weekend reading 15

Als mal wieder Freitags war, der sich aber gar nicht so anfühlte

Ultralanges Wochenende hier, weil gestern war Feiertag und heute ist Brückentag und jetzt hab ich nochmal zwei Tage, es ist ziemlich unglaublich! Die woxx von dieser Woche (von heute!) scheint mir auch schon wieder sehr weit weg. Geschrieben habe ich eine Kinokritik (meine erste!) zu The Beast in the Jungle, den ich leider nicht sehr gut fand. Stolzer bin ich da schon auf das TV-Tagebuch EU-Wahlen: Wahlwerbespots Teil 2, in dem ich wieder fünf Wahlspots luxemburgischer Parteien analysiert habe. Vielleicht werde ich doch noch TV-Kritiker.

Talk to Transformer ist ein neuronales Netzwerk (also das, was die meisten Menschen heute eine AI/KI nennen würden), das Texte vervollständigt. Das ist sehr amüsant und auch schon durch das halbe Internet geschleift worden. Genauso wie der „Leak“ von Detective Pikachu, den ich aber super finde. Das stundenlang tanzende Pikachu macht mich sehr glücklich.

Dwarf Fortress kommt auf Steam. Ich liebe das Spiel ja, und ich hätte damit eher nicht gerechnet. Der Grund ist auch eher traurig und besorgniserregend, aber ich hoffe, dass die Rechnung aufgeht. Alle, die das Spiel noch nie ausprobiert haben, sollten das auf jeden Fall tun. Am besten halt per Steam.

Wo ich gerade bei Spielen bin: What It‘s Like To Work On Ultra-Violent Games Like Mortal Kombat 11 ist ein erhellender Artikel über einen Aspekt der Videospielindustrie, über den ich noch nie nachgedacht habe: Auch wenn die Spieler*innen Gemetzel nur kurz sehen, müssen die Menschen, die daran arbeiten und dafür recherchieren, sich unglaublich viel und sehr oft blutige, brutale Szenen ansehen. Und das ist nicht unbedingt gesund.

Die Einstürzenden Neubauten sind wieder im Studio und finanzieren sich ihr nächstes Album via Patreon. Auch mal wieder etwas neues, auch wenn ich es ein wenig merkwürdig finde, dass es keine Option gibt, das Album zu bekommen, sondern „nur“ die Extras und das Album gibt‘s danach dann zu kaufen. Auch ein neues Modell, und die Neubauten waren ja immer schon Avantgarde.

SignDict ist ein offenes Wörterbuch für Gebärdensprache. Mehr gibt‘s dazu auch nicht zu sagen, aber das ist großartig. Schön, dass das (nun endlich? existiert.

Und wie gewohnt zum Schluss ein Link zum Rumspielen und Sich-Freuen: der Svgbob Editor macht aus Ascii-Art Vektorgrafiken. Das könnte sehr nützlich sein. Oder einfach nur Spaß machen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *