Linkspam 1/2014

Liebes Tagebuch,

mein Wunsch, mehr zu bloggen, hat im Januar Jänner nicht so ganz funktioniert, weil ich Rechnungswesen lernen musste und nebenbei ganz viele Dinge für mein Lieblingsmagazin progress tun musste. Deswegen hier einige spannende Links:

Flap Flap Flap Flap Flap
Herzteile schreibt eine Liebeserklärung an das neue Hype-Spiel Flappy Bird. Niemand versteht es, alle spielen es.

BBC chief: no more comedy shows with all-male panels
Der Guardian berichtet, dass die BBC keine Comedy Shows mit rein männlich* besetzten Panels mehr produzieren will. Das ist sicher ein schöner Schritt in die richtige Richtung, aber auf die Idee hätte die BBC aber auch ein paar Jahrzehnte früher kommen können.

The Sound of Seagulls
Thierry veröffentlicht seit diesem Jahr in seinem englischsprachigen Blog Filmkritiken. Wir sind im Laufe unserer Jahresrückblick-2013-Radiosendung darauf aufmerksam geworden, dass Thierry letztes Jahr gut über 100 Filme gesehen hat. Schön, dass er nun für einige davon Kritiken schreibt. So weißt ich nun zum Beispiel, dass ich mir Robocop nicht ansehen werde.

Thigh-Gap a Bikini-Bridge
Céline auf Luxemburgisch über Schlankheit, Modells und Körpergefühl.

Anke Gröner: Links vom 8. Februar 2014
Die Linksammlungen anderer Blogs zu verlinken ist nicht sonderlich kreativ. Ich gestatte mir das in diesem Fall, weil Anke zu ihren Links eine spannende Einschätzung des Konfliktes „Kunstgeschichte vs. Bildwissenschaften“ geschrieben hat.


Sotschi (1)
/
Sotschi (2)

Ronny ist in Sotchi und berichtet abseits von Medaillenspiegeln und #Sotschiproblems.


What Studying Abroad Taught Me

Lee über ihr Auslandssemester in den USA und was das mit ihr gemacht hat.

Die Proteste gegen den „Akademikerball“, organisiert von der Kellernazi-Partei FPÖ und besucht von deutschnationalen Burschenschaftlern haben international Aufsehen erregt. Über die Hintergründe des Balls und der Proteste hat progress online eine ausführliche Artikelserie.

Zum Schluss noch ein Link in eigener Sache:
Joël Adami • Postapokalyptischer Wortheld
Dominik von Neon|Wilderness hat mich im Rahmen seiner Wortheld-Serie interviewt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *