Um sofort auf die interessanten Dinge zu kommen: federico meint bei Thierry in den Kommentaren, die Schnittchen seien gut gewesen. (Jedenfalls interpretiere ich das so.) Ich hatte keine Zeit, sie zu probieren. Aber die Schnittechen sind auch ein guter Einstieg. Das ist das erste, was ich sah, als ich mich neben einen Journalisten von der Woxx setzte und mir von dem erst mal die Lage erklären liess. Alles in Ordnung, Paulo Lobo sicher kein Fakeblogger, bisher sieht alles relativ cool aus.
Nachdem ich die Schnittchen gesehen hatte und das Macbook von einem mitgebrachten Freund aufklappte und nach dem WiFi-Access suchte, kam Emmanuel Vivier, sah mich überhaupt nicht böse an und fragte mich, ob ich seine Mail bekommen hatte. Ich hatte die letzten 3 Stunden im Zug, im Auto, in einer Bar, in einer Wohnung eines Freundes verbracht. Und Emmanuel Viviers Mail ist nicht nur so groß, dass sie nicht in meine Kommentare passte, sondern auch so groß, dass mein „tolles“ „Ich-bin-kein-Blackberry-ich-lad-dir-deinen-imap-per-gprs-runter“-Handy sie nicht hätte lesen können. Was ich in den Minuten, die Vivier brauchte, um mir jemanden zu besorgen, der mir das Passwort mitteilte, auch versuchte. Hey, man will schliesslich im Vorteil sein, nich wahr?
Dann las ich diese Mail und war ein wenig wütend. Weil ich glaube, dass Herr Vivier mich mehr oder weniger absichtlich missverstanden hat.
Ich mach das Frage-Antwortspiel unter „mehr“, weil das sonst den Rahmen hier sprengt. [The Mail from Emmanuel Vivier which he tried to post in my comments can be seen by clicking on „Mehr!“ There are also my answers to this!].
Gut, dann habe ich Paulo Lobo kennengelernt und bin mittlerweile davon überzeugt, dass er kein Fakeblogger war. Ebensowenig wie Weytjens. Wieso? „Menschenkentniss“, „Gefühl“ ausserdem hat mir jemand, der es wissen muss, Paulos Identität bestätigt. Wobei da auch Dinge gemunkelt werden. Na ja, werden wir sehen. Die beiden haben sich auch entschuldigt für die Anschuldigen und Dinge, die sie gesagt haben, und meinten es habe viele Missverständnisse gegeben. Das schien das Motto des Tages zu sein.
Lola2deluxe hat mit sehr kurz die Hand geschüttelt. Was ihren Arbeitsplatz angeht, habe ich auch einige merkwürdige Dinge gehört, die mir andere Dinge (Stichwort 10.11) wieder merkwürdig oder schleierhafter erscheinen lassen. Aber: Ich habe nicht mir ihr gesprochen, ich kann und will da nichts sagen, was ich nicht irgendwie belegen könnte.
Mit Emmanuel Vivier habe ich dann sehr sehr lange geredet. Über seine Fehler. Über meine ihm nach erstaunlich guten rethorischen Fähigkeiten. Darüber, dass ich nicht glaube, dass Blogmarketing funktioniert. Dass Bombardement mit Werbung nicht funktioniert. Aber funktioniert Bombardement mit Produkten?
Hey, man gibt ne Kinovorstellung für einen Film für 100 Blogger. 50 bloggen negativ, 50 bloggen positiv. Das sind trotzdem 100 Blogs mit einer Art Werbung für den Film. Und Emmanuel Vivier scheint es für eine gute Idee zu halten, wenn Firmen ihre Werbung vemehrt auf solche Dinge konzentrieren. Und da kann ich einfach nur XXX zitieren:
Man muss Masochist sein, wenn man sein Geschäft mit Blogs machen will.
Hey, ich will keine Blogs lesen, die Kinoeinladungen kriegen und deshalb ins Kino gehen. Wenn jemand seinen Job gut macht, sollte ein Kino schlau genung sein, ihm eine Akkreditierung zu geben. Und ein Veranstaltungsort genauso für jemanden der Konzertkritiken schreibt. Wobei. Wieso auch? Blogger machen subjektive Sachen und müssen deshalb noch lange nichts bezahlt bekommen. Wenn du die Meinung über einen Film wissen willst, lad 100 Leute per Zufall ein und lass die an ner Umfrage teilnehmen. Wegen mir kannst du auch 20 andere dafür bezahlen, dass sie die Leute nach ihrer Meinung fragen. Wegen mir les auch noch die Blogs von Cineasten.
Aber wieso man als Firma Marketingaktionen speziell auf Blogger fokusieren sollte, „nur“ um Meinungen zu haben, erschliesst sich mir nicht. Auch nicht nach langer Diskusion mit Emmanuel Vivier. Der übrigens auch glaubt, dass man keine Laptops oder Autos unter Blogger verteilen sollte. Kinoeinladungen schon. Ich find Kinoeinladungen eigentlich schlimmer als ein Auto zu testen. Es ist ja nicht „Wir laden Frau Meier aus Hanneklengweinhäffen ein und die sieht sich nen Film an und sagt uns danach wie sie ihn findet“, sondern „Blogger Meier sieht sich den Film an und bloggt danach“. Ich behaupte einfach mal, dass nur sehr wenige Blogger nach einer Gratisvorstellung zu der nur Blogger eingeladen worden sind überhaupt nichts darüber bloggen. Das war es auch, was ich Vivier als „Manipulation“ erklärt habe: Egal wie klein dein „Geschenk“ ist, es manipuliert den Blogger trotzdem.
Und über Firmenblogs haben wir gar nicht viel geredet. Vivier hat mir ein Beispiel von einem Tshirthersteller in Frankreich erzählt, der erfolgreich bloggt und damit toll Geld macht. Ja, aber dem hat nie jemand erklären müssen, dass er bloggen soll. Der hat das von ganz alleine ausprobiert. Und das ist ja das schöne: Weil jeder Blogger kann, kann auch jede Firma es ausprobieren. Tja, schade bloss dass man culture-buzz für sowas dann nicht mehr braucht…
Übrigens, was schon mal nich gut aussieht: http://www.unpointdevue.com/. Nee, das is kein tolles Firmenblog. Und meine letzte Brille hatte einen Preis mit einer 3 vorne und hatte ebensoviele Stellen. Vor dem Koma. Das ist keine Kleinigkeit mehr. Falls man da Brillen vergeben sollte. Ich habe das jetzt nicht nachgesehen.
Ich glaube also auch nach 2 Stunden Diskusion immer noch nicht an Blogmarketing in welcher Form auch immer. Auch wenn ich zugeben muss, dass Vivier allem Anschein nach aus Vollpleiten wie die von Edelmann mit Walmarkt gelernt hat. Dass er die Blogger verstehen würde, kann ich trotzdem noch immer nicht so richtig glauben. Ich fand auch wenig „persönliche“ Sachen auf seinem Blog. Und ich finds merkwürdig, dass er sich seit 5 Jahren mit Blogs beschäftigt und aber erst seit einem knappen Jahr selbst persönlich bloggt und sehr oft gesagt hat, er wäre schlussendlich auch nur Blogger.
Was für ihn die Freikarte zu sein scheint, um so ein Treffen während mit seiner Firma zu organisieren. Natürlich ist das ganze unkomerziell und all das. Nett.
Ok, ich geb zu, es war nett. Ich wurde nicht rausgeworfen, nicht böse angeschaut (Obwohl ich mir da bei einer gewissen Dame nicht sicher war…), die Stimmung schien so weit ich das beurteilen kann, sehr gut gewesen zu sein. Ich habe sogar zu den luxemburgischen Bloggern gesagt, dass es schade wäre, dass man nicht mehr miteinander hätte reden können. Hey, und das find ich auch noch immer.
Aber. So gut organisiert wie es aussah war es anscheinend nicht. Vivier meinte, die Dinge seien sehr sehr schnell gegangen. Wobei ich mich frage, wieso es ihm im langsamen Luxemburg zu schnell geht, während er in Paris sowas offenbar sehr locker über die Bühne kriegt. OK, er meinte, er habe überhaupt nicht mit einer luxemburgischsprachigen/deutschsprachigen Blogosphäre gerechnet und dass aus am Anfang 60 plötzlich 150 (dazu kommen wir noch!) Blogs geworden wären.
Das mag Ok sein. Aber trotzdem entschuldigt das nicht die völlig verkorkste Kommunikation, die in den letzten 2 Wochen zwischen hauptsächlich mir und culture-buzz bzw. den restlichen Organisatoren abgelaufen ist. Und es entschuldigt nicht, dass culture-buzz nicht von Anfang an ehrlich war. Ok, Emmanuel Vivier hat sich nicht versteckt und gesagt, wer und von wo er ist. Aber wie das „nicht-komerziell“ zu verstehen war, hat niemand uns erklärt.
Da hätte doch ein Blogpost mit der ganzen Geschichte, von der ursprünglichen Idee von Vivier Anfang November über Zusammentreffen mit der portugiesisch-französischen Blogosphäre in Luxemburg bis zur Pressemitteilung die zu früh rausging alles drin stehen können. Ich glaube, Vivier hat auch nicht verstanden, dass ich gerne als Blogger die gleichen Informationen, bzw. wenn möglich alle die nicht aus Sicherheitsgründen der Geheimhaltung unterliegen, hätte. Was denken die Blogger wenn da steht, da sind zwei Experten.
Na, das gleiche wie wenn sie es in einer Pressemitteilung lesen müssen. Nur hätte man hier die Gelegenheit gehabt, das ganze zu erklären. Vor allem hätte man das „nichtkomerziell“ erklären können.
Dass meine Kritik zu hart war und meine Forderung nach einer offenen Diskusion nicht verstanden wurden, das habe ich auch nicht wirklich kapiert. Kann sein, dass man das aus irgendwelchen Gründen nicht verstehen wollte und auch aus irgendwelchen Gründen erst heute Mittag auf meine konkreten Fragen geantwortet hat.
Die Bar ist sehr nett. Auf dem Klo fand ich keine Spuren von Koks, was mich zugegebenermassen ein wenig verwundert hat. Ein Mann, der es wissen muss, hat mir auch gleich erzählt, dass in dem Zeug, was man heute als Koks verkauft bekommt, höchstens noch 4% Kokain drin ist. Mein Gesprächspartner ist nach unsererm langem Gespräch übrigens relativ lange verschwunden geblieben. Wieso auch immer…
Ja, die Stimmung war nett. Die Präsentation war, nachdem was ich gehört habe, auch ansprechend, auch wenn, und auch das wurde mir bloss zugetragen, einige wichtige Aspekte vom Bloggen, insbesondere was Gesetzeslage und ähnliches angeht, einiges vergessen wurde. Emmanuel Vivier hat mir ein alkoholfreies Bier bezahlt, obwohl ich eigentlich gerne eins mit Alk gehabt hätte, aber na ja, immerhin musste ich es nicht bezahlen.
Und trotzdem. Es bleibt, bei mir zumindest, ein fahler Nachgeschmack. Gerüchte über Anwesende von Buzzfirmen mit der gleichen Geschäftsadressen. (Woran ja auch nichts falsches ist!) Und ich bin mir nicht sicher, ob Emmanuel Vivier mir eingestanden hat, dass dieses Treffen dann doch nicht sooo gemeinnützig war wie man von „nichtkomerziell“ erwarten würde oder ob er mir bloss gesagt hat, dass culture-buzz gerade mal 4% ihrer Aufträge in Luxemburg hätte und es somit nicht nötig wäre, die luxemburgische Blogosphäre mit Firmen zu verbinden oder sich da nach willigen Bloggern für Productseedingsdinger umzusehen.
Man könnte ja trotzdem auf die Idee kommen, das Treffen wäre ein prima Anfang für sowas. Blogs sind jetzt in den Medien, und wenn da eine Firma an die Tür klopft für einen Auftrag, wieso es nicht mal in Luxemburg versuchen? Mhmmm. Könnte man sich vorstellen. Ich weiß nicht, ob blogdelux mit dem Hintergrund ins Leben gerufen wurde. Ich könnte mir es vorstellen. Ich weiß es aber wie gesagt nicht. Es wäre eine Möglichkeit. Aber natürlich könnte Emmanuel Vivier auch ein Ausserirdischer sein der es sich in den Kopf gesetzt hat die Welt des Marketing auf dem Planeten Erde zu revolutionieren und fortan mit seinem Helikopter übers Land fliegt und Produktproben auf die Leute herabregnen lässt. Aber das sind ja alles bloss wilde Vermutungen.
Da wird die Zukunft zeigen, was da genau passiert und wo und wie.
Darf ich noch weiter kritisieren? Oder vielleicht ein wenig lachen? Über die, die, wie XX es ausdrücken würde, es wollen können? Also, ich fand die Kommunikation der letzten 2 Wochen hier ja nicht gerade ein Zeichen für ein gutes Kennen der Blogosphäre. Dass man da auch auf Kritik stösst, hat Vivier oft genung gesagt. Damit müsste er eigentlich umgehen können, predigt er seinen Kunden doch eigenen Angaben nach, sie müssten auf die Kritik hören. War ich wirklich sooo schlimm?
Und ein weiterer Kritkpunkt ist die Seite/das Blog blogdelux.lu:
Ich find das Design hässlich und die Flagge ist momentan ein relativ heißes Thema, das würd ich doch schon wieder lieber sein lassen. Aber na ja, einige mögen es vielleicht auch. Das habe ich Vivier heute auch erzählt und er meinte, er würde es verstehen. Ich hätte ne Comiczeichnung von der roten Brücke genommen. Das wäre sehr viel mehr besser gut gewesen.
Über Schreibfehler haben sich ja schon andere ausgelassen. Dann hat Benem wirklich exzellente Arbeit geleistet und ist kurz durch die ominösen 150 146 Links zu Blogs aus Luxemburg. Dann sind da viele viele doppelte und Weiterleitungen auf party.lu/hot.lu-Seiten*, so dass sich die Zahl von 146 auf 126 reduziert.
Und unter denen sind auch noch einige, die überhaupt nicht aus Luxemburg oder der Großregion sind oder sehr sehr selten aktualisiert werden/wurden.
Wo blogdelux als Massenblog hinwill, war auch nicht wirklich rauszukriegen und steht auch nirgendwo. Eine meiner Ideen, die ich daraus abgeleitet habe, ist, dass die Macher es selbst nicht so genau wissen könnten. Muss aber nicht sein.
Fazit? Es war interessant. Ich bin von T.TV interviewt worden und konnte die Reporterin überreden, auch meine Meinung sagen zu dürfen. Sie liess durchblicken, dass sie wohl nicht wirklich genung Zeit hätte, das zu senden, aber immerhin habe ich es versucht. Und hey, ich bin im Fernsehn und meine URL ist darunter eingeblendet. Wow! Total viral!
(Wieviel Sendezeit hat T.TV eigentlich? Und wieviel werden täglich ausgefüllt? Ich glaub, die könnten all ihr Rohmaterial senden und müssten sich noch Füllmaterial suchen. Aber na ja, ich weiß nicht mal, auf welchem Programm der Sender auf meinem Fernsehgerät ist.)
Und es bleibt ein merkwürdiger Nachgeschmack.
Mal sehen, was passiert.
Ich würde es bloss nicht toll finden, wenn culture-buzz/VanksenGroup/irgendwer von denen mich als Referenz für dieses Treffen benutzen würde. Ich meine, OK, das wäre ziemlich dumm. Ziemlich sehr dumm, aber je nachdem, ob man bloss beieindruckende Fakten nennen muss oder ob man einen Kunden mit Grips hat, könnte man auch sowas sagen. Und „Nummer 1 aus Luxemburg“ wäre bei mir ja auch noch nicht falsch – zumindest historisch gesehen.
Im Nachhinein versteh ich auch nicht wirklich, wieso man „uns“ (die luxemburgisch-/deutschsprachige Blogosphäre in Luxemburg) anscheinend nicht gefunden hat. Gibt man bei Google „blog luxembourgeois“ ein, findet man zumindestens schon Thierry. Und blog.lu dürfte einem als Blogexperten dann doch ein Begriff sein. Da ist ein Link auf „Blogbuerg“, wo man Links auf alle Blogger der genannten Blogosphäre findet. Nee, versteh ich jetzt wirklich nicht. Ich lasse das mit dem „Es ist alles so schnell gegangen“ dann also auch nicht wirklich mehr als Argument gelten. Aber wieso dann all dieser Trouble, wenn man doch alles hätte erklären können?
(Tag: blogdelux)
_______________________
*party.lu und hot.lu sind die luxemburgischen Pendants zu beepworld. Falls das noch jemanden was sagt. Das war mal sehr bekannt, zu web1.0-Zeiten. Oh ja. Ok. This is a bit another thing. This is Emmanuel Viviers mail with his answers which he wanted to post a comment. And my replies to this.
Emmanuel Vivier wrote:
Dear Joël Adami,
I began to post my answers on your bog via comments, but was barred to
finish because of the antispam , so find my answers below…
Since you are telling now that you are ready to listen lets give it a try
and finally ask me courteously to do so, let’s give it a try. And lets
forget the misleading and hurting accusation against culture-buzz and the
others bloggers organizers (if you come this afternoon
you will be able to see that they are real (and no fakebloggers) and have to
connection whatsoever with our firm (so are not acting as undercover
employee have some have suggest). I know critics always happen when you do
something. I just feel it is a bit extrem to see announcement for boycott,
and a ton of false accusations even before you know us, the event happen or
you began to ask us question.
I took time to answer to each of your questions below (despite them being
very oriented to try to make a point against the organizers. If you already
made your opinion since day one, I guess you will probably try to use every
line to misrepresent who we are and what we have tried to be doing. If you
are truly open minded, I hope you will finally realized that your
assumptions where far from the true.
Regarding other coorganizers latest post, just understand that they spent
time and energy and felt really hurt about the lie that where spread against
them (fake bloggers,…) and did not even understand
so much anger and obsession against us (just seven posts full of accusations
on your blog). Especially when we have seen the heavy positive feedback from
the vast majority of bloggers. I guess languages and cultural differences
didn’t help in the communication.
About the honesty of my answers (since that will be an easy way not to
accept them) and won’t not answer to the provocation.
*1.* How can the entry at the website mybloglog from the 10th November
2006 be explained if blogdelux was initiated by bloggers who had nothing to
do with culture-buzz?
We have been at the initiative and supported since day one the bloggers
meeting called Paris Blog t’il (http://www.parisblog.fr) with Culture-Buzz.
This meeting gathers now more than 200 to 300 bloggers and just has been
organized for the 8th edition last week. Leaving in Luxembourg, it is a long
time I had the project to organize ou coorganize the same (I talked about it
on Radio Ara last year). We began to build a site in November (hence the
mybloglog creation) but had no time to go further… then we met Lola and few
other bloggers that wanted to do one in January and decided to join forces.
*2. *WHO are the people, who are not blogger and that could have questions
about the topic that you want to answer?
If the blog subject has been heavily covered by media in France for example,
it is a bit different in Luxembourg. So some of the people whoe decided to
join told us that they were not blogging but had questions about it and
about how to start it. Not everyone is born with a mouse. I am sure that as
„first blogger in Luxembourg”you will probably have plenty of advices for
them. I did not ask them for their ID but they still are welcome..
Si le sujet „blog”a largement été couvert par les media en France, ce n’est
pas le cas au Grand Duché. Je vous invite à venir rencontrer ces personnes
si étranges ;) qui ne sont pas nées avec une souris et qui ont souhaités se
joindre à nous samedi pour en savoir plus sur ce qu’est un blog, comment en
créer un, quelles technologies choisir,… Je suis certain que vous serez
enchanté de partager vos conseils de « 1er blogger historique du Luxembourg
». Je ne leur ai pas demandé leur carte d’identité mais ils n’en sont pas
moins les bienvenus.
*3.*Do you or culture-buzz have commercial interest in blogdelux? If not,
could you please explain this to me?
Sorry none. We are not selling anything to bloggers (at least to my
knowledge today ;) ). Everyone will have to pay for their drink (and I don’t
think bloggers can or should be bought with beers). The vast majority of our
business is done abroad with big brands… What do you really expect me to
sell a 2pm in a bar in Differdange (I have no book to promote). I understand
your fight against marketing excess but think you challenged the wrong
fighter. We don’t promote mass advertising or shill marketing. We have been
supporting or coorganizing different bloggers events (on our free and extra
time)
Nous ne comptons rien vendre à cet évènement. Tout le monde aura à payer son
verre. La très grande majorité de nos clients sont à l’international et sont
des grandes entreprises… je ne vois pas vraiment ce que vous comptez me voir
vendre à des bloggers un samedi à 14h dans un bar à Differdange (je n’ai pas
de livre à promouvoir)? Je comprends bien votre combat contre les excès du
marketing mais je crois que vous vous trompez d’adversaire. Nous soutenons
et collaborons personnellement et avec notre blog à des rencontres comme
Paris Blogue t’il à paris qui en et à sa 7ème édition (sur notre temps
libre).
Personnellement, ces rencontres m’ont permis de rencontrer de nombreuses
personnes, beaucoup étant devenus des amis. Professionnellement certaines
personnes rencontrées sont devenus des partenaires, certains des
collaborateurs. Nous travaillons régulièrement avec la blogosphère et comme
dans toute communauté certaines personnes apprécient de contribuer
celles-ci, par exemple en prenant le temps gratuitement de collaborer Ã
l’organisation d’un évènement, à sa promotion et à la création de son
site(qui a pris plus de 20 minutes à créer… je devrais peut-être appeler
votre grand-mère a prochaine fois… ou alors pourquoi ne vous portez vous
donc pas volontaire ?
Why these event? Personally this type of meeting has let me met numerous and
diverse people and man of them have now become friends. Professionally, few
of these people have become partners and some coworkers. We collaborate
regularly with the blogosphere and as in every community accept that some
people like to contribute, by taking time to coorganize, support and promote
an event and the associated site. (yes it took us a bit more than 20 minutes
to build, but yes I won’t forget to send a job offer to your computer
skilled grandma… or maybe do you want to offer your time?)
NB : Le buzz marketing consiste à laisser le pouvoir à l’internaute au lieu
de le bombarder avec de la publicité traditionnelle. A lui proposer un
divertissement et non de lui imposer un message idiot publicitaire. A lui
laisser tester lui-même un produit ou un service s’il en a envie et Ã
l’inviter à en parler de la manière dont il le souhaite (ce qui inclus
évidemment les critiques s’il y en a).
NB : Buzzmarketing rely on giving back power to people instead of bombing
them with a flow a traditionnal advertising. I believe it is better to offer
people entertainment instead of dumb advertising. I believe it is better to
let him experience a product and service and let him decide and say what he
think about it (and yes it does include critics)
Les autres organisateurs n’ont rien à voir avec culture-buzz malgré les
dires et les fausses accusations de « blogs fantômes » à notre solde
(avez-vous seulement pris le temps de consulter ces blogs ?). J’ai toujours
signé mes posts comme celui-ci, ne me suis jamais caché derrière le nom de
ma société ou caché mon job dans le marketing, qui quand il est bien fait
n’est pas une tare. Nous avons juste envie d’organiser une occasion de se
rencontrer et d’échanger et apprécient au passage vos commentaires très
constructifs à propos de personnes que vous n’avez jamais rencontrées et
d’un évènement qui ne s’est même pas encore déroulé !
Contrary to some of the accusations I read, other coorganizer bloggers such
as Lola,… are real (not fake > just read their blog) and in no way employed
by us. We don’t do or need ghost bloggers. I always have signed my post as
you can see for this one, I never hide behind my firm nor try to hide the
fact my job is marketing and when done good, I don’t think this job is a bad
one. We just wanted to organize an occasion to meet with bloggers and
exchange. The other bloggers helping us really appreciated the very
constructive comments done about them, by people not knowing them for an
event that did not even happened!
*4.* Are there people as for example companys invited to blogdelux who could
be counted to your potential customers as Buzz-marketing company, especially
that you organized commercial blog-seminars and are likely to do this in
future?
??? Désolé mais aucun de nos clients ou prospects ne sont invités à ma
connaissance (après je n’ai pas demandé la cart d’identité de chaque
inscrit(e)). La plupart sont basés à l’étranger et au niveau professionnel
je suis déjà intervenu au First Tuesday Luxembourg en octobre à ce sujet,
donc aucun besoin. J’interviens à la demande de Strategies ou d’autres
marques sur le sujet en effet… mais quel est le rapport? Ces interventions
n’ont jamais été vendues à des bloggers (comme vous le sous entendez). Il
s’agit ici d’un apéro entre bloggers… Merci de ne pas tout mélanger.
Sorry but none of my clients or potential clients have been invited (I
didn’t ask for people coming ID neither). Most of them are based abroad
(Bruxelles, Paris, Geneva,..) and professionally I already spoke about blogs
in the Firs Tuesday in Luxembourg. It is true that I am hired by man brands
or training organization (Strategies) to speech or organize seminar. But
these seminar have no link or have never been done to be sold to bloggers
(as you underlined). Blogdelux is a drink between bloggers, thanks not to
mix everything.
*5.*It's very simple to use a weblog. Even my grandmother could do it.
Why do you want to show the people on a blogger-meeting how to blog? Is
there not poping up the question that there COULD BE some other people, in
whom you have comcercial interests invited?
Mes félicitations à votre grand mère ;) Désolé mais contrairement à vos
dires et comme le confirme les nombreux mails reçus, beaucoup de gens et
même de media se posent beaucoup de questions sur les blogs… Pour répondre
une nouvelle fois à votre rengaine… quel serait l’intérêt pour une agence
travaillant avec de grandes marques internationales d’essayer de vendre un
blog à des particuliers?? Décidemment prendre un peu de temps pour partager
sa passion est on savoir vous semble si impossible à concevoir? Bâtir une
expertise ne se fait pas seulement en vendant à tout crin mais aussi en
prenant le temps de partager et d’échanger. C’est mon avis en tous cas. Nous
avons écris plus de 900 articles sur culture-buzz.com librement et
gratuitement accessibles. Cela attire plus de 90.000 visiteurs uniques
chaque mois. Les gens s’envoient nos articles et in fine certaines marques
décident de nous contacter… Cela dépasse peut être votre entendement mais le
meilleur moyen de recevoir est d’abord de donner et pas le contraire.
Kudos and respect to your grandma. Sorry but contrary to what you say, and
as many of the received emails confirmed, numerous people and media have
questions regarding blogs. To answer your question, what would be the point
to try selling blogs to individuals??? We are working with big brands.
Taking a bit of time to share a passion looks so impossible to you? You
don’t build an expertise by only selling but by giving and exchanging, at
least this is my opinion. We published more than 900 posts on
culture-buzz.com and they are available for free to the community. More than
90.000 visitors a month seem to have some interest in it. People read,
answer, debate, and sometimes forward article. Some of them reach brands
that contact us. Receiving by giving, not the contrary.
*6.*If culture-buzz is just a guest, as it was stated by one comment-poster
in my blog, why does it displays itself as host?
Culture-buzz supporte cet évènement entre autre en réalisant gratuitement le
site. Désolé de ne pas avoir fait une déclaration listant heure par heure
qui a fait quoi. Cet évènement est un simple apéro possible car aux énergies
de nombreux bloggers avec l’aide de culture-buzz. Like it or not c’est pas
plus compliqué que ça…
Culturebuzz supports the event by for example building the site. Sorry not
to make you a detailed report of everything we do hour by hour. This is a
simple bloggers drink made possible thanks to the positive energy, effort
and time of some bloggers with the support of coworkers of Culture-buzz.
Like it or not, there is nothing more than that.
*7.* Culture-buzz is a commercial company. What interest should it have to
organize a private bloggers meeting if not commercial one's?
De nombreuses sociétés soutiennent des évènements ou des causes. Nous sommes
basés à Luxembourg, nous bloggons, nous apprécions d’avoir supporter paris
blog t’il en France, nous collaborons régulièrement avec des bloggers… rien
de très extraordinaire à collaborer à la première rencontre bloggers Ã
Luxembourg. La plupart de nos collaborateurs ont pris sur leur temps
personnel pour réaliser le site dans les temps.
Numerous businesses supports event and causes (it is called sponsorship,
mecena,…). We are based in Luxembourg, we blog, we are happy to have and
still have supported Paris blog t’il and we do collaborate with bloggers,
build blogs for brands,… nothing extraordinary to want to support a blogger
meeting in Luxembourg. Most of our coworkers and the other bloggers have
taken on their free time to make this possible.
*8.*Why does a company that is organizing commercial seminars for blogging
comes up with the idea to teach bloggers free of charge how to blog? Doesn't
that sound absurd?
J’organise des séminaires à la demande de sociétés et pas sur le blogging
uniquement mais sur le web2.0, le marketing alternatif,… Ce type de
formation dure de 8 à 16h avec des supports,… rien à voir donc avec un apéro
blogger dans un bar un samedi à 14h ?! Je me doute très bien que les
bloggers n’ont pas besoin de nous. Cet apéro n’est pas un séminaire. Mais
comme annoncer aux media (et non aux bloggers) nous resterons à disposition
des media et des non bloggers qui n’auront pas trouvé de réponse à leurs
questions. C’est pour cela que le communiqué variait : quel intérêt de dire
aux bloggeurs que des gens avec des réponses sur les blogs seraient dispos.
Pour le timing comme je vous l’avais déjà indiqué, il y a eu un erreur car
le communiqué bloggers devait effectivement partir d’abord… C’est une
erreur, mais on en commet de temps à autre dans l’organisation d’un
évènement….
I am invited to speak and organize seminar for brands ad training institute
on web2.0, buzz marketing,… These seminars dure between 8 and 16 hours and
are targeted at big businesses not bloggers. There is no comparison at all
between that and a bloggers meeting. This drink is not a seminar, bloggers
do not need us but the one not blogging and media if they don’t find enough
answers will find us available. (It is why the contact mail was different
for press and bloggers > no interest in telling bloggers, people with
answers will be there). And as I already told in a previous email, timing
was a mistake. Bloggers contact was supposed to be sent first but did not.
Shit happens sometimes.
Notre organisation n’est certainement pas parfaite, mon métier ne vous plait
peut-être pas mais là de là à tout critiquer en bloc… On verra si votre
boycott porte ses fruits. Si vous avez changé d’avis, vous êtes toujours le
bienvenu à l’évènement.
Our even planning and communication maybe doesn’t appeal to you, neither my
job, that’s sade but does it justify so much anger and critics? We will see
if your call for boycott will be successful. If you changed your mind, you
still are welcome.
Cordialement,
Emmanuel VIVIER
Managing Director & Co-Founder
My answer:
First of all, thank you for final answering. Even if I personaly think, as I said to you on „blogdelux“, you reacted to late. You may have good reasons for this or it was just being hurt and not knowing what to do because you we're feeling that I would use anything you say against you – I don't know. I just think your answer was too late.
I never spoke of boycotting blogdelux. I did what I said, and I said I would come. If you mean the banners that can be seen on some blogs with „Blogbuerg, NOT Blogdelux“, that was just a reaction to your message to the bloggers and the press communication that was like…totaly different. So that's one thing I said to you on the meeting: ALWAYS be honest and always say the WHOLE TRUTH to bloggers. Everything other will just create some maybe unessesary blogstorms.
For the mybloglog-explication: OK. No problem. I believe that. It's still a bit… humm… let's say… dark, but OK, I don't want to controll your work. It was just very unclear and I don't understand why nobody just said this when I was asking the questions nearly a week ago.
Yeah, I never tought you would come up and sell Wine or a nice packet with vegetables on the meeting. The question was another. It was more like… could it be that you do this for promoting yourself as a „blogger-friendly, blogger-knowing-company“ in order to have more success (with both bloggers and companies!). That what I meant by „comcercial interest“.
