Als ich Links zu schwierigen Themen postete.

Ich habe diese Woche über Verdrängungseffekte an den Seen in Weiswampach geschrieben. Außerdem die Frage beantwortet, welche Drogen in Luxemburg beim Feiern genommen werden.
Wie Weikendorf über einen Helden von Wien denkt, den es nicht bei sich wollte. Eine Reportage über Osama Joda,der beim Anschlag in Wien einen angeschossenen Polizisten gerettet hat.
Man muss sich immer fragen: „Was sind die Konsequenzen, wenn ich das teile?“, über den Umgang mit „breaking news“, gerade bei Terrorattacken, im Netz.
In eine ähnliche Richtung geht dieser Bericht der taz: Medien in der Wien-Nacht: Live um jeden Preis
Zum Terroranschlag in Wien noch dieser Kommentar: Was wir uns merken sollten.
NYT-Fotograf Doug Mills : Das Weiße Haus als Bühne ist ein Interview mit Doug Mills, der für die NYT im Weißen Haus fotografieren darf. Er erzählt, wie er die Arbeit mit Trump fand, außerdem sind einige ikonische Bilder von Trumps Präsidentschaft zu sehen.
Weiter zum Thema US-Wahlen: A DIY Cartoon for Your Post-Election Spiral
Ein interessanter Twitter-Thread über das Stimmenzählen und wie die Technik das verändert hat.
Was die US-Wahlen mit Geografie zu tun haben (anders, als ihr denkt). Auch ein Twitter-Thread, aber wirklich lohnenswert.
Coole Reportage von Superlevel, die Lust macht, Blaseball mal auszuprobieren: Blaseball-Fans machen Musik und verkaufen Merchandise für den guten Zweck. Der Titel wird der Tiefe der Reportage nicht ganz gerecht, wirklich spannend.
Zur allgemeinen Erheiterung: Eine Marienerscheinung (mit Ton schauen).
Schreibe einen Kommentar