Liste von luxemburgischen Twittern

Ich muss mich nicht rechtfertigen, twitter zu benutzen. Ich habe in Paris eine wunderschöne Geschichte mit twitter erlebt, die ohne wohl kaum so möglich gewesen wäre. Ich bin ja schon länger dabei, mir Gedanken zu machen, wieviele Luxemburger denn twittern, deshalb versuche ich mich jetzt mal einfach an einer Liste, wobei ich nicht den Anspruch erhebe, komplett zu sein.
Ich habe nur jene verlinkt, die auch in ihrem twitter-Profil einen Link auf ihr Blog gesetzt haben, auch wenn es bei einigen für Kenner der Szene ziemlich eindeutig ist, wer sie sind. Sollte jemand mit der Nennung seines Namens/Nicks in Verbindung mit seinem twitter-Account überraschenderweise nicht einverstanden sein, kann ich das gerne ändern.
@jollysea (Ich)
@tnjh (Thierry H., akzeptiert nur Follower, die er kennt)
@blogeescht (Georges)
@oppenenbreif (Tom H.)
@myclaude (Claude)
@dankerschen (Dan Kerschen)
@cbetz (Charel Betz)
@Koffeeinschock (Leti)
@benemlu (benem)
@anachorete
@thorben (thorben)
@pa79 (pa)
@bobreuter (Bob Reuter)
@horstuwe (staater)
@tequ13
@lahoffmann
@fudgegraphics
@pol_a
@fred_eveant
@maxmute
@ManuelHuss
@XMAAS
@n0brein
@anna_bloom
@pianocktaillu

Ich habe sicher irgendwen vergessen, also Erweiterungen gerne in den Kommentaren nachtragen.

10 Kommentare “Liste von luxemburgischen Twittern

  1. Kann ee mer Twitter w.e.g. erklären? Also d’Virig dovunner géigentiwwer engem Facebook oder Messenger Status oder sou?
    Dat soll lo keng Provokatioun sinn, mee ech fron mech dat effektiv.

    Ech hat eng Kéier dat hei sou opgestallt:
    23:16:26 Chris: blogs sinn do fir de leit z’erzielen wat der witzeges geschitt ass wéi s de moies kaffi gedronk hues
    23:17:01 Chris: facebook ass do fir de leit z’erzielen wat s de beim kaffi giess hues
    23:17:21 Chris: twitter ass do fir de leit z’erzielen wéini dass de kaffi drénks
    23:17:37 Chris: a myspace ass do fir de leit z’erzielen dass de kaffi haass

    Hunn dat mol einfa aus ménger Messengerdiskussioun mam Fede räusgezunn. Mee et ass halt reng Spekulatioun.

  2. Fannen ech net, an ech muss soen, ech fannen deng Opstellung bessi abiträr bzw. aus der Loft gegraff (gesin zB. net wiesou Facebook den “waats de dobai gies hues” an Myspace den “ech haat kaffi” ass)
    D’Fro, déi twitter der jo stellt, ass “what are you doing”. An daat kann eben sinn “ech drenken graad kaffi”, mee eben och “den google streetview-auto ass graad laanscht mech gefuer” oder “ech kucken graad den geniale site héi (link)” oder “ech denken iwert de Senn vum Liewen no”.
    An waat ass de Virdeel geigeniwert engem Messenger/Facebook-Status?
    Du bass op 120 Zeechen begrenzt, et ged ob enger zentraler Plaatz gesammlet, archivéiert, du kanns Leit op hieren Message äntwerten an du kanns entscheeden, wems de nolauschterts a wem net an (ganz wichteg) et ged eng Hellewull Programmer an SMS-Dengschter, sou daats de daat ganzt och mobil kanns maachen.
    An et geht eben nemmen dorems an net och nach em Fotoen, Partyen oder “matneen schwätzen”.
    Wéi gesoot, ech kann mech domadder ameséiren. Et ass net déi Revolutioun déi d’Blogs kennen sin, mee awer eng interessant Geschicht, virun allem och wann een bessi domadder spillt, Gespraicher drop huet, etc.

  3. Majo, merci fir d’Äntwert. Normalerweis kritt een da jo nëmme gesot, et wéilt een et just schlechtrieden.

    Mee beim Myspace sollt et net d’Verbe “hunn”, mee “haassen” sinn. ;)

  4. Tzzzz! Du hast mir ein “r” geklaut. :)

    Keine Ahnung ob ich wieder twittern werde, habe momentan jedenfalls nicht den Drang danach. Ist mir auch egal, dass da jetzt mein Name neben meinem Twitter Nick steht, meine Updates sind ohnehin gesperrt und da lass ich auch niemanden mitlesen den ich nicht kenne oder den ich nicht zumindest selber lese. :)

  5. Pingback: Fireball’s Weblog - (enjoying the postapocalypse) » Blog Archive » #twittbuerg

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *