Radiocamp Nachlese

Der Bodensee von Bregenz aus gesehen. Himmel und See machen einen Großteil des Bildes aus, beide in strahlendem Blau. Der Himmel nimmt zwei Drittel des Bildes ein, ein schmaler, grüner Uferstreifen trennt ihm vom grünblauen See.

Es ist spannend. Je mehr internetfähige Geräte ich mit an den Bodensee zum Radiocamp schleppe, umso weniger blogge ich von dort. Dabei habe ich damalsâ„¢, als es nur drei internetfähige Rechner auf dem ganzen Camp gab, sogar livegebloggt. Heuer hatte ich ein Smartphone und mein Netbook mit und habe nicht einmal wirklich getwittert. Das kann aber auch zu einem guten Teil daran liegen, dass die meisten Teilnehmer_innen ähnlich ausgestattet waren und das Camp-WLAN das nicht so prickelnd fand und das Internet daraufhin mehr oder weniger streng rationiert wurde („Workshop X braucht von 9 – 14h Internet, bitte schaltet das WLAN auf euren Telefonen aus„).

Ich habe ziemlich spontan einen Workshop mit dem lustigen Titel „Wie mache ich Jugendradio?“ übernommen. Zwei Stunden haben wir über Jugendradio in seinen verschiedensten Formen geplaudert, dann sind wir dazu übergegangen, zwei Hörspiele zu produzieren. Wie das passiert ist, habe ich im Radiocampblog aufgeschrieben.

Anhören könnt ihr euch die Hörspiele hier:

Die Mückenmafia
[audio:http://www.freie-radios.net/mp3/20130516-diemckenma-56026.mp3] Download

Die Rückkehr
[audio:http://www.freie-radios.net/mp3/20130516-dierckkehr-56024.mp3] Download

Ich würde gerne mehr in Richtung Hörspiel machen. Mir schwebt eine Serie vor, mit vielleicht 15 Minuten pro Folge, vielschichtige Story, halbwegs gut produziert. Vielleicht ja sogar auf Luxemburgisch.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *