Jaja, ich mach auch jeden Scheiß mit. Immerhin bin ich ja auch irgendwie deutschsprachige Blogosphäre, auch wenn ich weder das Wort Blogosphäre mag und den luxemburgischen Blogklumpen kuscheliger, da überschaubarer, finde.
Hier meine unbekannten Perlen:
If the future isn‘t bright, at least it‘s colourful Das Blog von Comme ist eins der Blogs, die ich am längsten lese, auch wenn man der Autorin mittlerweile auch einige Dinge vorwerfen kann, zum Beispiel das Kaufen von Sportschuhen und das Nichtmögen von Sigur Rós. Trotzdem definitiv eine Perle, da Comme zu den wenigen Menschen gehört, die es schaffen, mich mit geschriebenen Worten dazu zu bringen, laut zu lachen. Das schafft sonst eigentlich nur Max Goldt.
dieJulia macht nicht nur tolle Fotos von Wien und den Bergen, sondern schreibt auch lustige Schüttelreime und Rezepte, die ich nie kochen, geschweige denn essen könnte, trotzdem aber immer lecker klingen. Und wenn der Textoutput mal höher ist, dann ist das umso wunderbarer. Außerdem ein Teil der ersten Blogger-Liebesgeschichte, die ich mitbekommen habe.
Den Herrn Stardustlyriker mag ich nicht nur, weil er Zeitzeuge aus einer Zeit ist, die ich nur aus Erzählungen und von 8-bit-Nostaliktshirts kenne, sondern auch, weil er es schafft, eine interessante Mischung zwischen Privatleben, Meinungen und „Gemischtem“ zu bloggen.
classless Kulla schreibt nicht nur über Verschwörungstheorien, sondern auch wundervoll übers Trampen. Außerdem ist er diskordianischer Kommunist, was ich großartig finde.
Ben von anmut und demut bastelt nicht nur seit Anfang des Jahres sein eigenes Blogsystem und schreibt so interessant darüber, dass es auch für einen relativen Laien wie mich spannend ist, sondern verbindet seine Postings über Popkultur und ähnliches auch stets mit tollen Bildern. Eingepackt ist das ganze in einem ansprechenden Layout.
Ist die Gefühlskonserve zu bekannt, um hier bei „unbekannten Blogs“ erwähnt zu werden? Ich weiß es nicht, aber ein Multitalent wie Deef, der es nicht nur schaffte, mich an einem der schlimmsten Tage meines Lebens (ich übertreibe, aber es fühlte sich so an!) per twitter aufzumuntern, sondern auch die tollsten Hörbücher der Welt und die beste Zitatserie von allen führt, darf nicht unerwähnt bleiben.
So. Wäre der luxemburgische Blogklumpen nicht so klein und überschaubar, dass in einer Aktion „Een Härz fir Blogs“ sowieso alle Blogs genannt würden, würde ich sie glatt ausrufen. Ich mag euch nämlich, Blogosphäreklumpen!
Danke für das nette Lob. Meine Arbeiten an Heimweh hab ich – mehr oder weniger leider – wieder eingestellt und bin flux nach Hause zu Drupal gerannt. :)
Oha! Da danke ich ja sehrstens für diese liebevolle Ansherzlegung meiner kleinen Bloghütte, lieber Herr Fireball! :-)
Schön, wofür du mein Blog magst!