_

Da endlich sah ich das Pendel.

Pendel

Da endlich sah ich das Pendel.
Die Kugel, frei schwebend am Ende eines langen metallischen Fadens, der hoch in der Wölbung des Chores befestigt war, beschrieb ihre weiten konstanten Schwingungen mit majestätischer Isochronie. Ich wusste – doch jeder hätte es spüren müssen im Zauber dieses ruhigen Atems -, dass die Periode geregelt wurde durch das Verhältnis der Quadratwurzel aus der Länge des Fadens zu jener Zahl π, die, irrational für die irdischen Geister, in göttlicher Ratio unweigerlich den Umfang mit dem Durchmesser eines jeden möglichen Kreises verbindet, dergestalt, dass die Zeit dieses Schweifens einer Kugel von einem Pol zum Andern das Ergebnis einer geheimen Verschwörung der zeitlosesten aller Maße war – der Einheit des Aufhängepunktes, der Zweiheit einer abstrakten Dimension, der Dreizahl von π, des geheimen Vierecks der Wurzel und der Perfektion des Kreises.

Weiterlesen

Premiumcontent und die beste Mobilität

Zwei alte Tramwägen im Trammuseum Luxemburg

Ich habe heute in einem Screenshot die Probleme von „Premiumcontent“ und die Probleme der luxemburgischen Grünen und ihres Mobilitätsverständnisses zusammengefasst, wie schön! Der Blogeintrag ist ein erweitertes Facebook-Posting, weil ich zuerst natürlich nur zwei abfällige Sätze posten wollte, aber natürlich wurde das dann länger. Und ich sehe wenig Gründe, meine Gedanken nicht auch noch einmal hier festzuhalten. Weiterlesen

Gute Bandnamen (I)

gutebandnamen

Ich habe heute aus Gründen mal nachgeschaut, was ich im Laufe der Jahre auf twitter alles mal als „guten Bandnamen“ bezeichnet habe. Ich bin leider einer jenen Menschen, die sich lieber Bandnamen ausdenken, als Bands zu gründen (wobei ich immer noch davon träume, kryptische Texte zwischen Industrialklängen zu schreien). Es wird also in absehbarer Zeit keine Veröffentlichungen unter diesen Namen geben: Weiterlesen