Verpasste Chance

Tja liebe Luxemburger, jetzt habt ihr eure Chance doch glatt verpasst.
Ihr hattet gestern einen sportlichen Sieg, und ich spreche nicht vom Sandvolleyball, sondern von Fränk Schleck, der eine Etappe in der Tour de France gewonnen hat. Und dann auch noch, so sagte man mir, nicht irgendeine.
Und wo wart ihr, Luxemburger? Wo waren eure teueren Autos und eure Fahnen? Jetzt hattet ihr eure Chance, hupend zu feieren. Und was tut ihr?
Nichts.
Manchmal scheint es wirklich so, als müsse euch jemand freigeben und euch sagen, dass man jetzt feiern soll, damit ihr es tut.

7 Kommentare “Verpasste Chance

  1. Ihr Luxemburger seit halt kluge Leute, und feiert nicht, wenn IHR gewinnt, sodnern euer viel schöneres, udn sportlich viel erfolgreicheres Nachbarland! Ist auch richtig so, sach ich immer. Denn das gleicht deutsche Bundesbürger aus die sich nicht als ebensolche fühlen, und auch nicht feiern, wenn UNSERE Sportler malwieder was erreicht ham (ich will jettz keine Namen nennen, oder auch ncht in den Spiegel schauen…)

  2. Ich wünsche mir keinen Patriotismus. Aber WAS du aus meinen Texten alles herauslesen kannst, weiß ich und wünsche ich eigentlich nicht noch dargebracht.

    Der "Wahnsinnige" hat übrigens den Zug angezündet und hat sich dazu keines Messers bedient. Ich war nicht in dem betreffenden Zug. Thankyouverymuch.

  3. Vor ein paar Wochen haste den Patriotismus noch als das ganz große Übel verdammt, jetzt wünschste dir welchen. Europa in den Händen des Rekordsommers. Und kürzlich erreichte mich die Nachricht, ein Wahnsinniger sei in einer Luxemburger Eisenbahn mit einem Messer auf die übrigen Fahrgäste losgegangen. In großer Sorge, Martin.

  4. Ich finds schon nett wenn mein alter Internet-Kumpane in Berlin sich Sorgen um mich macht, wenn er liest, in Luxemburg habe ein Zug gebrannt. So häufig passiert das dann doch nicht. Aber die Schlagzeile der sozialistischen Zeitung des Großkapitals fand ich mal wieder wunderbar: "Irrer zündet Zug an!"

  5. Hmm, und über sowas macht ihr euch Sorgen? Luxemburg muss ja echt langweilig sein, wenn euch ein Wahnsinniger der mit Messer und Feuer (oder was auch immer) so beschäftigt… Sowas passiert bei uns circa montalich in den kleinen Nebenkäffern Tübingens. Letzte Woche zum Beispiel ist folgendes passiert (nur im Landkreis Tübingen jetzt):
    a.) ein 16jähriger ist vorn Zug gesprungen, war natürlich sofort tot (in dem Zug saß sogar ein Bekannter von mir, deshalb war ich eine der ersten die es erfahren hat)
    b.)ein 18jähriger Hopper ist von irgendwelchen verfeindeten Hoppern vor nen Zug geschubst worden (auch tot; der Typ war ein Bekannter einer Freundin von mir)
    c.) zwei maskierte haben irgendnen Zug ausgeraubt, und konnten mit der Beute fliehen
    d.)ene 72jährige Frau ist mit ihrem Auto irgendwie auf den Bahngleisen stehn geblieben (ich glaub sie ist eingeschlafen, so genau weiß ichs nicht, ich hab den Artikel nur überflogen) und dann von dem ZUg überfahren worden

    So, nur was jetzt mit Zügen zu tun hat. Normalerweise kenn ich nich soviele Leute, die irgendwie bei dem Unfall dabei waren, oder so, aber des is halt zufällig so. Irgendwie echt deprimierend, wie die Ansprüche der Leute steigen: Früher war ein Banküberfall noch total sensationell, heute sind 4 Zugunglücke in einer Woche normal. Hmmm…hmmm. Und wieder frage ich mich: Was ist nur mit der Menschheit passiert, dass sie tagtäglich liest, wieviele Todesopfer es nun schon wieder gab, und dann völlig ungerührt die Zeitung zuschlägt?Ich hab mal nen Song geschrieben, der 'Zeitung' heißt und über genau das Thema geht, den ich hier aber jetzt nihct aufschreibe, weil er zu lang ist, aber vielleicht mal in meinem Blog.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *