Die Idee, aus meiner Namensdomain eine Art Visitenkarte zu machen, hatte ich ja schon länger. Mir ist nur nie eine gutecoole Domain eingefallen, die etwas mit dem Namen des Blogs zu tun hat. Das ist immer noch nicht passiert, aber soulzeppel.in ist so cool. Außerdem hatte ich mit meinem bisherigen Hoster einige Probleme, was den Druck, doch endlich umzuziehen, erhöhte. Wenn die Datenbank alle paar Tage mal ausfällt und ich keine Antworten auf meine Supportanfragen bekomme, verziehe ich mich lieber.
Das Blog enjoying the postapocalypse läuft also ab jetzt unter http://soulzeppel.in. Es gibt Weiterleitungen, die insbesondere alle Permalinks auffangen und das auch längerfristig tun werden. Die Links in euren Blogrolls, Linklisten und ähnlichem solltet ihr allerdings ändern, ebenso eure Feedreader, der neue RSS-Feed findet sich hier (atom gibt es auch).
Wenn ihr diesen Satz liest, ist alles in Ordnung.
Also auf, wir reisen mit dem großen Seelenzeppelin!
(Foto: „Observation balloon ascending“ by National Library of Scotland)
Kuhl! Glückwunsch! Zeppeline kann es nie genug geben. Und das (literarische) Bild des Seelenzeppelis gefällt mir ausgezeichnet. Eine gewaltige Masse … aaaaber … leichter als Luft.
Kleine Anmerkung am Rande: Auf dem Photo ist kein Zeppelin zu sehen, sondern ein Blimp. Zeppeline erhalten ihre Form durch eine starre Außenhülle. Blimps und Ballons durch den Innendruck des Gases. Klugschissexkurende. :)
Danke!
Ja, ein Aufklärungsballon, ein Testballon. Das finde ich sehr passend. :)
Hihi! DAS ist in der Tat auch eine lustige Sichtweise.
Nochmal zurück zum Zeppelin: Herrlich! Es gibt wirklich wenig anmutigere technische Erfindungen als Zeppeline. Was für eine Ästhetik! Herrlich!