(0710162340) Kopenhagen ist übrigens eine wunderschöne Stadt. In Luxemburg finde ich solche roten Backsteinziegel einfach nur schrecklich, aber hier ist das gesamte Stadtbild so. Es passt, es sieht nicht unstimmig oder unästhetisch aus, sondern einfach nur… dänisch. (oder skandinavisch). Die hübschen/süssen Mädchen habe ich nach einiger Zeit aufgehört zu zählen. Viele viele Emokinder, aber auch unter denen viele, denen das, was sie tragen, auch wirklich steht. Es tragen auch erstaunlich viele Leute Christiana-Tshirts oder Pullover, von kleinen Mädchen bis hin zu Erwachsenen aller Kategorien.
Ich habe mir das Stadtinnere heute Nachmittag angesehen, da sieht alles sehr gut aus, allerdings scheint das Leben in Dänemark sehr sehr teuer zu sein, wovon aber auch vieles in Steuern zu fliessen scheint.
Es scheint aber allen immer sehr kalt zu sein, die Gebäude sind nämlich irgendwie stark geheizt. Aber vielleicht bin ich das auch bloss.
Und alles steht voller Fahrräder. Auf die 5 Millionen Dänen kommen sicherlich 15 Millionen Fahrräder. Die sichert auch niemand, die stellt man einfach an irgendeine Strassenecke. Wahrscheinlich funktioniert das, weil jeder mindestens ein Fahrrad hat, und damit überhaupt keine Hand frei, ein anderes zu klauen. Zum Glück sind die Fahrradwege hier von den Gehwegen getrennt, sonst wäre ich sicher schon über den Haufen gefahren worden. Eine Strasse hat in Kopenhagen also meist 3 Spuren: Fussgänger, Fahrräder und Autos.
Und merkwürdig ist es, diese dänische „Hej!“ zu Begrüssung und die verwirrten Dänen, wenn man „Hey“ antwortet und dann englisch redet. Das scheint hier aber für niemanden ein Problem darzustellen.
Und das dänische Geld! Putzig! Wie bei Harry Potter! Münzen mit Löcher drin und merkwürdigen mythologischen Gestalten. Und die Scheine so seltsam farbig, fühlen sich beinahe an wie Spielgeld. Ich bin schlecht im Dividieren durch Sieben, merke ich immer wieder und kann kaum den Wert von Sachen einschätzen.
Ach, und die Konferenz! Heute Abend ging es mehr um sich einander vorstellen und das Programm kennenlernen als um die richtige Arbeit. Dies wird morgen (Mittwoch) beginnen, dann kann ich wohl auch noch einiges live-bloggen oder gehe halt am Abend wieder in mein Hippie-Café.
Mehr Bilder:
Klingt ja schon ziemlich cool, und Daenemark scheint ja recht interessant zu sein. “Hej” ist auch auf schwedisch der ganz normale Weg, um sich “Hallo” zu sagen. Wie lange wirst du in Kopenhagen bleiben?
Kopenhagen scheint eine nette Stadt zu sein *kennt nur den Flughafen*
und “hej” sagen die Polen auch…