Sie hatte also eine Freundin.
Das war neu für ihn. Er hatte schon immer gewusst, dass sie bisexuell war und auch schon mit Frauen zusammen gewesen war, aber für ihn war das mehr ein reizvolles Geheimniss gewesen als eine Tatsache, der er viel Beachtung geschenkt hatte. Er war nie auf andere Mädchen eifersüchtig gewesen, sondern immer nur dann, wenn sie einem anderen Typen zu lange in die Augen gesehen hatte.
Das Mädchen, oder die Frau – er hatte noch nie gewusst, wie er die beiden Begriffe voneinander trennen sollte, da es für ihn eine Gefühlssache war, wie er diese beiden Wörter verwendete, und Frau passte einfach nicht – es war aber das Wort, das beschrieb, wie die beiden sich wahrscheinlich sahen: als Frauen, sprach:
»Hallo? Du willst bestimmt zu …«
In ihrer Stimme lag Wärme, und trotzdem fiel er ihr ins Wort. Er war unbeherscht, er wollte sie sehen, er wollte vor ihr auf die Knie fallen, er wollte sein verrücktes Vorhaben in die Tat umsetzen. Das Mädchen war dabei bloß ein weiteres Hinderniss auf seiner Odysee.
»Ja. Wo ist sie?«
»Sie schläft noch. Komm doch rein, du hast bestimmt eine lange Reise hinter dir?«
Wusste sie, wer er war? Wieso war sie so freundlich zu ihm? Er hätte jeden Verehrer vor die Tür geschmissen, ihm gesagt, er solle seine Verrücktheiten unter der kalten Dusche oder im Schneeregen noch einmal überdenken. Und sie, dieses Mädchen, das jeden Grund gehabt hätte, misstrauisch zu sein, liess ihn einfach so herein? Noch dazu in ein Haus, das nicht ihr gehörte?
»Sie hat mir Fotos von dir gezeigt, deshalb weiß ich, wer du bist. Mit langen Haaren hast du übrigens besser ausgesehen.«
Wieder dieses Lächeln. Wäre die Situation nicht so absurd gewesen, wäre er vor diesem Mädchen ebenso dahingeschmolzen wie damals, im Frühling, als er das Ziel seiner Reise kennengelernt hatte.
Er trat wortlos ein, versuchte, zu Lächeln und bemerkte, wie ihm unwillkürlich ein wohliger Schauer über den Rücken lief. Die wunderbare Wärme dieses Hauses löste fürs Erste keine Erinnerungen aus, sondern Wohlbehagen. Er mochte die hellen, warmen Farben, den knarrenden Holzfußboden und die alten Möbel, wie die Kammode, die im Flur stand, und wo er, ohne es Recht zu bemerken und seiner alten Gewohnheit folgend, seine Schuhe auszog.
Dann erst setzte der Schmerz wieder ein. Es fühlte sich an, als ob man nach langem Aufenthalt in der Kälte in ein warmes Zimmer kommt und die Fingerkuppen zu schmerzen beginnen.
Die Unbekannte ging in die Küche, und er folgte ihr, ohne sich etwas anmerken zu lassen. Er hatte wohl ihr Grinsen gesehen, als er seine Schuhe ausgezogen hatte, wollte aber nichts sagen. Was denn auch? Unwillkürlich starrte er ihr auf den Hintern und sah dabei wieder die Trainingshose.
Er konnte sich ganz genau an die Situation erinneren, wie diese Shorts den Besitzer gewechselt hatten. Normalerweise waren seine Erinnerungen an ihre wilden Nächte eher schwammig, er konnte sich nicht wirklich an viele Einzelheiten entsinnen, es sei denn, sie hatten an einem Abend etwas sehr spezielles ausprobiert oder waren an einem anderen Ort als dem Bett, das sich nun ein Stockwerk über ihm befand, gewesen. Aber mit dieser Nacht war es anders. Jedes noch so kleine Detail war haften geblieben, und mit dem Anblick der Shorts kam ihm wieder alles ins Gedächniss.
Er hatte die Gewohnheit, nach dem Akt seine Kleidung zu wechseln, und auch wenn nicht wirklich Grund dazu bestand, tat er es. So auch dieses Mal. Er war aufgestanden gewesen und hatte ihren Blick genossen, während er sich frische Unterwäsche angezogen hatte.
Und sie hatte sich seine Trainingsshorts, die für ihn fast zu kurz waren – und ihr deshalb auch nicht mal bis in die Mitte ihrer Oberschenkel reichten, genommen und angezogen. Ohne sonst etwas drunter anzuziehen. Er tolerierte diese Enteignung mit verliebter Verspieltheit und dem Wissen, dass sie wusste, wie sehr ihn seine eigene Kleidung an ihrem Körper anzog.
Das Mädchen schaltete einen Teekocher ein. Sie fragte, wieder mit dieser sanften, einladenen Stimme:
»Magst du einen Tee haben? Ich kann dir leider nur schwarzen anbieten! Und setz dich doch bitte.«
Er tat wie ihm geheißen und antwortete, ohne Recht zu Überlegen:
»Ja, gerne. Mit Zucker, bitte.«
Bald erfüllte der herliche Geruch von frischem, losen Tee die kleine Küche, die ungewohnt sauber und aufgeräumt wirkte. Aber er war es ja auch immer gewesen, der mit seinen Kochversuchen alles durcheinander gebracht hatte. Wie süße Nebelschwaden dampfte es aus dem Teekrug, als das Mädchen seine und ihre eigene Tasse füllte. Sie setzte sich zu ihm und sah ihm lange in die Augen.
»Du bist aus gutem Grund hier. Aber irgendetwas sagt mir, dass du damit gerechnet hast, Ina alleine anzutreffen?«
Ina. Der Klang ihres Namens löste wieder Gänsehaut auf seinem Rücken aus.
Er nahm einen großen Schluck Tee, um nicht sofort antworten zu müssen.
»Ich wusste nicht, dass sie … dass sie eine Freundin hat.«
»Wusstest du nicht, dass sie bi ist, oder wusstest du nicht, dass sie vergeben ist? Ich meine, dass Ina das eine nicht unbedingt an die große Glocke hängt, weiß ich, aber ich dachte, sie hätte wenigstens den meisten Leuten erzählt, dass sie nicht mehr zu haben ist?«
Die Stimme des Mädchens klang verwundert, es schwang sogar ein klein wenig Verärgerung mit.
»Ich habe schon seit Monaten keinen Kontakt mehr mit ihr. Weder über Telefon, SMS noch über Internet. Ich hatte einfach angenommen, sie sei alleine. So wie ich.«
Sofort nach dem letzten Satz hätte er sich dafür am liebsten selbst auf die Zunge gebissen. Er wollte nicht vor Inas neuer Freundin die Mitleidstour ausprobieren. Sie wirkte nicht so, als ob sie auf so etwas anspringen würde und ausserdem … war sie vergeben.
Er schluckte bei dem Gedanken.
Sie lächelte wieder und fragte sanft, so, als hätte sie seinen letzten Satz nicht gehört oder eher noch, als sei ihre Frage die einzig gültige Antwort darauf:
»Wie war das eigentlich damals bei euch? Wie hast du Ina kennengelernt? Sie hat mir nie viel von euch beiden erzählt.«
Damals. Das Wort machte ihn wütend, obwohl es zu seinem Gefühl passte. Alles mit Ina schien ewig lange her zu sein, und alles was er jetzt noch in Verbindung mit ihr tat schien wie Archäologie zu sein. Trotzdem entfachte das Wort „damals“ in ihm ein kleines Feuer, das er sich nicht anmerken lassen wollte, denn eigentlich entsprach es genau seinem Gefühl, das wie ein schweres Tuch über der hellen Küche lag.
Er öffnete den Mund, um ihr zu antworten, da war das laute Knarren einer Tür im Obergeschoss zu hören.
Sein Herz machte einen Sprung.
Ina ist wieder da und – ach – es ist schon wieder spät …
Seuf :( Ich will eine Fortsetzung. :)
yeahy, du hues di Epsiod iwer déi mer geschwat hun jo och angebaut :o)
déck schéin, virun allem déng Similé’en&Metapheren; Beispill: “alles was er jetzt noch in Verbindung mit ihr tat schien wie Archäologie zu sein”
ech sin su frou wann ech déng Saachen liesen :o)
Ach, das ist doch bestimmt jetzt der richtige Zeitpunkt um eine längere Schreibpause zu machen, oder? ;-)
Wehe! :-)
Pingback: Fireball’s Weblog - Literature is the new rock! » Blog Archive » Jahresrückblick
Pingback: Fireball’s Weblog – Literature is the new rock! » Blog Archive » Mullbinde.
Pingback: Fireball’s Weblog – Literature is the new rock! » Blog Archive » (Meeres)rauschen.