Fire war heute ganz offiziell krank und blieb zu Hause. Ob das nun eine gute Entscheidung war, mag ich nicht wirklich beurteilen, aber ich bin der Meinung, dass ich dann morgen noch viel kränker wäre als heute, und am 18. Geburstag ist das nicht wirklich toll.
Ja, ich habe morgen Geburstag und werde volljährig. Und ich weiß nicht genau wieso, aber irgendwie ist das bis jetzt der Geburstag, auf den ich mich am wenigsten gefreut habe, im Vorfeld. Vielleicht liegt das auch daran, dass mich niemand gefragt hat, was ich haben will, oder fast niemand.
Einen ersten Brief habe ich auch schon erhalten, von der Bank. Mein Konto mit ndem Namen soundso würd in ein Konto mit dem Namen soundso umgeändert werden und ich könnte ganz günstig ein Darlehen erhalten, usw. Die Arschgeigen haben nicht einmal „Herzlichen Glückwunsch!“ in den Brief geschrieben.
Ich bin ja dankbar, wenn man mich informiert, ich wär auch dankbar, wenn die Regierung mich über mein Wahlrecht meine Wahlpflicht usw. aufklären würde, aber wenn man schon anlässlich meines Geburstages schreibt, kann man auch wenigstens so tun, als würde man mir gratulieren wollen.
Dann habe ich das Buch, das ich für Deutsch lesen muss, nämlich „Das Haus der Treppen“ fast ganz gelesen. Ein merkwürdiges Buch mit einem recht gekünstelt wirkenden Stil. Ich frag mich, ob das ist Übersetzung ist, oder ob der Autor wirklich so schreibt. Es wirkt manchmal ein wenig holprig. Ausserdem ist die Geschichte bis jetzt noch sehr merkwürdig, und ich hoffe, das da eine bessere Auflösung als „Alles war nur ein Traum“ kommt. Nett ist allerdings der Ansatz, eine Skinnerbox mit Menschen zu „füllen“. Auch der Ansatz einer Beschreibung eines totalitären, technisierten Systems kommt durch, aber hier befinden sich die Personnen zu sehr ausserhalb, um wirklich eine gute Geschichte darüber machen zu können. Aber ich bin dann mal gespannt, wie es weitergeht.
Schreibe einen Kommentar