Es ist wieder Sommer. Für wie lange?
—
Ich hoffe, dass es mindestens diese und nächste Woche noch ein wenig sonnig bleibt, denn immerhin arbeite ich mal wieder auf dem Abenteuerspielplatz Ettelbrück, wo gutes Wetter mehr als wünschenswert ist. Alleine schon wegen den Kindern. Dieses Jahr ist das Thema übrigens Asien, weshalb ich jetzt im Schlaf Origami falten kann.
—
Eternal Tango, die lächerlichste Band auf dem Rock um Knuedler hat es offenbar nötig, zu spammen. Einige Bandmitglieder zeigen sich amüsiert in den Kommentaren, andere posten 5 mal den Link auf die bandeigene Myspaceseite. Ich habe mir erlaubt, letzteres zu zensieren, verstehe ich mein Blog doch nicht als Werbeplattform. Konkret hat sich übrigens kein Bandmitglied zum Inhalt geäussert. (Ich könnte jetzt diesen abgeluschten Ghandispruch zitieren, aber nö, ich bin eigentlich bloss amüsiert.
—
Jens Scholz: Warum ich Harry Potter lese. Das ist mir irre symphatisch. Harry Potter mag Popkultur sein, aber die Bücher bleiben trotzdem gut, wenn auch keine „Hochkultur“.
—
A geek in Japan: Neu in meinem Feedreader. Sehr coole Sachen gibt es da. Zum Beispiel tanzende Sturmtruppen.
—
A Subway Map of Web Trends 2.0. Von der Tokioer Ubahn ausgehend hat man hier eine mehr oder weniger übersichtliche Karte von mehr und minder bekannten Web 2.0-Diensten gezeichnet. Sieht schön aus, und interessant finde ich die Versionnummern und die Vorhersagen. via strange maps
—
Ich muss mal wieder Freewriting machen. Mal sehen, ob ich heute abend mal nicht zu müde bin.
Yay Origami! Ich weiß nicht,wieviele Wälder dran glauben mussten, als ich noch ein Kind war…mit 7 Jahren war ich mal in Japan, und da hat mir jemand eine Origami-Box geschenkt, mit Bildanleitungen, weil ich ja weder Japanisch noch Englisch konnte, und dann gab's kein Entkommen mehr ;) Und wann immer ich ein quadratisches Schnipselpapier sehe ist es 2 Minuten später ein Kranich – Zwangshandlung!
Der Blog dürfte dich eventuell auch interessieren:
http://vegetarianjapan.blog…
"hat es offenbar nötig, zu spammen"
Bestätigt, was ich bisher über sie gehört habe. Eigentlich traurig…
A geek in Japan
Habe ich jetzt auch mal zu meinen abonierten Feeds gesetzt. Eigentlich interessiert mich die japanische Kultur zwar eher wenig, scheint mir aber dennoch ein tolle Einblick in eine kuriose aber komplexe Gesellschaft zu sein.
Zum Thema ETERNAL TANGO:
Fireball, kann dein Album-Review kaum erwarten!…
WIe in einem Bulletin auf Myspace zu lesen ist könnt ihr die Tangos übrigens jetzt unterstützen um ihnen einen Deal bei "Epitaph" zu ermöglichen:
http://www.epitaph.com/demo…
Epitaph ist übrigens das Label von Brett Gurewitz, dem Gitarristen von BAD RELIGION. 1981 gründeste er Epitaph als Wohnzimmerlabel um das erste B.R. Album zu vermarkten und es kurze Zeit später im Jahre 1983 wieder aufzugeben. 1987 lebte Epitaph wieder auf und sah 1988 mit "Suffer" seine Geburt als "echtes" Label. Gurewitz plante seinen Start als Unternehmer sehr professionell (nachzulesen auf http://www.thebrpage.net). Er brachte sich geschäftliche Basics systematisch selbst bei, handelte garantierte Vorbestellungsmengen mit Vertrieben aus und konzentrierte sich zu Beginn stoisch auf eine ganz bestimmte Art von Musik, um das "E" zur Marke zu machen, die man blind kauft. Mit Erfolg. Schon "No Control" setzte 1989 60000 Einheiten ab, mit Offspring (1994 SMASH) und Rancid wurde er Mitte der 90'er Millionär. Heute betreiby Epitaph Unterlabel wie ANTI und Hellcat und hat 51% des schwedischen Punkriesen "Burning Heart" (u.a. THE HIVES)
Ob E.T. es schaffen mit den "dicken" Hunden pinkeln zu gehen? Was meint Ihr?…