Als es sich wie zwei Wochen anfühlte.

Am Anfang jeder Woche denke ich „Oh toll, so viel habe ich gar nicht zu tun, vielleicht bei Zeit für einige Dinge, die liegengeblieben sind“ und dann stellt sich im Laufe der Woche heraus, dass doch viel mehr zu tun ist. Nicht alles, was ich in den letzten Tagen getippt habe, ist schon online, aber immerhin zwei Sachen: Meine Kritik zu The Midnight Gospel und meine Analyse der EU-Biodiversitätsstrategie.
„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ kennen wahrscheinlich die meisten, aber wer hat das Buch tatsächlich als Erwachsene*r noch einmal gelesen, statt sich den Eindrücken der Jugend hinzugeben? Bei 54Books hat das jemand getan, und ich find‘s recht lesenswert.
Die Wiener Zeitung hat über Gehsteige und ihre Geschichte geschrieben, was ja angesichts der Covid-19-Pandemie wieder aktuell ist. Die Misere des Trottoirs nennt sich der Text.
Wie ein chinesischer Virologe – in diesem Fall Shao Yiming vom chinesischen CDC – die Art und Weise, wie die USA mit dem Virus umgehen, findet, lässt sich in diesem aufschlussreichen Interview lesen, das Science Mag geführt hat.
In dem Interview geht es auch um Verschwörungstheorien. Das kannst du tun, wenn Freund*innen Verschwörungsmythen verbreiten hat ze.tt aufgeschrieben. Fand ich gar nicht so schlecht. So viele Tipps gibt der Artikel nicht – ich fürchte, bei dem Thema sind viele ratlos – aber besser als so manches von offiziellen Stellen.
Weiter mit einem Virologen: Die Aufregung um Drosten haben die meisten vermutlich mitbekommen. Ich fand dieses Interview im Spiegel ziemlich gut, weil es so unaufgregt ist.
Und nochmal Virus: Wie malt man eigentlich das Coronavirus? Die Frage ist durchaus spannender, als eins auf den ersten Blick meinen würde.
Über Sextoys (und ihre Anwendung während der Panmie) hat das großartige feministische Magazin an.schläge geschrieben. Ich freue mich schon auf die neue Ausgabe, die hoffentlich bald in meinem Briefkasten landet.
Das Lustige zum Schluss: Das hier sind offizielle Poster der US-Nationalparks. Hätte ich mir auch nicht gedacht.
Und noch was: broider ist ein lustiger Generator für hübsche Ränder auf Webseiten.