Als ich Links postete, weil Freitags war.

Wie immer möchte ich mit jenen Texten beginnen, die ich selbst geschrieben habe. Diese Woche zum Beispiel das Edito, bei dem ich die Forderungen eines Landwirtschaftsverbandes untersuchte und feststellte, dass sich die Weigerung, mehr Biolandbau zu betreiben, auf einen gesamtgesellschaftlichen Konflikt zurückführen lässt: Niemand will Bio?
Im Podcast haben wir über Radikaliséierung op Youtube, also Radikalisierung auf Youtube geredet, worüber meine Kollegin Tessie auch länger und ausführlich geschrieben hat, unter dem Titel Rechtsextremismus auf Youtube: Wolf im Schafspelz.
Und dann muss ich euch nochmal mit Klima nerven: The heat is on over the climate crisis. Only radical measures will work schreibt der Guardian. Klingt sehr ungemütlich.
Es gibt den ersten Kriminallfall im Weltraum, und es ist ausgerechnet ein Bankverbrechen in einer lesbischen Beziehung: How a Bitter Divorce Battle on Earth Led to Claims of a Crime in Space.
Totalitarismus der Selbstoptimierung Die gefährlichen Folgen der Achtsamkeitslehre beschreibt sehr gut, was an diesem ganzen „Achtsamskeit“-Geschwurbel gefährlich werden kann und warum es vielleicht besser wäre, sich nicht immer selbst zu geißeln für alles.
An Oral History of Trump’s Love of Van Damme’s ‘Bloodsport’ ist eine eher abstruse Geschichte um Donald Trumps vermeintlichen Lieblingsfilm. Niemand weiß genau, ob das wirklich Bloodsport ist, aber eine zeitlang haben das alle behauptet. Und die Idee, dass sein Sohn immer vorspulen muss, bis wieder die Actionszenen kommen, ist aber trotzdem sehr … merkwürdig.
I made a joke about Bret Stephens and bedbugs. His response was never about civility zeigt ganz gut, wie Rechtskonservative das sogenannte „Tone-Policing“ einsetzen, um Kritik von sich fern zu halten. Und dies aber immer nur für andere und nie für sich selbst einfordern.
Wer sein Leben in eine Sitcom verwandeln möchte, kann den Seinfeld Simulator ausprobieren. Mit Mikro und Webcam.
Schreibe einen Kommentar