Links zur Wahl in Luxemburg

Wahlzettel

Die Wahlen in Luxemburg sind vorbei, als Wahlsieger_innen sahen sich außer den Grünen alle Parteien – auch jene, die es nicht ins Parlament geschafft haben. Jetzt scheinen DP, LSAP und déi Gréng eine liberal-sozialdemokratisch-grüne Koalition vorzubereiten, was für einiges an Aufregung und Euphorie (je nach politischer Ausrichtung) sorgt. Einige Links, davor aber noch etwas Eigenwerbung, die nichts mit den Wahlen zu tun hat: Ich bin, wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, seit Sommer Teil der Chef_innenredaktion des progress, dem Magazin der Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft. Meinen ersten Artikel habe ich für unser Dossier über Mehrsprachigkeit geschrieben: Von Eichhörnchen und Igeln – Mehrsprachigkeit in Luxemburg. Das progress ist auch auf facebook – und nach 12 Jahren (den Geburtstag habe ich im Prewahlstress völlig vergessen!) ist mein Blog dort nun auch. Ihr dürft also kräftig liken und teilen, wenn ihr das wollt. Nun aber zu den Links:

Renée Wagener analyisiert in der Woxx die Situation und Aussichten der Dreierkoalition unaufgeregt, sachlich und euphoriebremsend: Schnittmengen

Ein sehr ausführliches Wahldossier hat die linke Wochenzeitung ebenfalls ausgearbeitet, es finden sich darin Analysen zu allen Parteien, ausgenommen PID und KPL.

Auf liberaler Seite hat Véronique Bruck im Journal ein Plädoyer für die Dreierkoalition geschrieben:
Résister à la bête noire. Auch Romain Hilgert sieht im Lëtzebuerger Land eher wirtschaftsliberale Vorteile: Liberale Koalition?.

Die Aussicht auf eine Dreierkoalition ohne konservative CSV ließ gleich zwei Facebookseiten sprießen, die für oder gegen die „Gambia“-Koalition sind – auf der Seite der Gegner_innen liest sich oft, dass „der Wählerwille“ nicht respektiert worden sei. Claude entkräftet die häufigsten Argument: Wisou eng Dräierkoalitioun legitim ass, während Max etwas grundsätzlicher an die Sache herangeht: Däi Wëlle soll geschéie, wéi an der Cabine, sou och an der Koalitioun. Claude hat übrigens auch ausgerechnet, wie das Wahlergebnis mit anderen Sitzverteilungssystemen als D’Hondt aussehen würde: Wahlen 2013 – was wäre, wenn…


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Links zur Wahl in Luxemburg“

  1. Kurioserweise kann man jetzt in Luxemburg wieder das „Wort“ lesen, da es die einzige Zeitung ist, die objektiv schreibt… schreiben kann… schreiben muss. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert