9 Kommentare “Zensur und Überwachung

  1. Zu 1: irgendwie bringt es mich doch immer wieder zum Lachen, wie blöde die Politiker eigentlich sind. Wer eine Bombe bauen will, findet die Pläne, so oder so. Von Proxy haben sie wahrscheinlich sowieso noch nie was gehört. Ich sag nur: “Browser… Was sind denn jetzt nochmal Browser?” Und wie blind muss man sein um zu glauben als EU das schaffen zhu können, an dem sich die Diktatur China die Zähne ausbeißt? (Denn es gibt permanent neue Möglichkeiten die ‘große Firewall’ zu umgehen…)
    Zu 2: Überascht mich nicht. Leider.

  2. Dieses ganze paranoid-voyeuristische Gehabe ist im Endeffekt doch nur eine weitere Art von Beschäftigungstherapie. Als hätten sie alle nichts besseres zu tun.

  3. Zu 1: Zuerst “gefährliche” Wörter und dann immer weiter. Wenn erst eine Basis für ein Gesetzesprojekt vorhanden ist, wird die Hürde für ähnliche Projekte kleiner und kleiner. Der Meldung nach geht es hier um die EU. Wie blind man doch sein muss um dieses Gerede zu verteidigen! Das hiesse dass Suchmaschinen vom europäischen Standort nicht für solche Zwecke missbraucht werden können, oder? Heisst es nicht World Wide Web? Technisch gesehen stellt eine solche (lächerliche) Massnahme die Grösse eines Kieselsteines auf dem Weg zum Massenmörder dar. Noch nicht mal umgehen muss man ihn.

    Zu 2: Den Weg den London (und vielleicht auch ganz England, ich weiss es nicht) vor einigen Jahren eingeschlagen hat führt in eine lebensfeindliche Umgebung…allerdings ohne Falschparker.

  4. Zu 2: Nicht nur London, nicht nur England, nicht nur Großbritannien, sondern das gesamte Vereinigte Königreich. Da die vier Staaten (England, Schottland, Wales und Nordirland) alle von einer Regierung geleitet werden, sind die Gesetze zur Überwachung überall gleich (oder fast: das Parlament stimmt ein Gesetz, die einzelnen Staaten setzen es um, England logischerweise exakt unter der Form wie es im Parlament abgestimmt wurde, da England als einziger Staat keine eigene Regierung hat sondern direkt der Regierung des Vereinigten Königreichs unterstellt ist).
    Und: Es IST bereits eine lebensfeindliche Situation.

  5. Unglaublich wie dumm man sein kann. Glaubt man den Kinderschänder haben nicht ihr eigenes Vokabular entwickelt und das geht weit über “jung3s 6emüse” hinasu (verfälscht, damit hier nicht fiese Kundschaft aufschlägt).
    Das ist so wie manche glauben, daß google earth den Leuten hilft fernlenkraketen zu steuern und es deswegen abschalten wollen.
    Wer eine Fernlenkrakete hat, der wird wohl auch an die Daten kommen wo das Pentagon steht, denke ich.

    Es gibt in England schon Mülleimer, die dich darauf hinweisen wenn du Müll auf die Straße wirfst. Bis sie dich fotografieren und automatisch eine Streife vorbeischicken, ist es sicher nicht mehr weit.

  6. 38.87099° N 77.05596°W
    Braucht man kein google Earth für, dafür reicht schon Wikipedia. Oder jedes frei im Handel erhältliche GPS Gerät mit US Karte.

    Gefilmt wird man in England sowieso, egal was man tut. Da hängt mindestens alle zwei Meter eine Kamera.

    Eine Regierung die Terroristen für so blöd hält (oder die Bevölkerung, weil sooo doof kann kein Mensch sein, dass er immer noch glaubt das wäre um Terroristen zu entdecken), gehört abgesetzt. Take that, Echelon (so oft wie jetzt hier schon “Terrorismus” und “Fernlenkrakete” gesagt wurde, steht gleich der Geheimdienst vor unserer Tür). Wenigstens wüssten wir dann, dass es funktioniert. :)

  7. Ech war haut op der Oeko-Foire a hu mech bei der Mobilitéidszentral iwer d’Validéieren vun Ticketen informéiert.
    Et ass jo sou, dass an déi Apparaten (Entwerter) déi Billeten aus engem Carnet validéieren a villen Bussen guer nët méi dra sin. Par contre sin iwerall nei Maschinen dran vum sougenannten E-go System, deen nach emmer nët fonktionéiert a wou d’Chamber virun e puer Méint Mio EUR Budget nogestëmmt huet fir et endlech un d’Goën ze kréien (sou eng Art lëtzebuerger Toll-Collect).

    1. Zum alen System: d’Firma, déi déi al produzéiert huet ass faillite. Dofir ass an deene neie Bussen keen esou een Entwerter méi dran. D’Chaufferen mussen mam Bic de Billet manuell entwerten. Aus menger Erfahrung weess ech awer, dass déi meescht dat nët maachen an een duerwénken. E bëssen am Sënn der LSAP hirem Walverspriechen vum Gratistransport. De Här vun der Mobilitéidszentral huet insistéiert, dass dat nët geet, dass ech als Utilisateur muss insistéieren, dass de Chauffer den Ticket manuell validéiert, ansonsten ech bei enger Kontroll kee valablen Ticket hun an muss de Spezialpräis muss bezuelen. Super! An de Moment sin nees Kontrollettien ënnerwee.

    2. Mam e-go System kritt jidferen e Chip dee enregistréiert winni an wou een an de Bus oder Zuch eran an nees erausklëmmt. Op Kuerzzäit, Jumbo oder soss en Abo. Et gin Donnéen fir d’Statistik gesammelt (wann et mol bis fonktionéiert). Anscheinend awer nët personnaliséiert. Op esou d’Attraktivitéid vum öffentlechen Transport méi grouss gët?

  8. Buschauffeuren sinn heiansdo ganz komësch. D’leschte Kéier sinn ech fir erageklommen ouni meng Jumbo ze weisen an en huet net gemeckert, awer e Meedchen wat hannen an de Bus erageklommen ass huet et no fir geruff (en ass souguer opgestaanen an bis an d’hallschent vum Bus getreppelt), dat misst säin Ticket weisen.

    Ech wetten et benotzen dann manner Leit den öffentlechen Transport. Ech benotzen e jiddferfalls garantéiert vill manner wann ech sou een Chip an meng Jumbokaart gesat kréien. Si hätte besser si géingen all déi Milliounen ausginn, fir den Transport mol anstänneg auszebauen (egal wéivill si sech domatter bretzen, den öffentlechen Transport ass absolut katastrofal) a Chaufeuren astellen, déi wessen, dass ee NET mam Handy um Steier telefonéiert (hat ech d’lescht Woch zweemol), a NET ee Wettrennen mat engem Auto ufänkt (jo, och schon erliewt), an och NET mat 120 eng Autobunnsopfahrt eropdonnert och wann een zwou Minute Verspéidung hunn (geschidd mer permanent). “Net personaliséiert” gleewen ech deene genausou wéi dass Kameraen an der Stad dofir do sinn, fir Kriminalitéit ze verhenneren.

  9. Pingback: blo:Geescht » Videoüberwachungstaxi

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *