Als ich Links postete, weil Freitag war.

Diese Woche habe ich über Lärm und Kontrolle von Lärmemissionen in Industriebetrieben geschrieben, aber das ist bisher nur auf Papier zu lesen. Müsst ihr also über die Spendensammelaktion von Youth for Climate Luxembourg, Schwefeldioxid in der Luft und die Waldbrände in Brasilien und anderswo lesen. Letzterer Artikel wäre fast nicht zustande gekommen, weil ich ein wenig überfordert war von all den unterschiedlichen, sich widersprechenden oder einfach nur ungenauen Quellen. Zum Glück hab ich zufällig mit A. telefoniert, die mich ein ermutigt hat, doch weiterzuschreiben. Manchmal hilft das.
Wo wir schon beim Thema Umweltverschmutzung sind. Es gibt wieder „Neuigkeiten“ an der Anthropozän-Front: New plastic pollution formed by fire looks like rocks. Da reiht sich auch ganz schön dieser Artikel ein (ich glaube, er war auch verlinkt): The Fossils of the 21st Century geht der Frage, was eigentlich wirklich von uns in künftigen Gesteinsschichten zu sehen sein wird, genauer nach.
Und kommt dabei auch auf das pinkchickenproject zu sprechen. Eine Gruppe von Aktivist*innen bzw. Künstler*innen hat die Idee, Hühner so zu genmanipulieren, dass ihre Knochen pink sind. Da Hühnerknochen irgendwann eine gewaltige Menge Material bilden werden, wäre das Anthropozän für künftige Kakerlaken-Geolog*innen auf den ersten Blick zu erkennen.
„Ich bin einfach nur Mensch“ – Nein, du bist einfach nur privilegiert ist ein spannender Text über Menschen, die „keine Hautfarbe sehen“ (wollen) und sich dabei aber nicht bewusst sind, wie viel Rassismus sie eigentlich reproduzieren. Lesenswert.
Der Kampf der Kickboxerin Lina ist eine spannende Reportage aus irakisch Kurdistan. Lina ist dort nämlich die einzige professionelle Kickboxerin.
Knee-Jerk Biphobia What Responses to Miley Cyrus’s Breakup Say about Queer Erasure erklärt ganz gut, wie Bisexualität ständig unsichtbar gemacht wird, und wie besonderes bisexuelle Frauen darunter leiden, wenn jede neue Beziehung als Wahl für ein „Team“ gesehen wird, statt ihre Bisexualität einfach anzuerkennen. Erklärt am Beispiel von Miley Cyrus.
Kitchen Lithography Demo ist ein Youtube-Video, das zeigt wie Lithografie auch mit Alufolie und Cola geht. Eigentlich ist das ja logisch, dass das funktionieren muss, aber es überraschte mich dann doch, das zu sehen. Und das Video ist süß, weil sehr amateur*innenhaft, aber liebevoll gefilmt.