Der Sommer scheint zu Ende zu sein, es hängt wieder eine tiefe Wolkendecke über E. und das Tragen von Kaputzenpullis und langen Hosen lohnt sich wieder. Was ich eigentlich auch bevorzuge. Eine große Tasse Tee und der Winter kann kommen.
Vielleicht wird aber auch alles anders und der Regen verschwindet wieder, denn zumindest Ende der Woche ist laut Wetterbericht mit Aufklärungen zu rechnen. Was das auch immer heißen mag.
Sarkozy ist neuer Präsident in Frankreich, was man nicht wirklich begrüßen kann. Auch nicht wegen seiner Einstellung zur Türkei und der EU, denn eine menschenrechtachtende Türkei in der EU ist mir lieber als die momentane ausserhalb der EU. Mal davon abgesehen, dass die EU eher ein Wirtschaftsbündniss ist als ein Club derer, die gemeinsame Werte haben.
Passend zu den Werten: Ein neues Blog im luxemburgischen Blogklumpen widmet sich dem „institutionalisierten Mittelalter in Luxemburg“. Das find ich doch mal sehr schön. Ich kenne den Autor des Blogs, der sich Tschup nennt, nicht, aber dank der Linkliste und verlinkten Artikeln von sokrates.lu ist er leicht einzuordnen. (Überhaupt ist die Linkliste vorbildlich gestaltet, finde ich!). Das Blog von Tschup nennt sich Vorwärts zurück ins Mittelalter! und könnte sich vielleicht bald auf meiner Blogroll wiederfinden.
(Ich habe jetzt irgendetwas vergessen, was ich noch zusätzlich in diesen Beitrag quetschen wollte, aber es fällt mir nicht ein. Später.)
Ich will nicht unbedingt eine politische Diskussion hier starten aber : ich lese in deinem Beitrag einen Satz der kommt bei mir im Gehirn so an: Beitritt der Türkei in die EU = Menschenrechtsachtung in selbiger.
Ich wage falls ich das richtig verstanden hab dagegen zu halten: Beitritt der Türkei viel zu früh, Richtlinien der EU sollte man einhalten ehe man Beitreten will weil man sich ja einem club gleichgesinnter anschliessen will (theoretisch).
solang das eher drauf beruht dass man ekonomische faktoren zu seinen gunsten sieht solang bin ich dagegen. (achtung dies ist keine äusserung für oder gegen sarkozy sondern bezieht sich alleine auf den Türkeibeitritt)
"Eine große Tasse Tee und der Winter kann kommen."
Woaw, du bass jo positiv drop … ;)
Ech soen do nemmen: VIVE de Summer! :)
An duerno sinn ech och rem frou, wann et eng Kéier nees mie kaal ass oder suguer schneit.
Serge: Gemeint war das so: Ich bin im Grundsatz nicht sicher, ob ich es gut finde, wenn die Türkei als dann doch nicht sooo europäisches Land in die EU eintritt. (Mal abgesehen davon, dass ich die EU an sich nicht soo toll finde. Von der Idee des geeintes Europas schon, aber vom Wirtschaftsclub her nicht unbedingt.) Meine Überlegung, weshalb ich dennoch dafür wäre, ist die, dass die Türkei dann Menschenrechte achten müsste (unter anderem). Wenn nur die Union für die Türkei den Ansporn bieten kann, die Menschenrechte einzuhalten, dann habe ich lieber eine Türkei in der EU als eine menschenrechtsverachtende Türkei ausserhalb der EU. Wie gesagt, das ist ein "was wäre wenn"-Ding, denn momentan ist die Türkei allein wertemässig noch nicht bereit für die EU.
Grommel: Today is a kalashnikov day.
achso ok :) ja da bin ich einverstanden, thx fürs erläutern
Auch wenn ich nins Jahr 2007 zurück gehe: Is die EU wertetechnisch nicht viel zu instabil, um nun schon wieder aufzunehmen? Vielleicht sollte man das Bündnis sich formieren und stabilisieren lassen, bevor schon wieder jemand dazu kommt.
Aber zu Hauptsache: Was für ein lustiger Artikel :-)
LG, Martina