weekend reading 27

Als mal wieder Zeit für Links war.

Weißer Text auf schwarzem Grund: Soulzeppel.in Weekend Reading. Episode 27 Freitagabend, Zeit für links.

Oh Leute, diese Woche war ich recht fleißig! Am wichtigsten ist wohl trotz der Kürze das Editorial über Klimawandelleugner*innen, das ich „Den Vogel abgeschossen“ nannte. Weil es um eine Person namens Vogel geht, die in Luxemburg eine gewisse Berühmtheit hat und – ja, die Auswirkungen des Klimawandels leugnet. Darüber haben wir auch im Podcast (auf Luxemburgisch) geredet.

Außerdem ging es bei mir um Fahrradfahren in Luxemburg und wie gefährlich oder tödlich es sein kann, um den Schöffenrat meiner Heimatstadt Ettelbrück, der gegen die Schließung des Bahnschalters ist. Ein unerwünschter Nebeneffekt vom kostenlosen öffentlichen Transport: Es werden Schalter geschlossen. Wie der Europäische Gerichtshof zum Sampling entschieden habe, habe ich auch aufgeschrieben: Es ist kompliziert.

Evolving Floorplans nennt sich ein (etwa ein Jahr altes) KI-Experiment, das mit eben einer solchen künstlichen Intelligenz versuchte, den idealen Grundriss einer Schule zu entwerfen. Dabei passierte das, was immer passiert: Jemand hatte vergessen, dem Computer zu sagen, dass Menschen so etwas wie Fenster haben wollen. Aber ein spannendes Experiment ist es dennoch.

A propos KI: Sollten Computer darüber entscheiden, was „toxische“ Inhalte sind? Dieses Experiment namens Drag queens and Artificial Intelligence: should computers decide what is ‘toxic’ on the internet? legt nahe, dass dem eher nicht so sein sollte. Und weist einmal mehr die Schwachstellen von Computerprogrammen, die intelligent genannt werden.

Der Plastikatlas der grünen Böll-Stiftung ist auch nicht mehr so neu, aber zeigt ganz gut die Spannbreite der Plastikproblematik auf. Und eben auch, wo das Problem nicht unbedingt liegt.

Den Text Partners in crime? The impacts of Europe’s outsourced migration controls on peace, stability and rights sollten alle gelesen haben, die über Migration, Asyl und Seenotrettung diskutieren wollen. Und wenn wir schon bei unschönen Themen sind: Die NZZ beschreibt in Der Söldner: Soldat Sonderegger greift an das Leben eines schweizerischen Soldaten bei der französischen Fremdenlegion. Faszinierend, aber nicht unbedingt auf eine gute Art und Weise.

Der data request generator ist ein feines Tool, um automatisiert eine Anfrage nach DSGVO zu stellen. Manchmal möchte man ja rausfinden, was für Daten eine bestimmte Organisation von einem hat – so ist es recht leicht möglich.

Spannend für Tolkien-Fans und Linguist*innen: Tolkien and Elvish Writing, worin erklärt wird, warum das Schriftsystem des Fantasy-Autors eigentlich zu perfekt ist, selbst für die Elben in Mittelerde.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *