Ich hätte nie gedacht, dass ich Fruchtsäfte so vermissen könnte. Ich trinke seit Tagen bloss Wasser, oder, erträglicher – Kamillentee. Im Kühlschrank steht einer der von mir am höchsten geschätzen Fruchtsäfte überhaupt, nämlich Batida del Mundo. Und ich trinke ihn nicht, da ich dadurch einen prozentual viel zu hohen Anwachs des Schleimanteils in meinem Körper, besonders Speiseröhre und Umliegendem, befürchte.
Ausserdem habe ich ein 50-Cent Stück aus Österreich für ein vatikanisches Zahlungsmittel gehalten und ward sehr entäuscht. Ich meine, ich habe nachgesehen, wie die Euromünzen aus dem Vaktikan, aus Monaco und San Marino aussehen: genauso langweilig wie die anderen Euromünzen mit langweiligen Prägungen. Es sollte sowieso bald mal neue Münzen geben, damit der Zahlungsvorgang an Kassen wieder zum spannenden Sammelerlebniss wird. Ich schlage zB. vor, die ersten original 150 Pokémon auf die Münzen prägen zu lassen. Damit hätte man die junge Zielgruppe sofort erreicht!
Für die älteren Semster gibt es dann ihre Lieblingsserienhelden aus alten Zeiten (dh. wahlweise aus denen, wo sie berufstätig oder Kinder waren). Nicht zu viele, immerhin sollte man niemanden überfordern – und anders als Kinder haben Erwachsene ja auch nicht so viel Zeit (Was ich stets für eine Lüge hielt! Wer blieb denn bis späts abends auf und schaute sich „Aktenzeichen XY“ an, was ich im Kindesalter übrigens für eine Krimiserie hielt, in der die einzelen Fälle je nur kurz filmisch dargestellt wurden.) So zum Beispiel: Flipper, Lassie, Skippie, das A-Team, McGuyver, Captain Kirk, Mrs. Uhura und Mister Spock. Ich meine, wenn cih mir gewisse Leute so anhöre, waren das damals DIE Serien, so wie heute… eh… die Simpsons? Emergency Room? Gut, die Sache mit der Familienabendunterhaltung hat sich in eine andere Ecke bzw. in die Richtung „jeder vor seiner eignen Kiste“ entwickelt, aber es ging ja auch um Neuprägungen von Euromünzen und nicht um eine Diskusion, wie gut oder schlecht die Abendunterhaltung des frühen 21. Jahrhunderts ist. (Hach, immer, wenn ein Zeitreisender mich fragen wird, in welcher Zeit er gerade herumstolpert, werde ich antworten: „Im frühen 21. Jahrhundert, Sir.“ An seiner Reaktion werde ich erkennen, ob er aus der Vergangenheit oder der Zukunft kommt.)
Einziges Problem: Die genannten Prägungen sind nicht europäischer Herkunft. Aber so vieles, was heute zur europäischen Kultur gehört, war ursprünglich nicht europäisch.
Ich gehe mir jetzt einen Kamillentee machen, was den Leser nicht zum Lachen anstiften soll, sondern eher zum Mitleid, immerhin trinke ich schon seit einer Woche fast nur noch Wasser und Tee. Und es hängt mir langsam wirklich zum Hals hinaus, mein Gott.
*Mitleid*
Aber ich trinke sowieso immer nur Wasser.
Ab und zu wird diese Gewohnheit durch das trinken von Alkohol oder ungesunden Getränken unterbrochen, aber so selten dass es das Aufzählen nicht werd ist.
Bin ich auch bemitleidenswert?
Hab ich das nicht erwähnt? Ich war am Montag berreits, also an dem ersten Tag an dem es für mich seit Ausbruch der Krankheit möglich war. Wirke ich so unvernünftig? (Mal abgesehen davon, dass man keine 4 Tage lang der Schule fernbleiben kann, ohne ein ärtzliches Attest zu haben.)
Wie wärs mal mit nem Arztbesuch?
Axo, muss ich wohl überlesen haben ;)