbedingt in eine Verfassung für die Ewigkeit. (Mal ganz abgesehen von all dem anderem Mist, der sonst nocht drinne steht, aber darauf will ich jetzt nicht eingehen, das können andere besser als ich.)

Sollte es wirklich zur Neuverhandelungen kommen, was wir alle hoffen mögen, so werde ich dem europäischen Konvent oder wer sonst dafür zuständig ist, einen Brief zukommen lassen, in dem ich das Recht eines jeden EU-Bürgers auf einen Regenschirm beim Verlassen eines Gebäudes bei strömenden Regen fordern. Man kann das ganze ja nach alter Tradition so verwursteln, dass dieses Recht nur dann gilt, wenn die betreffende Person keine Kaputze oder sonstige Kleidung trägt, die das Nasswerden des Kopfes verhindert. (Strömender Sommerregen ist nicht lustig, wenn man nur ein T-Shirt anhat. Ganz und gar unlustig.)

Was mich neben dem drohenden Untergang der Welt bzw. der EU, die uns nun ständig prophezeit wird, noch nervt, sind Entschuldigungen wie „Die Franzosen haben sich gegen die nationale Politk gewehrt und deswegen gegen den Vertrag über eine Verfassung für Europa gestimmt. Noch fast schlimmer finde ich die feige Drohung von Jean-Claude Juncker, sein Amt abzulegen, wenn die Luxemburger am 10. Juli gegen die Verfassung stimmen.
Immerhin scheint Schröder auf eine gute Idee gekommen zu sein, was ja grundlegend positiv ist. Vielleicht klappts dann auch mit den Regenschirmen.

(Über andere Dinge wie die aktuelle Politik poste ich später, ich will das hier seperat posten. )


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert