Heute ist dann die erste Ausgabe des »l‘essentiel« herausgekommen, und gleich heute kündigte Saint-Paul, die die größte luxemburgische Tageszeitung, »d‘Wort«, herausgeben, in eben dieser an, auch eine Gratiszeitung verteilen zu wollen. Die nennt sich »point24«, kommt in einem Ton des dem Katholizismus nicht fremden lila daher und will sich wohl hip und modern geben.
Ich habe den »l‘essentiel« gesehen, aber nicht gelesen. Das Format ist wirklich mini, wie wohl auch der Inhalt. Auf der ersten Seite: Aufreger über die hohen Mietpreise und ein Bild eines halbnackten weiblichen B-Promis. Das Wesentliche halt. Im Inneren erspähte ich dann auch noch ein uraltes Bild von einem Gebäude in Hakenkreuzform. Sieht ja nach richtigem Qualitätsjournalismus aus. Vielleicht holt man sich für »point24« ja Jean Nicolas, den Herausgeber von Letzebuerg Privat, die mit »Schlagzeilen wie Moslems greifen nach unsern Kindern« es bisher noch schafft, das Niveau der Gratiszeitungen zu unterbieten.
Ich werde mir wohl eine Ausgabe beider Gratiszeitungen vornehmen müssen, sobald auch das Saint-Paul-Machwerk publiziert wird, weissage aber jetzt schon, dass die beiden Blättchen jenes Papier verschwenden, dass man sehr viel besser für die Produktion von Klopapier hätte verwenden können. Egalwaat sieht eine Neuauflage des Kölner Zeitungskrieges in Luxemburg heraufbeschworen und assistedthinking ruft der Stadt Luxemburg zu, größere Mülleimer aufzustellen. I ch überlege mir ernsthaft, meine Drohung für ein neues Sturmgeschütz der Demokratie wahrzumachen!
Pingback: L’essentiel: 24 points. La presse gratuite au Luxembourg est lancée « assisted thinking
Oh, freck. Dat gesäit jo alles vill verspriechend aus …………………………..
Nee dach, Klopapier trëfft et ganz gudd. Obwuel déi reng Dekoratioun um Blaat jo eng Pracht fir d’Aan ass géif ech awer oofroden et als Toilettepabeier ze benotzen. Wee wees wat do fir Stoffer dra sinn. Waméiglech ass de Pabeier nach aus recycléierten “richtegen” Zeitungen gemach.
Ok ech faalen iech lo mol licht an den Reck, mee hun och mol meng Meenung derzou. Woubei ech d’Blat lo net well gudd schwetzen.
Also haut ass dei eischt Ausgab raus komm wei de Joel schon mol sot. An am ennerscheed zu him hun ech se gelies an kann doweinst mengen ech och mol wirklech driwer schwetzen. Ech fannen se lo net sou extrem schlemm wei ech mer se virgestallt hun. Kloer et wimmelt vun Reklammen dran, mee muss een et jo irgendwei finanzeieren. Mee soueen Revolverblat wei “Letzebuerg Privat” oder “L’invistigateur” ass et net an den Niveau leit och nach driwer. Kloer ass et keen Journalismus vun heischster qualiteit mee vir eng schnell lecture ennerwee, an daat ass och ziel, mengen ech geet et duer. Ass se lo aktuell oder net? Ech mengen daat kann een lo nach net soen daat gesinn mer wann se mei lang um marché ass. Ech sinn just gespant op den “Point24” besser soll sinn emmerhin kennt jo vun den Paafen.
D’Qualitéit ass vlaischt net esou gereng wéi bei engem Revolverblaat, woubai eng eischt Ausgab och nach oft eppes aneschteres ass, well en awer méi Zait haat wéi bei der zweeter.
Ech gesin schon en Problem dran, wann “Journalismus” just nach an copy-paste vun Agenturmeldungen besteht. Ech liesen ennerwee leiwer en Artikel aus der Zeit wéi 15 an denen am Endeffekt naischt dransteht. Schnell d’Headlines durchfleien kann ech och schon moies bei Google News, daat erspuert mir och nach Ierger mat Nonsens. Zeitungen sollen “meinungsbildend” sin, bzw. engem dobai hellefen (Et gouf net virnaischt d'”Sturmgeschütz der Demokratie”!) andeems Hannergrenn beliicht gin. Daat fehlt an Blieder wéi l’essentiel.
Reng inhaltlech betruecht mierkt ee jo awer einfach wéi wait mer ennert dem niveau vun enger “normaler” Zeitung sin, egal waat een vun eisen etableierten Dageszeitungen zu Letzebuerg haellt. Dei eischt Editioun hei haat zesummegezielt 14 Saiten Reklammen (vu 36), a vum Rescht si secher nach engkéier knapp d’halschecht Fotoen. D’Texter selwer soen naischt aus ausser oberflächlech Fakten, a si vun hirer diversitéit hir och wéineg op politesch oder gesellschaftlech relevant themen ausgeriicht, mais fellen augenscheinlech jo just den espace tescht de Reklammen an dem Telesprogramm.
Fir de point24 gesin ech net vill Hoffnungen, well e jo an daer naemlechter Schinn fiert, an och kee Grond huet aaner Intressien ze bedengen.
An zum Vote system: ech hun och mol probeiert do Artikelen um site ze bewerten, wann ech awer en Artikel mat 1 Punkt auszeechnen, an ech dann ze liese kréien dass en eng moyenne vu 4 Punkten huet, da leeft iergendeppes am System schief. An u sech denken ech och net dass dee Feedback en Ennerscheed an der Orientatioun vun deem Bliedchen giff provozeiren, ech gin alt dovun aus dass déi redaktioun schon hir etude de marché gemaach huet an eng gros wees waat hir Clienten intresseiert.
Hun mer dei 2 eischt Ausgaben vun “l’essentiel” um Wee op d’Gare zu Scheffleng matt an den Zuch geholl an hun se ennerwee gelies. Ech geing mer mei richteg News wenschen, dass ech (nierwend den Sat.1 News moies) wees, waat haut lass ass an der Welt, an waat ech vlait verpasst hun. Mee d’Idee ass un sech awer gudd, ech hoffen just dass d’Wort daat op deen Niveau brengt, wou et sollt sinn, an dass et keng Oofklatsch vun der Bild get.
Pingback: 1 Woch “l’essentiel” - en Reckbleck - Claude’s Blog
Pingback: blo:Geescht » All We Need
Pingback: 1 Woch “L’essentiel†- en Reckbleck at myclaude dot org