Als ich Links postete.

Ich hab diese Woche über Wasserstoff und seinen Einsatz in der Industrie (statt in der Mobilität) geschrieben.
Zweifelhaften Oflenkungsmanöver ist ein guter Kommentar von Pia Oppel zum Anheuern privater Sicherheitskräfte in Luxemburg-Stadt, womit soziale Probleme nicht gelöst, sondern höchstens unsichtbar gemacht werden.
Adobe Flash legt Zugverkehr in chinesischer Stadt lahm. Wir haben manchmal echt die schlimmst lächerlichste aller Cyberpunk-Dystopien erwischt.
„Ibiza ist nun wie Dungeons & Dragons: eine eingeschworene Community, wo jeder alles weiß, aber außerhalb kennt sich niemand mehr aus.“ sagt Julian H., der Drahtzieher hinter der Ibiza-Affäre, die die FPÖ zum Fall gebracht hat im Interview mit dem Standard.
Können Entschuldigungen für Videospiele Kunst sein? fragt Lost Levels und analysiert ein Entschuldigungsvideo für den Erfolgsflop Neonliberal 2077.
the 90‘s neoliberal fantasia as experienced by daria morgendorffer, millennial ist ein gutes Video über Daria, die 1990er-Jahre, generationelle Unterschiede und Politik.
Drive and Listen ist eine coole Website, bei der eins sich in ein Auto setzt, herumfährt und Radio hören kann. Wobei halt wer anderes fährt. Was eh gut ist, denn eins ist ja mit dem Radio beschäftigt.