Als ich müde Links zusammenklaubte.

Ich habe diese Woche einen langen Artikel über den neuen Mobilfunkstandard 5G geschrieben, in dem ich versucht habe, mit den meisten Mythen und Verschwörungs“theorien“ drumherum aufzuräumen und das ganze Projekt ein wenig einzuordnen. Ich bin halbwegs zufrieden, aber wie immer, wenn ich so lange Texte schreibe, habe ich das Gefühl, sie sollten eigentlich doppelt so lang sein.
Mehr über 5G: Dieser Artikel im Scientific American beschreibt ganz gut, warum der Glaube, die Handystrahlen könnten uns krank machen, eigentlich längt widerlegt ist.
Ihr habt es vielleicht schon gesehen: Rick Astley wurde gerickrollt und es ist auf reddit dokumentiert. Damit könnte eins das Internet jetzt eigentlich schließen.
Lafayette Square clash, still reverberating, becomes an iconic episode in Donald Trump’s presidency, schreibt die Washington Post über die Proteste in der Nähe des Weißen Hauses, die Trump hat räumen lassen.
Weiter mit Protesten: G20-Angeklagter klagt die Justiz an ist ein Bericht über den endlich öffentlichen Prozess gegen G20-Demonstierende, denen wenig nachgewiesen werden kann.
wired über Facebook-Gruppen, die eine Gefahr für die Demokratie seien. Das ist vermutlich tatsächlich ein viel größeres Problem als vermeintliche russische Bots.
Ein guter Artikel über Stefan Raab und wie homofeindlich manche seiner Beiträge waren. „Das kollektive und permanente Veralbern einer Minderheit zur besten Sendezeit dürfte eine ganze Generation von jungen Schwulen und Lesben in den 2000er-Jahren um ihr Coming-out gebracht haben.„
Über die Ackerbohne und ein vermutetes Comeback als Eiweißlieferantin: Die Wunderbohnen. Fand ich spannend, weil das beim Sojaboom unterging.
Wenn ich schon bei Naturtthemen sind: Himalaya ‘ghost cats’ are finally coming into view, schreibt National Geographic. Ich habe bisher nur die sehr beeindruckenden, aber auch blutigen Fotos angeschaut, aber der Artikel steht auf meiner Liste.
Ihr habt vielleicht dieses Foto von den herzförmigen Bienenwaben gesehen, vielleicht stand etwas dabei wie „der Imker hatte den Rahmen vergessen“. Hier ist die echte Geschichte.
Das neue Europa mit dem dauernden Frieden ist eine Karte überschrieben, mit der eine … spannende, sehr österreich-zentrierte Sicht eines vereeinten Europas verbreitet wurde. Und sie haben es geschafft, Luxemburg in zwei Teile zu teilen.