weekend reading 78

Als ich das tat, was ich jeden Freitag tue.

Ich habe diese Woche Äpfel und Birnen verglichen und über den Dokumentarfilm „Eng Äerd“ geschrieben.

Trump zerstört die Debatte: Wenn Medien das nicht sagen, machen sie sich zum Komplizen. Ein guter Beitrag, der den Fehler, den viele Medien machen, erklärt. Das normale Framing, aus dem Trump längst draußen ist, wird übernommen, statt aufzuzeigen, was er wirklich macht.

Did Xi Just Save the World? fasst die Ankündigung des chinesischen Präsidenten zum Klima kurz zusammen. Eine weitere Analyse von meinem woxx-Kollegen ist hier nachzulesen (auf Französisch).

„Ab Ende 2020 wird es kontinuierlich Corona-Impfstoffe geben“, sagt ein Experte im Interview mit dem Standard. Falls ihr mal zwischendurch ein wenig Hoffnung wollt in dieser düsteren Welt.

Interview mit Aussteigerin: “Ich bin auf rechts eingestellte Rattenfänger hereingefallen”. Ich bin nicht immer ein großer Fan vom Volksverpetzer, aber die Beiträge über Verschwörungstheorien gefallen mir meistens ganz gut. Das mit Schlagzeilen – na ja, das machen die halt so.

Das microCOVID Project versucht ein Tool zur individuellen Risikoeinschätzung zu sein. Das ist natürlich nur eine grobe Schätzung, aber ziemlich spannend, vor allem wenn man sich mal den One-Night-Stand mit einer wildfremden Person so anschaut.

Hinter dunklen Brillen weinen Goth und Post-Punk aus Jugoslawien und den Nachfolgestaaten Und die passende Spotify-Playlist gibt es auch dazu.

space gooose zeichnet vor allem Raumstationen und Raumschiffe, sehr oft angelehnt an Objekte des täglichen Lebens, wie etwa ein Kartoffelschäler oder ein Dosenöffner. Mir gefällt das sehr gut, vor allem da ich als Kind ebenfalls in fast allem ein Raumschiff sehen konnte.

Village Generator: Hach, wie ich solche Generatoren liebe. Ich brauch sie zwar (zumindest im Moment) nicht, weil ich gerade keine Fantasy schreibe oder PnP-RPGs leite, aber wie sehr ein einfaches Bild die Fantasie beflügeln kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *