Queesch Nr. 14 out now!

Queesch Nr.14 DecroissanceDie Queesch, ein autonomes Zeitunsprojekt in Luxemburg, an dem jeder und jede mitmachen kann, dh. Artikel, Fotos, Musik, Videos, Radiobeiträge, usw. einschicken. Finanziert wird sie aus diversen Spenden von verschiedenen Organisationen, ein bisschen Werbung durch ausgewählte Sponsoren und hauptsächlich durch den Verkauf und Abos.
Die Queesch erscheint 4 mal im Jahr und deckt jedes Mal einen anderen Themenberreich ab, enthält aber auch allgemeinere Artikel sowie einige aktuelle Dinge. Es liegt der Queesch auch jedes Mal eine CD bei, auf der eben Musik, Videos, Fotos und Radiobeiträge veröffentlicht werden, so dass auch jene, die sich nicht mit geschriebenen Worten ausdrücken wollen oder können, seinen Beitrag leisten kann. Es wurden schon Themenbereiche wie Architektur, Sexualität, Schule, Kunst, Demokratie, Musik, uva. behandelt.

Die neuste Queesch dreht sich um das Thema Décroissance. Décroissance heißt übersetzt „Abnahme, Fallen“ und bezeichnet im Französichen das Gegenteil von Wirtschaftswachstum. Es geht um die Frage, wohin wir wachsen, wie weit wir überhaupt wachsen können (auch Limits to Grow wird behandelt bzw. die aktuelle Situation erklärt). Das Thema wird auch satirisch behandelt. Das Design wurde diesmal nicht nur von hauseigenen Queeschlayouter gestaltet, sondern in Zusammenarbeit mit einem Kunststudent. Und: es lässt sich mehr als sehen! Teilweise mag es etwas ungewöhnlich sein, aber es ist definitiv Décroissance!

DIe Queesch kostet im Einzelverkauf 5 €, ein Abo (auch ins Ausland) kostet 12 € im Jahr, Soli-Abos sind natürlich mehr als Wilkommen. Auch Reseller überall auf der Welt werden gesucht. Da die Queesch zum größten Teil in deutscher Sprache geschrieben ist, bieten sich deutschsprachige Länder jedoch besonders an ;)

Wer interessiert ist, eine zu erwerben, darf sich gerne bei mir melden. Auch das Nachbestellen älterer Ausgaben ist ohne Probleme möglich.
Ehe ich es vergesse: Ich habe auch 2-3 Artikel zu der aktuellen Ausgabe beigetragen.

3 Kommentare “Queesch Nr. 14 out now!

  1. Hab sie noch nicht ganz durch, aber bisher bin ich mehr als positiv überrascht! Und das Layout finde ich genial. :)

    Und gleich im Impressum les ich sowas:

    Preis für Menschen mit wenigen finanziellen Mitteln: 9€
    Preis für Menschen mit großen finanziellen Mitteln: 25€

    Bei euch lohnt's sich wirklich alles zu lesen. :)

  2. Oh ja, die alte taz-Idee. Soli-Preise gibts im linken Spektrum quasi überall, und wurden sicherlich nicht von der taz-Redaktion erfunden.

    Die Information die du suchst steht auf der Queesch-Webseite, Zitat:
    "Von großer Bedeutung ist, dass jeder Mensch willkommen ist, sich an dem Projekt der Zeitschrift Queesch zu beteiligen. Ein offenes Redaktionsplenum und eine Mailingliste erlaubt jedem Interessierten seine Gedanke und seine Vorstellungen mit in das Projekt einzubeziehen, was alle dazu bewegt, noch effektiver an diesem Projekt zu arbeiten. Das Queesch Kollektiv will die emanzipatorische Entwicklung der Gesellschaft unterstützen und sich Machtstrukturen, so wie Ausgrenzungen entgegenstellen. Daher soll die Queesch keine Plattform für diskriminierendes Gedankengut darstellen.

    Jede Art der Unterstützung, wie z.B. Artikel und Gedichte schreiben, Fotos machen, uns bei der Übersetzung der verschiedenen Artikel behilflich zu sein, ist stets willkommen und von großer Bedeutung für die Weiterexistenz und Weiterentwicklung der Queesch Zeitschrift. Kurzum: Die Queesch, die Zeitschrift für und über Selbstbestimmung, soll ein autonomes Projekt darstellen, an dem alle Menschen und alle Organisationen sich beteiligen und mitwirken können, solange es sich um Gedankengut handelt, das uns allen dazu hilft, uns stets weiterzuentwickeln, sei dies nun in einer sozialen, politischen oder kulturellen Sichtweise."

    Du darfst auch gerne einen Artikel über Sonderzüge schreiben. Die nächste Queesch behandelt übrigens das Thema "Migration".

  3. Na, das ist ja die alte taz-Idee. Freiwillig mehr oder weniger zahlen.. Freut ihr euch eigentlich auch über Einsendungen mit Themen wie "Neue Konzepte für eine globale Verteidigungsstrategie mit Lenkraketen"?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *