analog adventures (III)

Gold auf Schwarz, so altbacken-kitschig, dass ich mich alleine niemals reintrauen würde. Es ist auch nicht zu erkennen, ob das wirklich nur eine Bäckerei oder eher ein Beisel oder etwas dazwischen ist. Ich frage mich, ob früher die Geschäfte alle so prunkvoll ausgesehen haben oder ob es nur in einer bestimmten Gegend so war. Vielleicht ist das auch alles falsches Retrozeugs, das nur alt aussehen soll. Wie gescannte Schwarzweißfotos.

Ein Kommentar zu “analog adventures (III)

  1. in Berlin war es jedenfalls so. Ich kann mich da an so viele Geschäfte aus der Gegend in der ich aufgewachsen bin erinnern, die prunkvoll ausgestattet waren. ein Kurzwarenladen, alles in Eichenholz gehalten mit all den kleinen fächern und Regalen. die alte Apotheke auch ganz in Eiche, dunkel und es hat immer nach Hustensaft gerochen. der Herrenausstatter an der Kreuzung in dem mein Dad immer seine Anzüge und Hemden gekauft hatte, war wie ein elegantes Wohnzimmer eingerichtet gewesen. selbst Karstadt hatte wie ein Palast aus einem alten Hollywood Film ausgesehen. das war alles bereit die Aldis und Schleckers Und Edekas in diese Welt gekommen sind und mit ihren modern-billigen Look eine wunderschöne Tradition zerstört haben und alles Zu Trödelläden reduziert haben. das ist wirklich etwas was ich an früher vermisse! und ich freue mich immer wieder über Läden die noch oder wieder so eingerichtet sind. egal ob original oder als Retro. wir hatten bis dieses Jahr noch so eine Apotheke hier, die jetzt leider modernisiert wurde. angeblich will sich die Kundschaft über die düstere Atmosphäre beschwert hatte. das war sehr traurig. ich war extra immer zu dieser gegangen, auch wenn sie nicht die nächstgelegene gewesen war. jetzt gehe ich da nicht mehr extra hin. die Kunden hatten sich also beschwert? kann ich mir nicht vorstellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *