Zeitgeist kann man hier vorhören. Und wieder bestätigt sich, was ich der Musikindustrie schon immer sagen wollte: Musik gratis zur Verfügung stellen (und sei es nur als livestream) zahlt sich aus. Denn ich werde mir Zeitgeist sicher kaufen.
Zum musikalischen:
Das neue Album der Pumpkins! OH GOTT! Das neue Album der Pumpkins!
Es ist heiß. Mehr als das. Es beginnt mit Doomsday Clock, das ja länger schon bei Myspace zu hören war. Das Lied geht straight forward, hat geile Gitarren und die Lyrics sind merkwürdig, woran wir ja bei den Pumpkins gewöhnt sind. Billy hat an einer Stelle einen merkwürdigen Effekt auf der Stimme. Ich frage mich, ob das etwas ganz neues ist oder ob es das früher schon mal, evtl. bei TheFutureEmbrace oder Zwan. Vielleicht ist das aber auch bloß der Zeitgeist.
Und dann hört man laut das OH GOTT! neue Album der OH GOTT! Smashing Pumpkins. Und man glaubt es kaum.
7 Shades of Black beginnt fast spanisch, ehe eine singende Gitarre, die Verzerrung und gleich danach der ungewohnt schnelle Gesang einsetzt, der an schnellere Pumpkinslieder vergangener Zeiten erinnert. Und auch die restliche Songstruktur weckt Erinnerungen: Billy, Jimmy, Ginger und Jeff nehmen uns mit auf eine musikalische Achterbahnfahrt zwischen schnell und sehr langsam, und das nicht nur einmal. Textlich geht es, soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, um Billys schwarzes Herz, das er später auch noch besingen wird.
Bleeding the Orchid war schon in verschiedenen live-Versionen aufgetaucht und ist für mich so das ziemlich einzigste Lied, das ich sofort wiedererkannt habe, so rein musikalisch. Nicht so schnell wie 7 Shades, aber dafür mit einem beeindruckenden Chorus, der zum Mitsingen einlädt. Und immer wieder Pausen, nur um einmal Luft zu schnappen und wieder loszulegen. Insgesamt aber eher eine Midtempo-Nummer.
That's The Way (My Love is) ist ebenfalls ruhiger, aber sehr schön. Erinnert mich am Anfang persönlich sehr an Tracks von Siamese Dreams, was vor allem an Billys Tonfall liegen mag. Im Mittelteil überraschen merkwürdige Geräusche. Stammen die vom Synthie? Jedenfalls beherrschen die Gitarren den Track, so wie das gesamte Album von Gitarren beherscht wird.
Tarantula ist ja schon länger bekannt und die erste Single, die ebenfalls schon bekannt ist und zu der es auch schon ein Video gibt. Das Video ist sehr spacy und hat einen schicken Retro-Look. Ich hätte mir ja eher eine Geschichte gewünscht, Try Try Try war erzählerisch ja sehr hübsch, auch wenn die Geschichte mich böse mitgenommen hat. Textlich geht es um Sehnsucht und darum, zu existieren, weil Musik da ist. Oder so ähnlich. Ich blicke bei Billy nie ganz durch. Schön verzerrte Gitarren, beherrschender Gesang und die typische Pumpkin-Pause am Schluss, bevor man noch einmal so richtig loslegt.
Dann kommt einer meiner persönlichen Favoriten. Sollte es eine dritte Single geben, bin ich dafür, dass es nach Tarantula und Doomsday Clock der wirklich geile Track Starz wird. Hier klingt alles danach, dass man auf einen epischen Höhepunkt hinarbeitet. Die Gitarre, die Drums, und der Gesang, der verkündet, dass wir alle Sterne am Himmel sind. Und dann beginnt das Lied so richtig. Die Gitarre, die Gitarre! Und wer spätestens hier noch immer nicht glaubt, dass die Pumpkins zurück sind, dem ist nicht zu helfen.
In United States geht es um die Revolution. Ich habe leider noch keinen Text finden können, aber das, was ich heraushöre, klingt sehr interessant. Das Lied dauert länger als mein Lieblingslied der Pumpkins, X.Y.U. Es hat keinen so geilen Untergangsstimmungsound zum schluss, brennt sich ansonsten aber absolut in die Synapsen ein. Verzerrte Gitarren über alles! Hendrix-Klänge und Teile, die wie eine ausuferende Jam-Session klingen. Und dazu immer Billys Stimme mit dem Wort »Revolution«!
Neverlost ist eine eher ruhigere Nummer. Hier schwingt eine Menge bei dem ganzem Rock fast vergessene Melancholie mit. Schöner Track.
Bring The Light fängt fast genauso ruhig an, beschleunigt dann aber und hat im Hintergrund eine singende, fast sägende Gitarre, die … einfach nur rocken. Das ist einer der Songs, die man am Anfang übersieht, weil man so überwältigt von den anderen ist, und sie erst später entdeckt. Und das ist auch gut so, denn er ist eine echte Perle. Ich bin mal gespannt worum es beim Text geht, ich bin sehr schlecht beim Heraushören.
Bei (Come On) Let's Go! sagt der Titel eigentlich schon alles. Das Lied rockt. Und trotzdem habe ich das Gefühl, dass der Text nicht so locker-leicht ist, wie die Musik vielleicht scheint. Der Mittelteil weckt wieder alte, aber diffuse Erinnerungen. Auf jeden Fall ebenfalls ein Song, den man nicht unterschätzen sollte, auch wenn man vielleicht nach United States erst einmal geplättet ist.
For God And Country fängt mit einem Klavier-Instrumentalintro an, ist aber kein Akustikstück, wie man vielleicht von den Liveperfomances hätte schliessen können, wo das Lied stehts mit der akustischen Gitarre gespielt wurde. Hier kommt der Synthie aber mehr in den Vordergrund.
Pomp And Cicrumstances klingt sehr episch, pompös halt. Und wieder schwingt da Melancholie mit, die mit dem Chorus und wunderbaren Verzerrungen im Hintergrund noch besser klingt.
Fazit: Zeitgeist rockt. Zeitgeist rockt unglaublich. Vor allem die acht ersten Songs lassen es so richtig krachen, und auch nach dem Monstertrack United States geht noch so einiges an Power. Trotzdem scheint die Melancholie weiterhin das Leitbild zu sein, nach dem die Pumpkins agieren. Ich bin gespannt auf die Texte. Und überhaupt, ich will das endlich mal eine kleine silberne Scheibe in der Hand halten. Nur welche der vielen Versionen nehme ich?