Als ich Links postete.

Ich habe diese Woche dann trotz Urlaubs einige Online-Artikel geschrieben. Zum Beispiel darüber, dass in der EU kein Verbot von CBD-Produkten in Sicht ist. Oder über die Tram für die Nordstad, die ebenfalls ausbleibt. Außerdem habe ich, wie schon letztes Jahr, die Gäst*innen von zwei wichtigen luxemburgischen Interview-Radiosendungen analysiert: bei 100,7 und bei RTL.
Der Brexit-Vertrag enthält 22 Jahre alte Netscape-Software. Vermutlich ist das passiert, weil einfach alte Texte gecopypastet wurden. Sehr alte Texte.
The Dark Reality of Betting Against QAnon beschreibt das recht gute Geschäft, das Menschen mit politischen Wetten machen können. Anhänger*innen von QAnon wetten da nämlich gerne auf die Prophezeiungen, die sie aus den Posts von Q herausgelesen haben wollen.
The Mystery of Deceased Hiker ‘Mostly Harmless’ Is At Long Last Solved ist die traurige Geschichte eines Wanderers, der erst Jahre, nachdem er tot aufgefunden wurde, identifiziert werden konnte. (CN: Suizid, Mental Illness)
The Mutated Virus Is a Ticking Time Bomb beschreibt die Situation mit dem Virus, das in den letzten Wochen auch einmal in Luxemburg gefunden wurde, aus Sicht der USA. Wichtig ist vor allem: Eine höhere Verbreitungsrate ist wesentlich gefährlicher als ein tödlicheres Virus.
OcSearch ist eine Crowdsourcing-Site, die getrackte Meeressäuger vor Fischnetzen schützen will. Das ist wohl auch schon einige Mal geglückt.
Bisschen Spaß für die Disco Elysium-Fans.