Nun schwebt dieses Projekt schon lange in meinem Kopf (und nicht nur in meinem!) und ist auch schon einige Zeit am vor-sich-hin-brüten. Momentan habe ich wieder mal so einen Kreativitätsschub, der sich momentan eher-technisch und zeichnerisch ausdrückt. Mit Inkscape habe ich auch das (für mich) ideale Tool gefunden, um Raumschiffe und dergleichen zu zeichnen.
Mit dem Wort „Raumschiffe“ habe ich jetzt auch schon verraten, dass es um das Gerne Sci-Fi geht. Im Allgemeinen gehts um folgendes:
Wir bauen ein Universum. Und zwar mit dem Wiki-Prinzip. Einige Dinge/Ideen sind festgelegt, die großen Vorbilder sind da und werden in manchen Artikeln gehuldigt, manchmal sind auch nur Anspielungen vorhanden. Nun geht es aber nicht nur darum, eine Enzyklopedie für eine nicht (oder noch nicht?) existierende Zukunft zu schreiben, sondern auch um „Literatur“. Hierbei soll es um eine Truppe Kopfgeldjäger gehen – und hier ahnen vielleicht schon manche das Vorbild , an das sich zwar deutlich angelehnt wird, das aber nicht kopiert werden soll.
Kawassow klingt ein wenig nach russischer Robotik-Sci-Fi, deshalb mag ich den Namen, der eigentlich komplett sinnfrei bzw. das Akronym des noch sinnfreieren Spruches Killing a Wall and sing songs of war.
Ich lade jeden ein, mitzumachen, Geschichten zu schreiben (übrigens wird niemand erschossen, wenn er seine eigenen Geschichten in dem „Universum“ spielen lässt, eher im Gegenteil, das würde mich sehr freuen), Raumschiffe zu erfinden und zu zeichnen, Planeten zu beschreiben, mich mit astronomischen und sonstigen Fachkentnissen zu beeindrucken – kurzum: ein Universum zu erschaffen.
Zum Glück ist ein Universum auch so groß, dass Platz genug für jeden und seine Ideen besteht. Allerdings wäre ich froh, wenn die „Hauptfiguren“ und bestehende Planeten- und Völkerbeschreibungen nicht unnötig umgemodelt würden. Die Erde ist übrigens nach dem letzten fehlgeschlagenen Bebauunungsplan in ein gigantisches Sanatorium umgewandelt worden. Urlaub dort ist ebenfalls möglich, wenn man sich von dem stressigen Alltag der 80-Millionen-Hauptstadt auf dem Mars erholen möchte.
Viel Spaß!
Klingt nach einem tollen Projekt! Ich werde mir die Sache auf jedenfall mal ansehen. :)
hmm, ja, hört sich wirklich gut an die idee. hat was von perry rhoden. war/ist zwar kein wiki, aber die teilnehmenden authoren bekommen da auch ein universum vorgesetzt und natürlich vorgaben für personen und die zyklus-story usw., aber haben dabei auch relative freiheiten.
leider hat der tag nur 24 stunden.. aber vielleicht finde ich doch mal zeit da mit zu machen. sehr, sehr reizvoll das!
Mhmm, hier entwickeln die poentiellen Autoren halt ebenfalls das Universum. So wäre es zB. vorstellbar, eine völlig in sich abgeschlossene und unberührte Geschichte zu schreiben und jene Planten, Personen, Objekte, etc. vorzustellen.
Wenn sie einen 25-Stunden Tag brauchen, sollten sie sich vielleicht überlegen, auf Truzohagfuklo umzusiedeln ( http://soulzeppel.in/co… )
Allerdings dürfte die Wohnungsuche bei 80 Milliarden Einwohnern *etwas* schwierig werden ;)
Orionsarm ist aber kein Wiki, oder ist die wiki-funktion nur sehr sehr versteckt eingebaut? Ansonsten errinert es an vieles, eben auch wie Henk sagte an perry rhoden. Das gleiche ist es dennoch nicht.
Hmm, dat ganzt erënnert mech un http://www.orionsarm.com/