Als ich einige gruselige Links postete.

Ich habe diese Woche über das Landesplanungscasting mit den vielen offenen Fragen, „Luxembourg in Transition“ geschrieben. Und über die Gemeinsame Agrarpolitik, da habe ich das Editorial „Bullshit statt Wende“ genannt, wortgewand wie ich bin.
Das Sterben der Bäume fasst zusammen, welche Baumarten in Deutschland überleben werden und welche wohl eher nicht. Das lässt mich pessimistischer zurück, als ich gedacht hätte.
Ballrooms, candles and luxury cottages: During Trump’s term, millions of government and GOP dollars have flowed to his properties ist einer der vielen Artikel, die Trumps Machschaften aufdecken, im Endeffekt aber vermutlich wenig am Wahlausgang ändern werden. Obwohl solche Dinge für jeden anderen Präsidenten das Ende der Karriere bedeuteten.
Social Distancing bei Tieren: Auch Fledermäuse halten Abstand. Ich hab versucht, nicht zu viele Corona-related Links zu suchen, weil dieses Lockdownding ja schon wieder losgeht (hier nicht, aber scheinbar im Rest von Europa), aber dieser Bericht über Forschung an Fledermäusen ist ziemlich spannend.
Es gibt einen Trailer für Evangelion: 3.0+1.0 Thrice Upon a Time, was vermutlich erstmal der letzte Evangelion-Film sein wird. Ob danach noch viel mit dem Franchise passieren wird, steht in den Sternen. Ich bin gespannt, auch wenn ich die Rebuild-Filme bisher nicht so umwerfend fand und mit mir selbst uneins bin, ob es eine gigantische Abrechnung mit den Fans oder doch tatsächlich eine neue kreative Vision des Stoffs ist.
Der 3D-Rundgang durch dieses Haus, das in den USA zum Verkauf steht, ist unglaublich. Es steht voll mit Zeug, und man fragt sich, was da alles los war. Wie ein sehr stranges Computerspiel.
A curated list of falsehoods programmers believe in. Spannend, teilweise. Oft fehlen solchen Listen aber die Details, um zu verstehen, was und warum.
Cooler Generator von Bleeptrack, mit dem ihr mal rumspielen solltet.