Yeah, these meetings are nice. But bloggers are old and strong enough to do this without a marketing-company inviting the press and everything. That is my opinion. I think it's very diffcult as a company to build something non-comercial which you don't do to earn anything (even not good relationsships!). If you go to such a meeting a blogger Emmanual Vivier, I see no problem. Ok, you didn't get paid for the time you spent this afternoon. But do you get paid for a buisiness diner?
So, I don't say that the meeting was indeed a commcercial affair. You did not sell anything as far as I could see it. But you might have interest in organising such things for a benefit that you don't make directly. Again, I don't want to say that it is like this. But it seems probably to me.
Creating a personal blog via blogger.com and a mass-blog with a good own design (Well, there we can discuss) are two very difficult things. My grandmother does not work anymore, but I can try to convince her if you still need somebody who is putting up blogger.com-blogs in 20 minutes. ;-)
I believe that reviews in blogs are still advertisments and that I won't read a blog for long if it consists of many reviews. And there are not so many blogs you can target as you explained to me, so if any brand wants to make buzz-viral-blogmarkting as you explained it to me, the blogs would be full of these reviews, who perhaps are personal, but not the blog I read before, so there will still be traditional advertisment. And if that is the case, it's better to let me try the products in the supermarket (I'll blog about this if I want to) than giving it to me because I'm a blogger.
In my eye, you should have given the complete history of all this with organisers and you co-organising it with the inivtation. On the inivitation, there was like „culture-buzz = organisator“. Why should I belive somebody who really acts like something very close to „fakeblogger“ when there is an offical invitation with no information confirming this. Yeah, I looked at the blogs of Paulo, weytjens and Lola. But sorry, at the point of information I (We) had, I could not really believe their story.
And why? Because there was no culture-buzz saying „Hey, these guys are right, the history was like that!
And for me these things didn't look very professionaly. And if you were hurt by my critics, then I have to ask myself how do yourself do the things your said you woudl say to your clients they should consider. Because you said they should consider critics, even hard critics. But there was particaly no communication and that was definitly, sorry, no fucking way to solve the conflict. It just hurted the people even more because they were considered as fakebloggers. Why? Because the offical version, your version never changed until these things were already said.
I never said you would hold seminars to bloggers. I asked you if you wanted to do so, but I did not think you would. I knew you were doing this for money and I was just asking if you could use blogdelux to promote this a bit. I don't know if this happend, I didn't follow the presentation – and I think speaking with you was much more important!
So I also think that there was a misunderstanding of my question here. It appears a bit strange to me that you misunderstood so many of my questions. But it's ok, it's not always easy to follow me (no offense!) ;-)
Receiving by giving. Yeah, it's exactly that! But what did you WANT to recive to giving this nice event to the bloggers?
You are supporting, you say. That's OK. I have no problem with that. But we all know, and nobody of us here in the web is stupid, that there is NO free currywurst. So, again my question would be: What did you WANT to recive to giving this nice event to the bloggers
Nothing special on spending money (because time is money) on organising an blogger meeting. I don't know if I am sure if there is nothing special. Yeah, there are companies giving money to charity. So, whole of Saturday afternoon was just charity?
I think my thoughts about seminars I made them clear on the line above.
Also, I think that media selected you to do the interviews because you were the organisers for them and also the contact. So, it was not about „Asking some bloggers…humm…I want some more… where is that expert?“ but it was: „Where is this guy… how's he called…vivian..vivim? vivier? yeah, that was it! And then, perhaps some bloggers…“
I know how press-people work. I do this job in my free time, so when you write the press-communcation, they WILL speak with you. And I don't know if I'm right but I think you know that. I'm not sure, but it's a possibilty.
No interest in telling bloggers, people with answers will be there?
False. Within 150 bloggers, at least ONE will find the press-inviation somewhere. And if not, no problem: If the press is as lazy as most of them were, the bloggers will read it in the newspapers and then… there is the question and people begin to think about it and they don't feel comfortable with the idea that there is somebody who seems to say that he knows everything about blogging and so on…
Why just don't be clever and saying the truth?
Do you fear then the bloggers don't come? Hey, no offense, no compraision to your things, but there are people buying cigarettes with the truth about lung cancer and getting a lazy willi on the packets.
Telling the whole truth/story is always the right way when you are dealing with bloggers!
I've never made a call for boycott. I just want to say this very clearly because I always said I would come. In fact, just the 2 days before the events I was thinking about my physical inviolability due some comments. Now, everybody was nice to me and in fact I was happy to be there and I think it was very interesting to talk with you even if you will never convince me with the ideas of marketing and I still think that's wierd that there was no cocain on the toilets ;-)
So, thanks for you answers and your time, Mr. Vivier. And perhaps we shall meet again.
Cordialement,
Joël Adami
Interessanten Résumé. Merci. Vill vun deem hin an hier hätt een jo dann verméiden können, wann een bessen anescht un die Saach gang wier.
Wees du wéini deen Reportage um TTV kënt?
Och giff mech eng Erklärung vum Blogdelux an punkto Schrottegkeet vun hierer Lescht vun '150' Bloggen intéresséieren. Doduerch man se sech am Fong jo lächerlech.
ps. An wann een mech gratis an de Kino schëcken wëll, an ech duerno meng éierlech Meenung iwwert den Film därf schräiwen, kann en sech bei mir mellen! ;) Dat selwecht gëlt fir wann ech en Ferrari testen soll … :)
Tja, ich war nicht da, weil es jobbedingt nicht hingehauen hat. Aber zum Glück haben wir ja dich der darüber brühwarm berichtet ;-)
Grommel: Ins Kino würd er dich schicken, aber den Ferrari würd er dich nicht testen lassen.
Ich fänd sone Kino-Aktion einmalig noch in Ordnung. Wenn das sich aber wiederholt, dann hab ich irgendwann keine Lust mehr das Blog zu lesen (wenn ich da bloss noch Produkttests von Kinosbesuchen über Schokoriegel find…)
Merci Joël. Interessante Résumé, effektiv.
Déi gréisste Probleem, deen ech mat blogdelux hunn, ass hei résuméiert: "er habe überhaupt nicht mit einer luxemburgischprachigen/deutschsprachigen Blogosphäre gerechnet". Groussregioun ass nun emol net de Minett a Loutringen.
Wann ech mer hire Site ukucken, weess ech guer net, ob ech do iwwerhaapt wëll opdauchen. Op RTL war rieds, dat sech do 150 Bloggeren "ageschriwwen"(?) hätten: Ech mech net, a scho guer net dräimol!
Ech wëll definitiv keng Kinoskaarten! Ech schreifen iwwert dat wou ech Loscht hun a wann ech Loscht hunn. Wann een elo ee Kinosfreak ass, an op déi Manéier ëmmer u Gratiskaarten kënnt, wäert ee sech dräimol iwwerleeën, ob een e Film zerräisst. Op alle Fall mecht een dat net dräimol hannereneen. Da ginn d'Kommentaren weichgespült, dat mierken och d'Lieser, an dorop kann ech verzichten.
Ech bleiwen op alle Fall op Distanz zu blogdelux.
Wat den Interessi vu culture-buzz dorunner ubelaangt: blogdelux ass fir si e bëllege Répertoire vu potentiellen Distributeuren fir hire virale Marketing. Vu menger Säit besteet do NULL-Interessi. Mech misste jo och schon ëffentlech kontaktéieren ;) .
Ich will den Test den Produkttestes!
Lasst euch einladen, schreibt drüber und erzählt hinterher, ob und wie es eure Blogs verändert hat!! Wir wissen viel zu wenig über die Auswirkungen solcher Gratis-Angebote, scheinbar weil sie einfach noch niemand akzeptiert hat (oder es zumindest nicht so recht zugeben will)! Eigentlich schade ;-)
Merci d'être venu, ça m'a fait plaisir de te voir. Je t'ai dit bonjour et aurevoir en souhaitant de se revoir, n'est-ce pas ? Je t'ai dit à bientôt.
Tu étais en grande discussion avec Emmanuel et je ne voulais pas perturber vos échanges, d'autant plus que comme tu le sais, je ne parle ni allemand, ni anglais (just a little bit ;)). Vous aviez besoin d'échanger sur ce thème, je vous ai donc laissé entre vous. Par ailleurs, j'étais très occupée et je n'ai eu que peu de temps à consacrer à chaque visiteur bloggeur… d'ailleurs mes propres amis m'ont tout à fait excusé, j'espère que toi aussi.
Très bon résumé, j'apprécie ton honnêteté et tes convictions. Ils marqueront la première rencontre de la blogosphère luxembourgeoise et de la Grande-Région au même titre que les autres bloggeurs qui étaient présents. Ca a eu le mérite de soulever des interrogations et d'éveiller la critique constructive de tout un chacun en leur laissant le soin, de faire un choix pour lui-même.
On aura l'occasion de se revoir, j'espère qu'on aura l'occasion de parler … en français si c'est possible ? J'ai beaucoup apprécié la présence de tes amis avec qui j'ai parlé (mais ! on m'a interrompu , grrrrrrr ! je voulais tellement parler avec des jeunes pour comprendre leur sentiment par rapport à la blogosphère parce que j'ai deux enfants) et ce contraste avec les générations a été très très intéressante et enrichissante à faire remarquer.
Pour moi, j'ai deux enfants qui vont devenir adolescents dans à peine 5 années et qui vont certainement devenir bloggeurs, alors, c'est important de bien les éduquer aussi par rapport à l'utilisation que l'on fait du web. Ta contribution est fidèle !
merci encore …
Waat dei party.lu/hot.lu-Seiten betrefft, hunch denen eng Mail geschriwwen. Fir den Rescht hunch daat Ganzt bei mir och aus mengem Bleckwenkel résumeiert. Eisen Desch gouf zimlech an Rouh geloos. Eis gouf zwar eng keier angetriichtert, mir wären d'Zukunft, etc. awer mir hun dei Persoun relativ schnell oofbletzen geloos, soudass mir eis Rouh haaten. Fir mech huet sech den Treff gelount. Ech haat Spaß mam Thorben, mam Federico, mam Sandra an mam Jean-Jacques an ech maachen mir lo net allzevill Gedanken iwwert d'susperkt Zieler vun dem Treff. Op der Tele gouf naischt falsches erzielt.
TTV diffusera le reportage lundi ou mardi dans le "telejournal" Ã 19h15
Wann ech dem Joel säi Resumé sou liesen, kommen ech fier mech perséinlech zum Schluss: näischt gett su waarm geess wéi et gekacht gëdd…
cheers
Pascal
H, den Thorben huet daat selwescht gesoot. xD
Pingback: Virale marketing a Lëtzebuerg » Pianocktail