Als ich die ersten Links im neuen Jahr postete.

Ui, seit dem letzten Weekend Reading ist ja einiges an Zeit vergangen. Ich beginne dennoch wie gewohnt mit dem, was ich selbst so geschrieben habe. Zum Beispiel habe ich mir diese Woche angeschaut, wer 2019 alles so in den täglichen Interviewssendungen „Invité vum Dag“ (100,7) und „Invité vun der Redaktioun“ (RTL) eingeladen war. Spoiler: Wenig Frauen. Außerdem habe ich mich mit sogenannten „sanften Drogen“ und der Möglichkeit einer Liberalisierung beschäftigt. Im Podcast haben wir (auf Luxemburgisch) auch darüber geredet.
How Canada‘s military reacted to seeing Pokemon Go players trespassing on its bases zeigt die grandiose Geschichte, wie Pokemon Go so manche Insitution (hier eben das kanadische Militär) verblüffte.
The Biggest Social Media Operation You’ve Never Heard of Is Run Out of Cyprus by Russians – der Titel sagt es schon. Die Videos, um die es geht, haben die meisten von uns sicherlich schon einmal gesehen. Spooky.
Aus dem anarchistischen Barcelona sind seltene Fotos aufgetaucht: The lost images of anarchist Barcelona. Bisschen absurd, das so zu sehen, aber auch hilfreich: Das Leben in westlichen Gesellschaften war schon mal ganz anders organisiert.
In Powered by the Apocalypse, part 1: Using Apocalypse World to Outline and Draft Your Own RPG erklärt Vincent Baker, einer der Köpfe hinter dem immer beliebter werdenden RPG-Framework Powerd by the Apocalypse, wie eben genau jenes verwendet werden kann, um ein eigenes Tabletop RPG zu basteln. Und erklärt dabei auch die Ursprünge mancher Mechaniken, die heute sehr beliebt sind.
Ziemlich beeindruckend, wie sich der Pfad der Sonne von Sonnendwende zu Sonnenwende mit diesem Sonnendosen-Zeitraffer darstellen lässt. Hier gleich mal als gif:

Dieses Comic-Poster über Konsens bei sexuellen Handlungen ist ziemlich großartig. Die Datei ist kostenlos herunterladbar, auch in groß.