Als es regnete und ich Links postete.

Diese Woche habe ich nur ein paar Podcast-Empfehlungen geschrieben. Und die endgültige Fassung des luxemburgischen Klimaplans analysiert und festgestellt, was sich alles geändert hat. Spoiler: Nicht sehr viel.
Die Washington Post hat eine exzellente Videoanalayse der Räumung der Demonstration vor dem Weißen Haus gemacht, die belegt, dass die Demo nicht wegen Agressivität, sondern für Trumps Photo-Op brutal geräumt wurde. Wenn ihr die Leute, die da und anderswo demonstriert haben, unterstützen wollt, kann ich nur dieses Bundle auf itch.io empfehlen. Über 1.600 Spiele, RPGs, Apps, usw. im Wert von 9.000 Dollar gegen eine Spende von mindestens fünf Dollar. Der beste Deal der Welt.
Ein wichtiger Text: Confessions of a Former Bastard Cop erklärt, warum das System Polizei inhärent kaputt ist. Wo wir schon bei der Polizei sind: Warum „suck my dick and choke on it I yield my time fuck you!“ so gut klingt, wird hier erklärt.
Facebook gab 0-Day-Lücke im anonymisierenden Betriebssystem Tails an FBI weiter, berichtet heise. Ich finde das erschreckend, auch wenn es sicherlich für eine „gute Sache“ war.
Es regnet übrigens jetzt Plastik. Wir wissen ja seit längerem, dass Mikroplastik ein Problem in den Meeren ist, aber nun hat eine Forscher*innengruppe in den USA Regenwasser in Naturschutzgebieten untersucht und festgestellt, dass der Regen voller Plastik ist. 1.000 Tonnen Mikroplastik soll in 14 Monaten in nur elf Naturschutzgebieten herunterregnen. Hier ist die Studie, wired hat die Story.
The Deviant’s Archive nennt sich eine Sammlung von Gerichts- und anderen Dokumenten zu den Prozessen, die in den USA vom Staat gegen Homosexuelle geführt wurden.
Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine Broschüre zum Thema Covid-19 und Verschwörungstheorien herausgegeben, die ganz praktisch ist. Passend dazu auch Die Verbrechen des Bill Gates, der tatsächlich einmal die Ideologie hinter Gates‘ Philantropie untersucht.
Schönes Foto: Typology of Lego Computers. Ich fand diese Computer-Bausteine ja bereits als Kind sehr faszinierend. Wie ein bisschen Plastik und ein paar einfache Zeichnungen die Fantasie doch anregen können.