als die Leseliste einen Tag später kam

Nach den ausnahmsweise einmal guten Nachrichten aus Österreich (bzw. von Ibiza) weiß ich ja gar nicht, wo ich anfangen soll. Die Pressekonferenz von Strache habe ich heute live gesehen – wer sie verpasst hat, kann sich das Transkript von Neuwal durchlesen. Das war unglaublich schnell online, was nocheinmal zeigt, wie großartig diese Seite ist. Der Spiegel-Bericht ist übrigens in der englischen Version auch kostenlos online. Soundtrack zum heutigen Tag liefern natürlich die Venga Boys, aber vielleicht auch Earl Zinger.
Gestern war internationaler Tag gegen Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit, weshalb die woxx einerseits ein Edito zum Thema „Pinkwashing“ bei Modefirmen und eine Analyse der Wahlprogramme für die EU-Programme zum Thema LGBTIQA-Rechte hatte. Ich selbst habe unter anderem über die Verstrickungen der luxemburgischen Piratenpartei mit der hiesigen Boulevardpresse geschrieben. Über die Dämonisierung der „Youth for Climate“-Bewegung habe ich mich aber auch aufgeregt.
Neben dem Klima ist das Bienensterben ja ein Thema, das oft behandelt wird. Dieser Thread darüber, wie (und wie nicht) eins am besten Solitärinsekten helfen kann, war sehr erhellend. Nochmal zu Rechtsextremen: Dieser Symbolguide scheint mir recht komplett und differenziert. Auch in Fantasy-Werken ist Rassismus vorhanden, wenn auch oft „versteckt“. Dieses eBook beschäftigt sich mit Rassismus in Tolkiens Lord of the Rings.
Diese Woche habe ich keinen lustigen Link für den Schluss. Eher eine traurige Feststellung: Rocketman ist der erste große Hollywoodfilm, in dem eine Sexszene zwischen zwei Männern gezeigt wird.