weekend reading 42

oh ja bitte endlich.

Selten hatte ich bisher an Freitagen das Gefühl, so eine anstrengende Woche hinter mir zu haben. Vielleicht lag es am Dauerregen, vielleicht auch einfach daran, dass ich recht viel gemacht habe. Zum Beispiel habe ich diesen Podcast über HIV (auf Luxemburgisch) aufgenommen. Und diesen Artikel über Ökosteuern geschrieben.

Während sich der Rest der Welt über „Black Friday“ freut, sind die Klimanerds der woxx aufgeregt, weil die COP stattfindet. So haben wir diese Woche gleich zwei Artikel: Improvisierte Klimarettung über die Vorbereitungen in Madrid und La COP25 face à ses défis : ¿Pasaremos? über das, was in Spanien auf dem Spiel stehen wird.

Dieser xkcd-Comic hat mich sehr gefreut, weil ich mich und mein Verhalten in Gruppenchats sehr wiedererkannt habe.

The house liquor of the Muslim world ist ein Text über Muslime, die Alkohol trinken. Und das ist wohl oft Johnnie Walker Black Label. Ich habe keine Ahnung, wie sehr eins dem Artikel vertrauen kann, aber ich fand ihn einen spannenden Einblick. Nicht wegen „Haha, religöse Menschen halten sich nicht an ihre eigenen Regeln“, sondern weil es einfach interessant ist.

In Gute Laune und Zensur berichtet Netzpolitik.org darüber, wie die Plattform tiktok moderiert wird. Das kam vor dem viralen Video mit dem Augenbrauentutorial, das gar kein Augenbrauentutorial war, ist aber dennoch sehr spannend zu lesen.

Wien, Wien, nur du allein – Vibrating sex toy sparks bomb scare during classical concert in Vienna.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *