weekend reading 81

Als ich spätabends Links postete.

Ich habe diese Woche über Luxemburgs CO2-Budget geschrieben, das bereits aufgebraucht ist. Und über die Amazon-Serie Tales from the Loop.

Wer die Serie mochte (oder Sci-Fi mag), dem kann ich nur Simon Stålenhags Website ans Herz legen, seine Bilder sind eine wirkliche Augenweide.

The 8th wonder of the world erzählt über den Deal, den Trump mit Foxconn ausgehandelt hat (oder zumindest erzählt hat, er hätte das). Vielleicht erinnert ihr euch: In Wisconsin sollte eine LCD-Fabrik entstehen. Passiert ist tatsächlich etwas ganz anderes, was unter anderem dazu führte, dass gelangweilte Angestellte Rennen mit Golfautos gefahren sind.

Animals Keep Evolving Into Crabs, Which Is Somewhat Disturbing. Das ist nicht so neu, wie der Titel verspricht, aber trotzdem spannend. Zu fünf verschiedenen Gelegenheiten haben Tiere hin zu Krabben evoluiert.

Hilflos in der Jauche. Alter Artikel, der in meinem Twitterfeed gelandet ist. Thomas Gottschalk hatte mal eine Talkshow und hat eindrucksvoll gezeigt, wie eins nicht mit Rechtsextremen umgeht. Aber so gar nicht.

Spannender Kickstarter: The Map is not The Territory ist An anthology of dungeons, mini-games, and essays, all derived from variations of a single map. Autor ist Chris Longhurst, der auch das großartige Pigsmoke geschrieben hat.

COVID-19 recovery funds dwarf clean energy investment needs heißt ein wissenschaftliches Paper. Ich hab es mir noch nicht durchgelesen, aber es klingt logisch und gleichzeitig ziemlich verzweifelnd.

Diese Woche waren einige QAnon/8Chan-Seiten für kurze Zeit offline. Krebs on Security ist dem nachgegangen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *