Ich bin ja kein besonders eifriger Fernsehzuschauer. Eigentlich konsumiere ich dieses Medium nur sehr passiv. Wenn ich aktiv zuschaue, dann nur ausgewählte Filme oder Sendungen und dies eben sehr geziehlt. Trotzdem habe ich in der letzten Woche 2 „Berichte“ über neue Designerdrogen gesehen. Da ich solche Sachen immer sehr interessant finde, habe ich die Berichte stets zu Ende gesehen. Es wunderte mich bloss, dass innerhalb einer Woche 2 neue Drogen im TV auftauchen.
Einmal war irgendein Lösungsmittel für den Tod zweier Männer verantwortlich. Das ganze soll nämlich wie XTC wirken. Bloss, wenn man zu viel von dem Zeugs nimmt, das man übrigens ganz legal und billig über Ebay oder ähnliches bestellen kann, wird man extrem müde, schläft ein und wacht nie wieder auf. Und genau so wurde der Tod der beiden Männer auch beschrieben. Das Zeug heißt übrigens Gamma-Butyrolacton (oder auch GBL) und wird in der Industrie als Lösungsmittel benutzt. Laut Wikipedia kann man daraus die „Vergewaltigungsdroge“ 4-Hydroxybutansäure (auch GHB) synthetisieren. Man kann daraus aber auch ein Dopingmittel gewinnen. 4-Hydroxybutansäure wird auch als „Liquid XTC“ bezeichnet. Allerdings bloss, weil es sich besser verkauft und nicht wirklich was mit der Wirkung von Ectasy gemein hat. Das gleiche gilt wohl auch für unseren Freund Gamma-Butyrolacton, der im Körper zu 4-Hydroxybutansäure umgewandelt wird. Was lehrt uns das?
Die Kollegen beim Fernsehen waren wieder einmal nicht wirklich gut informiert.
Weitere Informationen zu Gamma-Butyrolacton: Es wurde eine zeitlang als Arneistoff (Narktoika) und als Nahrungsergänzung in Fitnesscentern eingesetzt, obwohl die Annabolika-Wirkung nicht bewiesen ist. Und zwei Toten waren schwul, wie queer.de weiß. Da wird vor allem von der Schwulen-Szene geredet, während die Fernsehleute von „Jugendlichen“ schwaffelten. Und das, obwohl beide Tote über 30 waren.
Die zweite Droge, von der im Fernsehen in der letzten Woche die Rede ging, heißt „Crystal Speed“ auch bekannt unter den Namen N-Methylamphetamin und ist der Grund für die Brösel-Geldscheine, die die Gemüter erhitzen. Es war also kein Produktionsfehler, keine ausgelaufenen Geldautomatenbatterien, sondern eine Droge. Was hätte es auch sonst sein sollen?
Klartext: Experten (wahlweise auch Chemiker) gehen davon aus, dass N-Methylamphetamin in Verbindung mit Schweiß eine Säure bildet, die die Geldscheine verätzt. Wie kommt diese Säure auf die Geldscheine? Ganz einfach: N-Methylamphetamin wird in der „Szene“ oft durch Geldscheine gesnifft.
Achtung: Ich bin mir nicht sicher, ob mir mein Gedächniss an dieser Stelle nicht einen Streich spielt. Aber ich bin mir relativ sicher, dass man an dieser Stelle im TV eine kleines Fläschen mit einer durchsichtigen Flüssigkeit gezeigt hat. Nur so zur Vollständigkeit. Ok, das ganze ist bei Raumtemperatur flüssig. Trotzdem snifft man keine Flüssigkeit. Vor allem würde die auch nicht durch Schweiß zu einer Säure.
Man kann unseren Freund N-Methylamphetamin auf verschiedene Arten illegal herstellen. Da wären:
* Kondensation von 1-Phenyl-2-Propanon (Phenylaceton) mit Methylamin und einem Aluminium-Almalgam-Katalysator, und anschließender Reduktion
* Reduktion von l-Ephedrin oder d-Pseudoephedrin mit Iodsäure und rotem Phosphor zu d-MA (54-82% Ausbeute)
und last, but not least:
* Reduktion von l-Ephedrin oder d-Pseudoephedrin mit Lithium oder Natrium in flüssigem Ammoniak zu d-MA
Doch Vorsicht! Nicht nur, dass der Besitz von N-Methylamphetamin illegal ist, der Konsum kann auch sehr unangenehm sein. Da sind die üblichen Nebenwirkungen, die man auch von gebräuchlicheren, legal Drogen wie Alkohol kennt dabei, zB. Schlafstörungen, Verminderung der Kritikfähigkeit, Aggressivität, Schwindelgefühl und Zittern, aber auch so leckere Dinge wie Paranoide Wahnvorstellungen, latente Schizophrenie, Arbeitssucht und, jetzt kommts!, Kribbeln unter der Haut, das in extremen Fällen als unter der Haut krabbelnde Insekten wahrgenommen wird. Puh!
Und so eine Horrordroge, gegen das Stechapfel wie Disneyland wirkt, soll dafür verantwortlich sein, dass die Geldscheine überall zerbröseln? Was sind das für kranke Junkies, die überall mit ihrer Horrordroge unsere Geldscheine zersetzen?
Okay, es gibt wohl Leute, die 11 Stunden lang auf Hochtouren laufen wollen. Aber wenn danach ein depressiver Kater auf einen wartet, muss man dafür Geldscheine zersetzen?
Ich fand die Berichte über diese Modedrogen jedenfalls merkwürdig. Bin mal gespannt, was die nächste Woche uns neuem an psychadelischen Grenzerfahrungen bringt!
Unter der Haut krabbelnde Insekte?! Was zum Henker?! Ich dachte immer, die würden Drogen nehmen, weil es sich "gut" anfühlt und nicht als ob man 'ne Wanze vom Agenten Smith eingepflanzt kriegt. Mann ist das ekelerregend :S
Zu solchen tollen Fernsehberichten hab ich auch was: Ich hab das nicht selbst gesehen, aber mir wurde davon berichtet, nämlich dass es eine Pflanze gibt (GSD wird die glaub ich genannt, bin mir aber nicht so sehr sicher, weil ich das ja nur mündlich überliefert bekommen habe, aber das ist auch nicht so wichtig) deren Blätter man rauchen kann, und die genauso wirkt wie LSD. Das tolle daran ist, dass diese Pflanze an jedem Bahnhof wächst, und man sie einfach ernten kann. Und die Jugend von heute, die sich LSD nich leisten kann, oder so, kann dann einfach zum nächsten Bahnhof gehn, und sich das Zeug pflücken (vorsicht: tee kann man nich draus machen!)
LOL Wenn man keien Ahnung hat lieber mal die Fresse halten würde ich da sagen.
Insekten die unter die Haut krabbln?!!!! Ne ne ne!!!!!!!!!!! Des is viel mehr wie kribbln auf der Haut. Und es is abwechselnd warm und dann wirds wieder kühler. Wie ne Gänsehaut die sich auf deinem ganzen Körper ausbreitet. Und im Bauch hast du das Gefühl von Freiheit!
Pingback: Chemische Drogen selbst herstellen! | enjoying the postapocalypse