weekend reading 69

Als ich … nice.

Ich habe diese Woche über „Luxembourg in Transition“ geschrieben. Das ist eine Raumplanungs-Konsultation, die das luxemburgische Raumplanungsministerium ausgeschrieben hat. Ziel ist es, Luxemburg nachhaltiger und CO2-frei zu gestalten. Einziges Problem: Sie haben überhaupt nicht darüber kommuniziert. Natürlich war ich neugierig und hab etwas nachgeforscht, wie ihr in Raumplanung ohne Öffentlichkeit nachlesen könnte. Im Podcast haben wir auch darüber geredet, und der Minister hat auf twitter reagiert, was ich als Erfolg meiner Arbeit werte.

Youtube hat ein Feature abgeschaltet, das sehr sinnvoll und nützlich war: Die Möglichkeit, Untertitel durch die Community erstellen zu lassen. Viele Menschen sind aus diversen Gründen auf Untertitel angewiesen, und nicht alle Videomacher*innen können die Untertitel selbst erstellen. Dieser Artikel beschreibt die Hintergründe und erklärt, wie der aktuelle Stand ist. Ganz verloren ist der Kampf nämlich noch nicht.

Der New Yorker hat eine faszinierende Geschichte über einen Bunker in Deutschland, nur knapp 50 Kilometer von der luxemburgischen Grenze entfernt. Der Bunker wurde bis vor nicht allzu langer Zeit als Hoster für jede Menge Darkweb-Sites genutzt, die alle nicht sonderlich legal waren. Das ganze liest sich ein wenig wie die Lebensgeschichte eines Bond-Bösewichtes, auch wenn es leider einige Verwirrungen zu geben scheint, was deutsche Begriffe angeht.

Auch Politiker*innen spielen manchmal Rollenspiele. Eine Angst, die in den USA umgeht, ist die Idee, dass Donald Trump nach einer verlorenen Wahl das Ergebnis nicht anerkennen könnte. Um zu sehen, was dann passieren könnte, spielten Demokrat*innen und Republikaner*innen ein Planspiel, das der Boston Globe „a Washington version of Dungeons and Dragons“ nennt.

Eine tiefgehende Analyse der Probleme, die die beliebte App TikTok mit sich bringt, und was das mit der chinesischen Politik zu tun hat, liefert Netzpolitik.org.

Wie Apex Hotels mit ihren Angestellten umgeht und wie biased das System ist, das sie dazu benutzen, Unternehmensentscheidungen zu treffen bzw. zu rechtfertigen, ist in diesem Blogbeitrag geschildert.

Wie vermehren sich eigentlich die Minions? Dieser Artikel versucht sich an einer Erklärung, auch wenn niemand von uns das wirklich gebraucht hätte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *