Als endlich mal wieder ein Link-Freitag war.

Lange keine Links gehabt, weil ich ja unterwegs war und keine Zeit hatte, welche zu sammeln. Wer also dachte, es hätten sich tausende spannende Links angesammelt, wird enttäuscht werden. Ich werde jetzt vor allem meien Tabs durchgehen und euch hinschmeissen, was ich da finde. Ich habe zum Beispiel vor zwei Wochen unter dem Titel Der Heiland ist zurück über die Wahlen in Österreich geschrieben, was vermutlich immer noch halbwegs lesenswert ist.
Diese Woche war dann eher ruhiger, mit Rückschritten bei der Energie-Investitionspolitik der Europäischen Investitionsbank und der Frage, auf welchen Drogen Luxemburg feiert. Meine Kollegin hat sich das Thema Medienbildung in Luxemburg angeschaut und festgestallt, dass die diesbezügliche Revolution muss noch warten muss.
The Outline hat einen Artikel über die merkwürdige Subkultur auf Ebay, die schräg geformte Cheetos verkauft und tauscht: The dangerously cheesy collectible Cheetos market.
In diesem Twitter-Thread wurden viele Reaktionen auf Greta Thunberg sehr gut erklärt.
Nochmal was zu Neon Genesis Evangelion: dieser Kanal hat eine geniale vierteilige Serie über „End of Evangelion“ und warum es ein Happy End ist.
Und für jene unter euch, die Luxemburgisch verstehen: die zweite Folge der neuen Staffel von Méi wéi Sex ist online.