Ich werde diesen Husten einfach ignorieren. Ich werde einfach nichts darüber bloggen, dass ich Schleim huste.
Ich werde ganz einfach erwähnen, dass sich „Weiberregiment“ erstaunlich schnell liest, und oh mein Gott, de Rupert als Frau in der Wäscherei, was habe ich gelacht.

Und Lachen kann ja nur gut tun. Ich meine, ich wusste heute zeitweise nicht, welchen Tag oder welche Uhrzeit wir haben, aber immerhin habe ich ein paar Mal dank eines Buches kräftig gelacht. Man solle meinen, das wäre die Hauptsache an einem verregneten 1. Mai, der ein Montag ist, der sich wie ein zweiter Sonntag anfühlt. Die Woche wird also mit einem Dienstag beginnen.
Was die ganze Verwirrung nicht unbedingt leichter machen wird, immerhin wird der Dienstag dann ein Mittwoch sein und der Mittwoch ein Donnerstag und am Freitag wird alles wieder in Ordnung sein, dann am Freitag beginnt das Wochenende. Oder so ähnlich.

Das errinnert mich an eine Geschichte. Sie ist nicht wahr, und ich errinere mich auch nicht an sie, sondern erfinde sie jetzt, aber ich fand den Satz gerade erzählerisch wertvoll. Das war so: In einem großen Turm aus Marmor lebte ein kleiner Zwerg, Einmeter08 groß, mit einem langen, struppigem Bart und wildem Haar, das zu beiden Seiten seiner Zwergenmütze herausstand. Jeden Tag schleppte er einen großen Sack Zucker alle 689 Stufen seines Marmorturms hoch. Das ganze Dorf, dh. eigentlich nur die Waschfrauen, aber die machten die Stimme des Dorfes bzw. jene des Waschbrunnens aus, fragte sich, was der Zwerg mit den vielen Säcken Zucker wohl machen würde. Niemand kam auf die Idee, dass der Zwerg sie zur Herstellung der Limonade, die er täglich im Dorf verkaufte, brauchte. Er schleppte nicht nur Säcke mit Zucker, sondern auch Säcke mit Limonen und Fässer mit Wasser seinen hohen Turm hoch, worüber sich aber niemand wunderte. Nur über den Zuckersack, da wunderten sich die Waschfrauen.
Und die Moral von der Geschichte: Traut nie einem Zwerg, der in einem Marmorturm wohnt und jeden Tag einen Sack Zucker hoch schleppt! Er könnte Karies verursachende Getränke herstellen!

(Sorry, today is a nonsens-day)

Ein Kommentar zu “

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *