Alles nur künftige Ruinen

Ruinen (Symbolbild)Du sitzt im Zug, und da du wegen G. im Fahrradteil des Zuges sitzt, in der „machine conducteur„, hast du einen Panoramablick auf das Land, auf den wieder einmal unbarmherzig der Regen prasselt. Un été luxembourgeois.
Du näherst dich Lux/City, und dir bietet sich ein wunderschönes, obschon sehr tristes Bild. Vor dir die rostigen Flüssigkeittransportwagons, dahinter neue, moderne Passagierzüge, wie Raumschiffe, die nur durch Zufall auf Schienen fahren, dann die suburbanen Industriegebiete und, da es hier keine Hügel gibt, ungehemmte Sicht auf den Horizont, an dem die düster-bedrohlich grauen Wolken schweben, wie gigantische Luftschiffe.

Ich habe immer noch diese Idee von einer Welt, in der gigantische Kriegsluftschiffe das Bild bestimmen. Zeppeline, so groß dass sie ganze Städte verdunkeln, wenn sie über ihnen schweben. Und dann ist das nicht nur eine Waffe, ein fliegender Flugzeugträger, eine Steuerungszentrale für militärische Einsätze, sondern auch eine fliegende Propagandamaschinerie. Man stelle sich bloss die Möglichkeiten vor.
Und die düsteren Szenarien. Momentan sind alle Kriegsgeräte weit von uns, schwimmen in den Weltmeeren herum oder werden an streng bewachten Basen aufbewahrt – was jedoch passiert, wenn sie über uns schweben, als Mahnung?
Vielleicht eine Idee für EVA. (Plottbunnie, so nennt man das doch, oder?)

Ich hab heute meinen einsamen Spaziergang durch den Regen gebraucht.
Und ihn bekommen.

(Symbolic photo by Fakk0 Some rights reserved.)

2 Kommentare “Alles nur künftige Ruinen

  1. luftschiffe sind schon ein faszinierender aspekt der luftfahrt. ich muß immer an metropolis denken. und oft schon in irgendwelchen kurzgeschichten, die ich in den achzigern geschrieben habe, hatten luftschiffe, die wie fliegende whale, über den großstadtdschungel einer unbekannten metropole schweben, immer eine große rolle für die atmosphäre der story herhalten müssen. viktorianische utopien a la H.G. Wells eben.

  2. Na in diesem Fall klingt Kriegsluftschiffe für mich eher nach einer Dystopie als einer Utopie. Aber faszinierend sind sie trotzdem.
    Ich will jetzt nicht davon abraten, einen Post über Kriegsluftschiffe zu machen (würde mir zumindest auch schwer fallen bei so einem Thema nichts zu schreiben, wenn ich bereits angefangen habe darüber nachzudenken), es scheint mir aber eine unnötige Limitierung zu sein es als Teil von EVA zu schreiben. Oder aber du baust das "EVAversum" stark aus. Was vielleicht auch eine tolle Idee wäre… Musste halt nur aufpassen, dass die Fortsetzung nicht das Original verschlechtert.
    Ach, mach was du willst, ich werd's ohnehin lesen, ob's denn nun Teil von EVA ist oder nicht. :)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *