Lange Zeit was ich hin- und her gerissen zwischen Begeisterung und Skepsis, was individuelle Artikelgestaltung angeht, die Ben im wundervollen Anmut und Demut immer öfter praktiziert. Es braucht viel Zeit und ich will mich nicht immer neben dem Schreiben auch noch mit „Layouten“ beschäftigen. Dann kam die Einsicht viel zu spät: Nicht jeder Artikel muss ein Schmuckstück sein, aber es gibt einige, für die es sich lohnt, einen größeren Aufwand zu betreiben. Und als ich anfing, meine lang gehegte Idee, alle Texte des Ina/Zoës-„Epos“ in eine Seite zu hauen, damit man die Geschichte bequem nachlesen kann, umzusetzen, beschloss ich, ebenfalls Pionierarbeit zu leisten und einen Artikel individuell zu gestalten. Geholfen hat natürlich dieses Tutorial. Das Smashing Magazine hat auch einen wundervoll gestalteten Artikel über die Vor- und Nachteile.
Hier ist nun das Ergebnis. Das „Epos“ hat damit nun auch einen Namen, nämlich den des Baumes, unter dem Ina und Zoë sich das erste Mal gesehen haben: Kuchenbaum. Der Text bekommt mehr Breite, denn es ist viel Text. Und sollte Apple mit ihrer Fernbedienung Erfolg haben, so wird der Widescreen wohl immer bedeutender werden. Die Schriftgröße ist angenehm groß, hoffentlich nicht zu groß. Dann gibt es große Bilder mit einzelnen Zeilen, die so hervorgehoben werden und dem Ganzen einen (hoffentlich nicht zu prätentiös wirkenden) poetischeren Anstrich. Mit den Schriften habe ich herumgespielt und mich ausgetobt. Wer heute noch alte Browser benutzt, hat sowieso verloren. Mit Webkit (Safari, Chrome) sieht das Font-Rendering wohl etwas besser aus als bei Mozilla, trotzdem bin ich überall zufrieden. Das Gedicht, das Ina und ihr Ex geschrieben haben, habe ich in zwei verschiedenen Schriften gesetzt, um den Eindruck des abwechselnden Schreibens zu erwecken. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, wie ich finde!
Was das HTML und das CSS angeht: Da muss ich noch viel lernen. Es erscheint mir vieles als üble Hacks, wobei es aber auch sein kann, dass diese Technologien halt einfach nie dafür gedacht waren, so richtig viel zu gestalten. Ja, vieles hätte ich auch einfach als Bilder machen können und wäre innerhalb weniger Stunden anstatt mehrer Tage fertig gewesen. Und ja, ich hätte sicherlich noch mehr aus dem Text machen können. Aber irgendwo muss man ja anfangen. Ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, einen Artikel individuell zu gestalten.
Edit: Jemand meinte jetzt, bei einer Auflösung von 1600px wäre das Ganze unschön und der Text würde aus den Bildern rausstehen, was natürlich nicht Sinn der Sache ist. Ich habe jetzt versucht das mit „max-width:1024px;“ zu umgehen. Leider habe ich keinen Monitor, der eine so hohe Auflösung unterstützt, um das genauer nachzuprüfen.
Edit2: Das Problem dürfte jetzt gelöst sein!
Ich bin schwer beeindruckt und verneige mich vor soviel großartiger Arbeit. Ich hoffe Du siehst es mir nach, dass ich den Kuchenbaum bis jetzt nur angelesen und überflogen habe. Die vollständige Lektüre hebe ich mir auf. Was Du hier geschaffen hast, verdient Ruhe und Konzentration, weil es wirklich eine neue Qualität hat. Großartig. Danke.
Danke! Soviel Lob aus deinem Mund! Das spornt an, weiter zu machen, mehr zu schaffen! Das 1600er-Problem dürfte nun auch gelöst sein.
Ist echt super geworden! (Du hast also gehalten was du gestern Abend “versprochen” hast.)
Ist übrigens eine sehr tolle Idee.
Ja, das gefällt mir sehr gut und regt an nochmals gelesen zu werden. Optik ist auch bei Text sehr wichtig und wird oft vernachlässigt. Also.. sehr gut gelungen!