Sommerfrische

sommerfrische

Ich scherze ja manchmal und sage, ich würde gerne im Sommer in die Sommerfrische nach Luxemburg fahren. Im Moment sind die Temperaturen zwar noch in den oberen Zwanzigern, aber derweil ist es in Wien locker mal zehn Grad wärmer. Ich bin also, mit reichlich schlechten Gewissens ob meines Ökoheiligenscheins, gestern nach Luxemburg geflogen. Während dem Flug las ich die ersten Kapitel von „Die vorläufige Chronik des Himmels über Pildau„. Darin geht es unter anderem über ein Tagebuch und die angebliche Wichtigkeit des Tagebuchführens. Ich dachte also kurz darüber nach, mir vorzunehmen, während des Monats, den ich nun in Luxemburg verbringen werde (es sei denn, jemand schenkt mir einen Urlaub am Meer, dann fahre ich auch gerne zwischendurch ans Meer), jeden Tag zu bloggen.

Jeden Tag einen Blogeintrag schreiben, das klingt jetzt nicht so arg und wer dieses Blog schon etwas länger liest, weiß, dass das mal eher die Regel war. Aber damals gab es noch kein Facebook und Twitter und keine Smartphones und nicht dreizehntausend crossmediale Ideen in meinem Kopf (sondern nur ca. 786,4). Und bevor ich wieder einmal darüber blogge, wie wenig ich blogge und dass twitter auf keinen Fall Schuld sein kann, ein paar Links, die quasi tagesaktuell sind:

Why are you so angry“ fragt eine Reihe von sechs Videos in die Richtung von Gamergate. Auf twitter wurde das mit Hinweis auf diesen nerdcore-Text, den Mina hier auseinandergenommen hat, verlinkt. Da es in der nachfolgenden Diskussion auch viel um „Empathie für die armen Dudebros, die mit ihren Privilegien zurechtkommen müssen“ ging, eignet sich das Video vielleicht gerade für den deutschsprachigen Raum als Diskussionsgrundlage.

Lumberjanes, Vol. 1 (also die Comics #1 bis 4) ist gerade günstiger auf Comixology. Ich habe das eben gekauft, weil ich seit dem Lumberjanes-Review von Katja im progress vorhatte, Lumberjanes zu lesen. Comixology gehört allerdings zu amazon und die Comics lassen sich nur über deren App lesen und nicht etwa als pdf runterladen. Irgendwann, wenn alles den Bach runtergeht, werde ich diese Entscheidung sicher bereuen.

Nach dem desaströsen Referendum zu drei Vorschlägen für die neue Verfassung Luxemburgs (ich habe ein wenig was zu zwei von diesen Vorschlägen geschrieben) soll dann irgendwann über die gesamte neue Verfassung abgestimmt werden. Michel Pauly von der Zeitschrift forum hat beim staatlichen Rundfunk 100,7 kommentiert, dass die Debatte über die gesamte Verfassung jetzt beginnen sollte, da die Verfassung allerlei Zündstoff (Was ist eine Nation? Brauchen wir eine Monarchie? Soll Naturschutz in die Verfasung? usw.) enthält. Es bleibt zu hoffen, dass er mehr Gehör findet als wir mit Villverspriechend Volleksvirbereedung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *