Blog delux, die Nützlichkeit von Pressemitteilungen und was sich dahinter versteckt

Manchmal ist es richtig gut, Pressemitteilungen zu kriegen. Zum Beispiel kann man über lustige Äusserungen und Verschwörungstheorien von sogenannten Jugendparteien lachen. Es gibt aber auch Tage, da gibt es wichtigeres.

Heute bekam ich wie benem und Thierry und wohl noch einige andere folgende Einladung:
Dear Blogger,
We invite you to join us for a drink with other bloggers from Luxembourg Saturday 27 of January : http://www.blogdelux.lu
If you’d like to have a drink and meet some of the 150 bloggers (yes 150!) in Luxembourg during the first bloggers meeting in the region, just join us…
Don’t hesitate to spread the word and tell the bloggers you know to join…
You can adopt a banner (by copying and pasting the code) to put on your blog to help us promote this event : http://www.culture-buzz.com/banners.php3?id_ban=915 (you need to scroll a bit down to find the code of the banne to copy and paste).
If you have ideas, suggestions or want to help, feel free to contact us…
Location & time: 2pm, at Bar Lounge Restaurant „Autre Part”in Differdange…
Details: no entrance fee, you just pay what you drink. There should be a wireless connection for the hardcore geeks ;)
Contact : contact@blogdelux.lu /+352.48909020
NB : The future site of the event and organization si supported by www.Culture-Buzz.com blog (from Vanksen Group)

Klingt ja erst mal nett. Eine Firma organisiert ein Bloggertreffen. Jetzt kommt die Pressemitteilung ins Spiel. Die lautete nämlich ein klein wenig anders: (Hevorhebungen von mir!)

Pressemitteilung:
Blog DeLux : Das erste Treffen der Blogger
aus Luxemburg und der Großregion !

Luxemburg, den 5. Januar 2007

Durch den Willen vorangetrieben, rund um die Leidenschaft des „Bloggens“ Menschen zu versammeln und zu kommunizieren, lädt eine Blogger-Gemeinschaft aus Luxemburg und der Großregion Sie auf das erste Blogger-Treffen in Luxemburg ein. Sie hat sich Culture Buzz, einer alternativen Marketingagentur, angeschlossen, um Leben in die Blogger-Gemeinschaft zu bringen und Blog Delux zu schaffen.
Für dieses Treffen, das am Samstag, dem 27. Januar 2007 ab 14h00, stattfinden wird, hat uns das Restaurant Bar-Lounge „Autre Part“ in Differdingen – in einem schicken und zeitgenössischen Rahmen – freundlicherweise seine Türe geöffnet. Dieses erste Treffen wird also ein geselliges und offenes Ereignis, um Blogger aus Luxemburg und der Großregion kennen zu lernen, aber auch alle, die sich für dieses Phänomen interessieren. Das Etablissement verfügt über eine kosten- und kabellose Internetverbindung, die jedem Teilnehmer die Gelegenheit gibt, auf eine praktische Art und Weise auszutauschen und diese Momente mit Ihnen „Live“ zu teilen – Interaktion angesagt.
Blog Delux verfolgt keine kommerziellen Ziele und sieht sich selbst als eine einmalige Gelegenheit, Ideen und Gedanken über das Phänomen des Blogs und des Web 2.0 – dieses mittlerweile berüchtigte Beteiligungsinternet – auszutauschen, zu teilen und zu kommunizieren. Zwei Experte aus Culture Buzz werden ebenfalls anwesend sein, um einige Ratschläge zu geben und auf Ihre Fragen zu antworten.
In einem kleinen Vorführraum mitten im Etablissement, gemütlich und leicht zugänglich, werden Diskussionen rund um die folgenden Themen stattfinden:
Was stellt das Phänomen des Blogs heute dar?
Blog und Berufsleben
Wie kann die Sichtbarkeit eines Blogs verbessert werden?
Vergleich zwischen unterschiedlichen Plattformen
Wie kann ein Blog geselliger gestaltet werden?
… etc
Für diese Gelegenheit hat Culture Buzz ein Blog ins Leben gerufen (http://www.blogdelux.com), das diesem Unternehmen gewidmet ist und praktische Informationen enthält. Regelmäßig wird mit Informationen über das Land, Ereignisse, Blogs und das Internet auf den neuesten Stand gebracht. Ein interaktives Banner wurde ebenfalls den ersten Bloggern, die mitmachen wollten, zugeschickt.
Verpassen Sie also auf keinen Fall dieses Rendezvous und schließen Sie uns für dieses einzigartiges Treffen an.
Das Blog Delux – Team

Apropos Culture Buzz
Culture Buzz, die Blog-, Virus- und Marketingagentur der Gruppe Vanksen, greift bei zahlreichen Marken – wie Warner Bros, Ubisoft, 20th Century Fox, Canal Plus, Sony et Nokia – ein, um Virusaktionen oder – anwendungen online und offline zu kreieren und aufzustellen. Culture Buzz ist Mitglied der Viral & Buzz Marketing Association (http://www.vbma.net) und wirkt auf europäischem Niveau.
Mit 700 Artikeln und 165.000 Seiten, die im Monat angeschaut werden, ist das Culture Buzz – Blog das erste französischsprachige Portal über das Mund-zu-Ohr, indem wöchentlich sowohl das Blog, Buzz und Virusmarketing wie auch die alternativen Trends untersucht werden: Guerilla und Street Marketing. BuzzParadise ist unsere internationale Plattform, wo Marken mit Entscheidungsträgern zusammengebracht werden.

(Sprache der Pressemitteilung war übrigens Deutsch, Französisch und Portugiesisch)

Wenn wir aus unzähligen fehlgeschlagenen Blogversuchen in dem letzten Jahr etwas gelernt haben, dann folgendes: Blog-Marketing kann man nicht forcieren. Firmenblogs scheitern selbst bei Zeitschriften und Zeitungen, wo die Leute gewöhnt sind, zu schreiben. Man kann keine Interaktion mit dem „Kunden“ erzwingen, auch nicht durch Blogs. Wenn man einen Blogger in der Firma hat, kann der bloggen. Aber man wird niemanden innerhalb von 2 Wochen beibringen, wie man blogt.

Blogdelux hat sich „nicht-komerziell“ auf die Fahnen geschrieben. Anderseits wird nicht mal der Versuch unternommen, als Gesellschaft ohne Gewinnzweck daherzukommen, sondern das hässliche Flashbanner wird ohne Scham auf die Firmenseite gesetzt, wo unter anderem Seminare zu „Viral Marketing & Blogs“ feilgeboten werden.

Diese Leute verfolgen einen Gewinnzweck. Ich bin der festen Überzeugung, dass, wenn da wirklich 150 Personnen anwesend sein sollten, davon ca. 100 von Firmen sind, die glauben, mit Blog-Marketing (Wenn ich das Wort schon nur höre, da krieg ich die Krätze, Auschlag und hätte die Filzläuse, die würden sterben!) Geld machen zu können oder ihre „Kundenkommunikation“ verbesseren zu können.
Leute, es gibt KEINE 150 Blogger in Luxemburg. Wenn es gut kommt, gibt es vielleicht ein Drittel davon. Und von denen is vielleicht auch noch mal die Hälfte wirklich aktiv. Realistisch geschätzt.

Ich hatte die Pressemitteilung am Mittwoch, den 10. Januar in meiner Mailbox. Abends habe ich den netten Leuten von „Culture Buzz“ (viel Buzz, wenig Culture!) eine Mail geschrieben und gefragt, wieso sie noch keinen Blogger angeschrieben hätten, die Presse aber schon. Oder ob sich das ganze nich eher an Firmen richte, die an Blog-Marketing interessiert wären. Und wer denn diese Blog-Experten seien, und wo und seit wann die bloggten. Zurück kam heute morgen dies hier:
Re: Communique de Presse (mein Subject war „Blog Delux“ gewesen, btw!)
Bonjour Joel,
Le communiqué blogueur pour Blogdelux.lu est malheureusement parti un peu tardivement,
Vous devez l’avoir reçu ce matin… nous espérons vivement vous voir à cette rencontre informelle entre blogueurs…
Cordialement,
Emmanuel VIVIER
Managing Director & Co-Founder

Drei Dinge:
1. „Monsieur Adami“ bitte. Oder „Monsieur Joël Adami“. MIT dem TREMA auf dem e, verdammt nochmal!
2.
Nein, sie wollen NICHT, dass ich an diesem „informellen“ Bloggertreffen teilnehme. Vor allem dann nicht, wenn ich mein Mikrophon dabei habe. Und das WERDE ich.
3. WER sind diese „Blogexperten“ und WO bloggen die? Und seit wann? Ich will Antworten, kein Geschmiere.

Ich unterstützte Thierrys Vorschlag, so schnell wie möglich eine ASBL (Gesellschaft ohne Gewinnzweck) der luxemburgischen Blogger zu gründen und auf solche Angriffe auf die Freiheit und Integrität der Blogger zu reagieren.
Am Besten wäre es, wir würden uns stärker vernetzt (da bin ich auch nicht unschuldig daran, dass das so ist) und diesen Marketingfuzzies ein Schnippchen schlagen. Am besten uns noch (und wenn wir nur zu 3, 4 sind!) vor dem 27. treffen und das ganze groß an die Presse verschicken und überhaupt tamtam machen.
Und dann sollten wir gemeinsam dahin gehen und darüber berichten. Und diese Leute lächerlich machen. Ihnen die Hosen ausziehen. So richtig viral und buzz-mässig. Es gibt Kreise, da nennt man sowas „Direct Action“. Das find ich sehr viel besser.
Ich bitte also alle luxemburgischen Blogger, mich zu kontaktieren.
Ausserdem an alle deutschsprachigen Kollegen, die nicht aus Luxemburg sind: bitte verbreitet das hier ein wenig. Es ist auch eure Blogosphäre, die diese Leute bepissen!

(Tag: )

14 Kommentare “Blog delux, die Nützlichkeit von Pressemitteilungen und was sich dahinter versteckt

  1. hoi,
    also, ich hab jetzt mal den ganzen kram durchgelesen.
    Ich gebe dir in mancher Hinsicht recht. Wenn ich mich rechtens entsinne kann man den vivier, dessen name nicht unbekannt ist, in eine schublade mit mike koedinger und konsorten stecken, junge trendschlampen die auf dicke hose machen, hochglanzmagazine mit makellosen fotos, schnittchenpartys organisieren und telefongesellschaften mit gelben gartenzwergen bewerben. ok. das ist uncool. kein thema. man sollte es auch nicht unterstützen (obwohl es mich interessieren würde, was da wirklich abgeht, und vor allem wer sich da rumtreibt. denn 150 blogger kenne ich nicht).
    Zum andern weiß ich nicht so richtig, welches problem nun damit besteht, dass sie keine asbl sind. sie sind nunmal eine firma und wollen das machen, nur wegen einem treff sich einen schafspelz überzuziehen ist unsinn. ich sehe die sache auch viel gelassener als du es darstellst. Ich habe noch nicht gesehen, dass irgendwer hier irgendwas angreift (was ich schon bei den klowänden nicht einsah) oder dass irgendjemand hier die blogosphäre "anpisst". ich meine, so what. was sie versuchen ist die blogosphäre zu channeln, sie hörig zu machen um sie zu instrumentalisieren. ist doch deren gutes recht. viel wichtiger ist, anstatt hier zum boykott und aufstand aufzurufen, einfach mal die lage zu erklären (was du ja auch machst) und dann in aller ruhe das ganze vorbei ziehen lassen. Denn DIE werden keinen Stich bei mir machen. Und nicht bei dir. Und nicht bei den anderen 30 Blogs.
    Ich denke an den Sturm im Wasserglas. Ich glaube nicht daran, dass die Aktion von Erfolg prämiert wird. Und daher mache ich mir da auch keine Sorgen.

    Ich finde die Idee, Blogs zu vereinen gut. Die Blogbuerg ist dafür für mich ein idealer Ausgangspunkt. ASBL hin oder her, feine Sache. Trotzdem würde ich gerne mal bei diesem Treffen reinschneien und kucken, wer da denn kocht. Und selbst dann, wird das auch nicht soooo heiß gegessen.
    Ich finde es übrigens etwas inkonsequent, einerseits jeden Hinweis auf ständig – sich wiederholende – Schreibfehler hinzuweisen, andererseits dann aber sich aufzuregen, wenn die andre Seite sich einen Schreibfehler leistet.

  2. Für mich ist eben der Versuch, Blogs zu instrumentalisieren und die Blogosphäre für ihre Marketingkacke zu benutzen, mich ans Bein pissen. Und ein Angriff auf das, für was "wir Blogger" stehen.

    Ja, es ist deren gutes Recht, das zu versuchen. Aber es ist auch unser gutes Recht, da nicht mitzuspielen.
    Schafspelz überziehen? Na, weil sie schreiben, es wäre unkomerziell, das Treffen. Und dass sie dann noch nicht mal wirklich so tun, als ob, ist endweder bodenlose Dummheit oder ein Schlag ins Gesicht.

    Ich denke, wir sollten da reinschauen. Und sei es nur, um diese Leute richtig zu blamieren oder ihre Schnittchen zu fressen. ;-)

    Zum Schreibfehler: Ich bin sehr sensibel, was die Schreibweise meines Namens angeht. Und ich mag es halt bloss nicht in den Kommentaren, die Schreibfehlerkommentare. Per Mail ist das kein Problem, wie gesagt.

  3. D'Schnittercher an d'Hostessen vum Koedinger sengen Evénementer reizen zwar schon, mee hunn awer keen Bock drop op daat Gesülz :)

    Sin awer gespaant, waat déi erzielen wärten, déi dohinner gin.

  4. BOAH!!! GEIL!!! GEH DA HIN!! DIE GEBEN DIR PROFESSIONELLE HILFE!! VON ECHTEN BLOGEXPERTEN! MUSST NUR NE COLA ZAHLEN!! ENDLICH LESENSWERTE BLOGS AUS LUXEMBURG!! VIELEN DANK, LIEBE ALTERNATIVE WERBEAGENTUR!!!!

    rofl

  5. Also, ech hun mech jo anscheinend well bessen blenden geloos vun der Invitatiounsemail…lo wou ech all d'Fakten kennen, gesin ech déi Saach och well bessen méi differenzéiert.
    Trotzdem fannen ech dain Artikel bessen ze "rebellesch" ;) och wanns de deelweis Recht hues.
    Mir mussen elo oppassen waat mer maachen, an oppassen dass mer eis net lächerlech maachen mat engem Boykott oder sou. Ech froen mech wien hannenno besser do steet, wann den Treff do stattfend an méi oder wéineger erfollegraich statt fend, an dann awer eng gudd Parti Blogger "ze cool" waren fir do matzemaachen. Net dass mer do lo all sollen hilaafen, mee mer mussen eben sou reagéieren, dass et net kontraproduktiv fir eis Blogosphär selwer as. (Klengt irgendwéi kommerziell, mee bon)

  6. Ech krut keng esou eng Invitatioun a fannen déi Informatioun vum Joël ganz interessant.

    Wat ech vum Herr Koedinger sengem Hochglanz-Journalismus halen, konnt ee schonns a mengem Blog noliesen: http://nondikass.wordpress….

    Ech gesinn awer kee Grond, sech grouss iwwert déi Aktioun opzeregen. Wéi seet de Berliner: Gar nicht ignorieren! ;)

    Wa keen dohinner geet, huet deen Zauber een Zock en Enn.

  7. benem: niemand macht sich lächerlich, weil er es nicht nötig hat, als werbemätzchen für eine "alternative werbeagentur" rumzurennen.

  8. Bloggen an Letzebuerg hänkt nach e bessen hannendrun an d'Leit, dei net bloggen wessen net richteg Bescheed. An duerch daat, daat do verzapft gett, entsteet en falscht Bild vun der letzebuergescher Bloggosphär.

  9. Ganz interessant. Bei mir haten së och Reklamm gemaat. Ech wor ee Moment erstaunt, datt ët do quasi ging eng parallel "Blogosphère" zu Lëtzebuerg gin. Mee ménger Meenung no ass déi vun deenen Agenturen do "gesponsert".

  10. Här Joël Adami,
    Gudden Owend,

    Am Géigesatz zu deem wat Dir op ärem Site schreiwt, a wéi ech a mengem läschten Mail geschriwen hun : “Mir géifen Iech wirklech gären op deem informellen Treffen vu Blogger gesin …”. Ech verstinn net virwat Dir schreiwt mir wellen Iech net op deem Treffen dobäi hun?

    Mir sin selwer iwerrascht 150 Blogger aus der Grouss Régioun fonnt ze hun. Mir sin selwer Blogger, a proposéieren fir sou vill wéi méiglech vun deenen Leit zesummen ze kréien fir en Treffen. Et schéngt wéi wann d’Blogosphèren (lëtzebuergeg, franséisch, däitsch, englesch, …) aus der Régioun, sech nemmen wéineg kennen, an hoffen datt esou déi gréisst méiglech Unzuel sech zesummenfannen kann. Des Démarche as secherlech verbesserungsfäheg, a wéi an der Invitatioun schon ugesprach, sin all Remarquen a Virschléi härzlech wellkomm. Wann Dir Ideen fir dest Event hutt, si mir opp fir är Remarquen.

    Blogdelux.lu wellt en Treffen ennert a fir Blogger, a fir all déi, déi sech fir dese Sujet interesséieren. Mir gi net vir en Organ mat irgendenger Repésentativitéit ze sin … D’Blogger si grouss genuch fir selwer ze kommunikéieren. Säit méi wéi 2 Joer si verschiddener vun eisen Collaborateuren mat un der Entwécklung vum Blog-Phénomène a Frankräich bedeelegt, andeems si bei Treffen wéi :

    – FannysParty (http://fannyb.typepad.com/f…), déi elo seng 3 Joer mat iwert 22 Editiounen gefeiert huet, an teschent 200 an 300 Blogger a Fans vun High Tech a Gadget’en zu Paräis zesummen bréngt;
    – Paris Blog T'il : http://www.parisblog.fr/par…, en Evenement wou sech säit 2 Joer teschent 200 an 300 Blogger treffen;
    matmaachen, oder co-organiséieren.

    Vu datt mir zu Lëtzebuerg baséiert sin, wollte mir och hei de Blogger eng Méiglechkeet proposéieren fir sech ze treffen. Et as just eng Invitatioun, an ech verstin datt net jidereen sech ugesprach fillt, an datt verschiddener selwer eppes op hierer Säit wellen organiséieren. Dat as natirlech jiderengem selwer iwerlos.

    Nierwebäi schaffen mir am Marketing, a mat Hellef vun de Ressourcen vun der Agence (Créatioun vum Site, …) können mir desen Event op d’Been stellen … dofir hu mir culture-buzz.com, eise Blog säit 3 Joer, ernimmt. (Ganz nierwebäi ennerstëtze mir eng Evolutioun vum Marketing fir datt d’Marken d’Consommateuren net méi massenhaft mat Reklamm bombardéieren, mee mat hinnen collaboréieren, an si selwer décidéieren können op si de Message weider wellen gin, oder hier eegen Meenung iwert e Produkt, op gudd oder schlecht, ausdrécken können ;) ).

    Wat d’”Experten” ugeet, déi mir just virun der Presse ernimmt hun fir sécher ze stellen datt Leit zu hierer Dispositoun stin déi si renseignéieren, dat sin :
    – De Nils, deen zum Blog culture-buzz.com (virun 3 Joer gegrennt, mat 165.000 page views pro Mount) bäidréit, an eis Platform mat 1500 Blogger aus 16 Länner, déi säit engem Joer existéiert, géréiert. Hien huet, ennert aanerem, bei der Organisatioun vum Treffen vu der Chaine France24 mat 12 vun deenen bekanntesten internationalen Blogger, wéi Rocketboom (6 Milliounen PV / Dag, éischten vlog op der Welt), Robert Basic (een vun den éischten däitschen Blogger), Luca Conti (Top 3 aus Italien), … bäigedroen.
    – An ech selwer, deen säit 2004 och fir culture-buzz.com bloggt, a säit Januar 2005 op mengem perséinlechen Blog (http://www.emmanuelvivier.com) schreiwen. Ech intervenéieren regelmässeg a Frankräich, der Schwäiz, Spuenen, Griecheland, an Lëtzebuerg (First Tuesday) … bei Themen wéi Blog a Web2.0. Ech participéieren bei der Co-Organisatioun vun Paris blog t’il (Treffen zu Paräis wou teschent 200 an 300 Blogger zesumme kommen), oder der FannysParty (22. Editioun) organiséiert vun enger vun eisen Collaboratricen.

    Mir wellen eis net als Vertrieder vun der Blogospère duerstellen, mee wellen eis nemmen deenen zur Verfügung stellen, déi net forcément Blogger sin, an déi Froen zu deem Sujet hun. D’Idee as wirklech fir sech ze treffen an sech auszetauschen …

    Emmanuel

  11. Ech denken momentan wier et gudd den aktuellen Artikel iwert déi Geschicht hei ze liesen iert en sain Pefferkär beiged. Dann wollt secherlech keen irgendeen mat enger asbl "bekämpfen", mee vlaischt eischter en Geigengewicht bzw. en eegen Stemm schaafen.

  12. wisou sech esou stressen? wann di leit der géint de strech gin, ignoréier se dach einfach. eng asbl ze grennen fir si ze bekämpfen as dach lächerlech. et as dach jhidderengem selwer iwwerlooss wat fir e banner hien gär op sai blog setzt, et gett keen zu eppes gezwongen.

  13. maio ech denken dass deen ee satz komplett duergeet. en seet alles wat wichteg ass. wisou mecht en sech esouvill gedanken iwwert dat ganzt thema, bon lo sin ech matdran an der discussioun (sou en bullshit). ech denken et gin mei wichteg an virun allem mei intressant themen wei dat doten.

    also du bass net ze blöd fir mein archiv ze fannen , ech hun dat am moment deaktiveiert well et halt nach net su vill gett. kennt wuel iergendwann, ech bloggen seit ca 1 Joer mee allerdings hun ech souoft den webspace/blog gewiesselt well mer emmer eppes net gepasst huet. lo misst dat dann awer definitiv sin =)

    maio ass awa voll chill dass ech weinst dir endlech en Comment an mengem blog hun ! toll

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *